
Sinneswandel
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.
Latest episodes

Nov 2, 2022 • 55min
Markus Gabriel: [Why] are we animals? [live]
And why we still do not fit into nature
Shownotes:
Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke.
► Markus Gabriel: “Der Mensch als Tier. Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen”. Ullstein 10.22.
► THE NEW INSTITUTE Hamburg.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Oct 24, 2022 • 32min
Das «Ewige Eis» schmilzt - Sinnbild des Wandels?
Olaf Otto Becker, ein renommierter Fotograf für Landschaftsaufnahmen, diskutiert die fragile Schönheit der Arktis und die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen von einer Reise durch Norwegen, Grönland und Island, wo er die atemberaubenden, aber schmelzenden Eislandschaften dokumentiert. Becker beschreibt spannend seine abenteuerliche Erkundung entlang der grönländischen Küste und thematisiert die Bedeutung von Licht in der Fotografie. Letztlich reflektiert er über die stetigen Veränderungen in der Natur und unsere Verantwortung.

Oct 12, 2022 • 57min
Wieso brennen immer mehr Musiker*innen aus?
Mit Ahzumjot und Malte Huck über Kapitalismus & Mental Health
Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke.
► Spotify BEACHPEOPLE.
► Spotify Ahzumjot.
► Malte auf Instagram.
► Ahzumjot Instagram.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Oct 5, 2022 • 45min
Victoria Reichelt: Wie politisch ist Social Media?
Über Hashtag-Aktivismus & TikTok als politisches Instrument
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Victoria Reichelt findet ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok.
► TEDx Talk: “How to live with the constant feeling of discomfort”.
► funk: “Deutschland3000”.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Sep 26, 2022 • 18min
Sinnkrise: Wer bin ich, ohne meinen Job?
[M]eine Berufung: Traumjob oder [Selbst-]Ausbeutung?
Shownotes:
Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke.
► Nina Kunz: Ich denk, ich denk zu viel, Kein&Aber 2021.
► Tatjana Schnell: Von Lebenssinn und Sinn in der Arbeit: Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit, Fehlzeiten-Report 2018.
► Christian Uhle: Wozu das alles? Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens, Fischer 2022.
► Anna Mayr: Die Elenden, Hanser 2020.
► Sabine Donauer: “Faktor Freude: Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt”, Körber 2015.
► Hannah Arendt: “Vita activa oder Vom tätigen Leben”, 1958.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Aug 15, 2022 • 17min
Wie solidarisch sind wir wirklich?
Isabell Leverenz fordert mehr »Beat« in der Solidarität
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Azimipour, Sanaz (2022): Rassismus als Infrastruktur. Missy Magazine. 54-58.
► Missy Magazine (2022): Krieg und Flucht. 47-60.
► Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst (2019): Was heisst »#Unteilbar« für eine Sammlungsbewegung?. Interview mit Hengameh Yaghoobifarah. Belltower News.
► Struwe, Alexander (2019): Was ist emanzipatorische Solidarität?
► Lessenich, Stephan (2019): Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Reclam.
► Susemichel, Lea; Kastner Jens (2021): Unbedingte Solidarität. Unrast. 7-11.
► Hausbichler, Beate (2022): Lea Susemichel und Jens Kastner: Identitätspolitik war zunächst eine Notwehrreaktion. Der Standard.
► ELES (2021): Plurale Erinnerungskultur: Gemeinsames Erinnern in einer vielfältigen Gesellschaft?, YouTube.
► Arendt, Hannah (1981): Vita activa oder Vom tätigen Leben. R. Piper & Co. Verlag. 173.
► Hark, Sabine (2021): Flucht und Migration. Wir brauchen ein neues Ethos der Solidarität. Deutschlandfunk Kultur.
► Jaeggi, Rahel (2021): Solidarität und Gleichgültigkeit. In: Susemichel, Lea; Kastner Jens: Unbedingte Solidarität. Unrast. 49-66.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Aug 1, 2022 • 46min
Balbina: [Warum] sollten wir Spotify canceln?
Über [un]faires Musik-Streaming und Plattform-Kapitalismus
► Musik: Balbina - Langsamer Langsamer, Sony Music (2015).
► Mehr von und mit Balbina - auch auf Instagram
► arte Tracks: “Was passiert mit den Streaming-Milliarden?”
► Musically.com: “What are user-centric music streaming payouts? Start here…”
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jul 18, 2022 • 27min
Machen Tinder und Co. [die Liebe] kaputt?
Liebe in Zeiten von Kapitalismus & Feminismus
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Literatur:
► Aretz, Wera (2015): Match me if you can: Eine explorative Studie zur Beschreibung der Nutzung von Tinder. In: Journal of Business and Media Psychology, S. 41–51.
► Dombrowski, Julia (2011): Die Suche nach der Liebe im Netz. Eine Ethnographie des Online-Datings.
► Gerstlauer, Anne-Kathrin (2021): Der Gender-Dating-Gap und die Liebe. Audible.
► Illouz, Eva (2016): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Suhrkamp.
► Kabitzsch, Pia (2021): It's a date! Tindern, Ghosting, große Gefühle. Was die Psychologie über Dating weiß.. Rowohlt.
► Paur, Nina (2014): Junge Frauen: Unheimlich unabhängig. ZEIT online.
► Tlusty, Ann-Kristin (2021): Süß. Eine feministische Kritik. Hanser.
Quellen:
► Bitkom-Studie zur Nutzung von Online-Dating-Diensten (2019).
► Statista: Tinder Abonnenten weltweit 2022.
► Statista: Bumble Nutzer weltweit bis 2020.
► Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft: It’s a match! Oder Rassismus?. (2021).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jun 27, 2022 • 25min
"Oben ohne" für alle - längst überfällig?
Über Brüste und Körper als Politikum
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Anja Schmidt, Verfassungsblog: Die nackte weibliche Brust als Sittlichkeits- und Rechtsproblem 07/21.
► Thomas Becker, MDR: Halbnackt im Freibad? Was ein Jurist über nackte Brüste sagt 05/22.
► Denise Klein, Zeitjung: Oberkörperfrei-Privilegien: Männer, lasst eure t-Shirts einfach an 09/20.
► NRD Hamburg Journal: SPD in Eimsbüttel will "oben ohne" in Schwimmbädern erlauben 06/22.
►Dlf Kultur: Oben-ohne nur für Männer? „Nach dem Gesetz sollten alle Brüste gleich sein“ 04/22.
► Jürgen Martschukat, Konrad Adenauer Stiftung: Über das Politische im Körper 12/21.
► Isaiah Berlin: Essays in Honour of E. H. Carr (1974), S. 9.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jun 13, 2022 • 42min
Antonis Schwarz: Ist Erben (un)gerecht?
Und wie sozial ist Philanthropie wirklich?
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► taxmenow.
► Bewegungsstiftung.
► Netzwerk Steuergerechtigkeit.
► Bürgerbewegung Finanzwende e.V..
► Leseempfehlungen: “Der Code des Kapitals” - Katharina Pistor“; “Kapital und Ideologie” - Thomas Piketty; “Haben und Nichthaben. Eine kurze Geschichte der Ungleichheit” - Branko Milanović; “Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht” - Julia Friedrichs.
► Oxfam-Studie 2021: Carbon Inequality in 2030: Per capita consumption emissions and the 1.5C goal.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.