

Sinneswandel
Mit Marilena Berends
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.
Episodes
Mentioned books

Jan 4, 2023 • 43min
MARYAM.fyi: Wieso bist du [nicht] frei?
Die Geschichte einer mutigen Irani, die für Freiheit und Gleichheit kämpft, steht im Mittelpunkt. Sie reflektiert die Auswirkungen der Unterdrückung von Frauen und inspiriert durch den Tod von Masa Amini. Auch die Rolle der sozialen Medien und die Bedeutung von Musik im Aktivismus werden thematisiert. Der Einfluss des Songs 'Badoye' auf die Proteste wird hervorgehoben, ebenso wie die Herausforderungen, denen Frauen im Iran gegenüberstehen. Persönliche Verantwortung und Gemeinschaft sind zentrale Themen, die zum Handeln anregen.

Dec 19, 2022 • 34min
Eva Biringer: Wie wurdest du [un]abhängig vom Alkohol?
In dieser Folge spricht Eva Biringer, Autorin und Foodjournalistin, über ihre Entscheidung, unabhängig vom Alkohol zu leben. Sie diskutiert Alkohol als Teil der Emanzipation und beleuchtet den emotionalen Kontext ihrer letzten Drinks. Eva reflektiert auch über die Herausforderungen für Frauen bezüglich Alkoholkonsum und soziale Wahrnehmung. Zudem teilt sie Einblicke in ihr neues Leben ohne Alkohol und die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Optionen in der Gastronomie. Ein herzliches Plädoyer für ein nüchternes, erfülltes Leben!

Nov 24, 2022 • 48min
Sebastian Vettel: Wo siehst du deine Zukunft?
Sebastian Vettel, der berühmte deutsche Rennfahrer und vierfache Formel-1-Weltmeister, diskutiert über die Herausforderungen des Motorsports in Bezug auf Nachhaltigkeit. Er reflektiert seinen Wandel von einem erfolgreichen Rennfahrer zu einem verantwortungsbewussten Familienvater. Vettel spricht über die Rolle der Formel 1 in der Klimakrise und den Druck, der auf Athleten lastet. Außerdem betont er die Bedeutung von Fehlern im persönlichen Wachstum und teilt seine Vorfreude auf neue Lebensabschnitte nach der Rennkarriere.

Nov 17, 2022 • 34min
Cesy Leonard: Warum bist du [so] radikal?
Cesy Leonard, Aktionskünstlerin und Teil der Radikalen Töchter, spricht über die Verschmelzung von Kunst und Aktivismus. Sie beleuchtet, wie radikale Aktionen, wie das Werfen von Lebensmitteln auf Kunstwerke, die öffentliche Wahrnehmung des Klimawandels verändern können. Ihre eigene Reise zur Aktionskunst und die Entwicklung des 'Mutmuskeltrainings' inspirieren andere, gesellschaftliche Missstände anzugehen. Außerdem thematisiert sie die konstruktive Nutzung von Wut als Antrieb für Veränderungen. Ein spannendes Gespräch über persönliche und kollektive Transformation!

Nov 9, 2022 • 55min
Pheline Roggan: [Wie] geht Grünes Drehen?
Pheline Roggan, Schauspielerin bekannt aus 'Jerks' und 'Soul Kitchen', spricht über ihre Initiative Changemakers Film, die nachhaltige Praktiken in der Filmbranche fördert. Sie thematisiert den CO2-Ausstoß der Industrie und reflektiert persönliche Erfahrungen mit der Klimakrise. Roggan betont die Herausforderung, ökologische Verantwortung als Schauspielerin zu übernehmen und beschreibt die Dringlichkeit, den Fleischkonsum am Set zu reduzieren. Zudem diskutiert sie die Rolle von Filmen bei der Bewusstseinsschärfung für Umweltprobleme.

Nov 2, 2022 • 55min
Markus Gabriel: [Why] are we animals? [live]
And why we still do not fit into nature
Shownotes:
Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke.
► Markus Gabriel: “Der Mensch als Tier. Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen”. Ullstein 10.22.
► THE NEW INSTITUTE Hamburg.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Oct 24, 2022 • 32min
Das «Ewige Eis» schmilzt - Sinnbild des Wandels?
Olaf Otto Becker, ein renommierter Fotograf für Landschaftsaufnahmen, diskutiert die fragile Schönheit der Arktis und die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen von einer Reise durch Norwegen, Grönland und Island, wo er die atemberaubenden, aber schmelzenden Eislandschaften dokumentiert. Becker beschreibt spannend seine abenteuerliche Erkundung entlang der grönländischen Küste und thematisiert die Bedeutung von Licht in der Fotografie. Letztlich reflektiert er über die stetigen Veränderungen in der Natur und unsere Verantwortung.

Oct 12, 2022 • 57min
Wieso brennen immer mehr Musiker*innen aus?
Mit Ahzumjot und Malte Huck über Kapitalismus & Mental Health
Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke.
► Spotify BEACHPEOPLE.
► Spotify Ahzumjot.
► Malte auf Instagram.
► Ahzumjot Instagram.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Oct 5, 2022 • 45min
Victoria Reichelt: Wie politisch ist Social Media?
Über Hashtag-Aktivismus & TikTok als politisches Instrument
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Victoria Reichelt findet ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok.
► TEDx Talk: “How to live with the constant feeling of discomfort”.
► funk: “Deutschland3000”.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Sep 26, 2022 • 18min
Sinnkrise: Wer bin ich, ohne meinen Job?
[M]eine Berufung: Traumjob oder [Selbst-]Ausbeutung?
Shownotes:
Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke.
► Nina Kunz: Ich denk, ich denk zu viel, Kein&Aber 2021.
► Tatjana Schnell: Von Lebenssinn und Sinn in der Arbeit: Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit, Fehlzeiten-Report 2018.
► Christian Uhle: Wozu das alles? Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens, Fischer 2022.
► Anna Mayr: Die Elenden, Hanser 2020.
► Sabine Donauer: “Faktor Freude: Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt”, Körber 2015.
► Hannah Arendt: “Vita activa oder Vom tätigen Leben”, 1958.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art