
Sinneswandel
Das «Ewige Eis» schmilzt - Sinnbild des Wandels?
Oct 24, 2022
Olaf Otto Becker, ein renommierter Fotograf für Landschaftsaufnahmen, diskutiert die fragile Schönheit der Arktis und die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen von einer Reise durch Norwegen, Grönland und Island, wo er die atemberaubenden, aber schmelzenden Eislandschaften dokumentiert. Becker beschreibt spannend seine abenteuerliche Erkundung entlang der grönländischen Küste und thematisiert die Bedeutung von Licht in der Fotografie. Letztlich reflektiert er über die stetigen Veränderungen in der Natur und unsere Verantwortung.
31:58
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Olaf Otto Becker dokumentiert die dramatischen Veränderungen arktischer Landschaften und betont die Verantwortung der Menschheit gegenüber der Natur.
- Die Klangkunst des Morteratschgletschers visualisiert die Schmelzproblematik und verdeutlicht die Dringlichkeit des Handelns gegen die Klimakrise.
Deep dives
Die Schmelzenden Gletscher
Die globale Erwärmung hat massive Auswirkungen auf Gebirgsgletscher, die seit der Industrialisierung über die Hälfte ihrer Fläche und ein Drittel ihres Eisvolumens verloren haben. Diese Gletscher fungieren als Indikatoren für den Klimawandel und sind zunehmend bedroht, was eine besorgniserregende Entwicklung darstellt. Klangkünstler Ludwig Berger und die ETH Zürich haben das Schmelzen des Morteratschgletschers hörbar gemacht, um die Dringlichkeit dieser Thematik zu unterstreichen. Diese Kunstform zeigt nicht nur die Schönheit des Eises, sondern verdeutlicht auch dessen voranschreitende Zerbrechlichkeit und die Dringlichkeit, auf die Klimakrise zu reagieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.