Sinneswandel cover image

Sinneswandel

Pheline Roggan: [Wie] geht Grünes Drehen?

Nov 9, 2022
Pheline Roggan, Schauspielerin bekannt aus 'Jerks' und 'Soul Kitchen', spricht über ihre Initiative Changemakers Film, die nachhaltige Praktiken in der Filmbranche fördert. Sie thematisiert den CO2-Ausstoß der Industrie und reflektiert persönliche Erfahrungen mit der Klimakrise. Roggan betont die Herausforderung, ökologische Verantwortung als Schauspielerin zu übernehmen und beschreibt die Dringlichkeit, den Fleischkonsum am Set zu reduzieren. Zudem diskutiert sie die Rolle von Filmen bei der Bewusstseinsschärfung für Umweltprobleme.
55:08

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Filmproduktion hat einen signifikanten CO2-Ausstoß, was die Branche zwingt, nachhaltige Praktiken dringend zu überdenken.
  • Feline Roggan kämpft durch die Initiative 'Changemakers Film' aktiv für umweltfreundliche Alternativen und ökologische Mindeststandards in der Filmwirtschaft.

Deep dives

Der CO2-Fußabdruck der Filmindustrie

Die Filmproduktion hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt, insbesondere durch den CO2-Ausstoß. Eine durchschnittliche Tatortproduktion setzt etwa 100 bis 140 Tonnen CO2 frei, was den jährlichen Ausstoß von 10 bis 15 Deutschen entspricht. Im Vergleich dazu emittiert eine aufwendige Hollywood-Produktion wie 'The Day After Tomorrow' bis zu 10.000 Tonnen CO2. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Filmproduktion nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein erheblicher Klimakiller ist, weshalb die Branche dringend umdenken muss.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner