

Sinneswandel
Mit Marilena Berends
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.
Episodes
Mentioned books

Apr 20, 2022 • 31min
Zukunftsfähiges Feiern, geht das?
Mit Konstanze Meyer von Clubtopia über “grüne Clubkultur”
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Anzeige: Mit dem Code “Sinneswandel“ erhaltet ihr von DillySocks 15% Rabatt (exkl. Versand) - hier könnt ihr direkt bestellen.
► Mehr zur Initiative Clubtopia und dem Verein clubliebe e.V.
► Zukunft feiern, als gäbe es ein Morgen!.
► Der Code of Conduct für eine nachhaltige Clubkultur.
►Der Green Club Guide von Clubtopia steht kostenlos als Open Source zur Verfügung.
► Die Nachhaltigkeits-Checkliste für die Club-Wiedereröffnung findet ihr hier
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Apr 11, 2022 • 40min
Laut gedacht: Unterschätzen wir die Freundschaft?
Über Grenzen von Beziehungen und Social Media Freundschaften
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Anzeige: Richtet euer kostenloses Konto bei Domestika ein und erhalte mit dem Code “Sinneswandel“ 30% Rabatt auf euren ersten Kurs. Hier könnt ihr den Code einlösen.
► Luisa Thomé schreibt hier und ist auf Twitter und Instagram.
►Fikri Anıl Altıntaş ist auch auf Instagram und hat einen eigenen Newsletter.
► Aristoteles: “Nikomachischen Ethik” Kapitel VIII: Freundschaft.
► Jacques Derrida: “Politik der Freundschaft”. Suhrkamp (2002).
► Mareike Nieberding: “Warum man auch zu Freunden »Ich liebe dich« sagen sollte” im SZ Magazin (2018).
► Şeyda Kurt: “Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist”. Harper Collins (2021).
► Sinneswandel Podcast: “Şeyda Kurt: Was macht (die) Liebe politisch?”.
► bell hooks: “All About Love: New Visions” (1999).
► Robin Dunbar: “Friends - Understanding The Power Of Our Most Important Relationships”. Little Brown (2021).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Mar 28, 2022 • 35min
Toxische Positivität - ist zu viel Optimismus schädlich?
Mit Juliane M. Schreiber über Selbstoptimierung und die Suche nach dem Glück
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Anzeige: Mit dem Code “Sinneswandel“ erhaltet ihr von DillySocks 15% Rabatt (exkl. Versand) - hier könnt ihr direkt bestellen.
► Mehr von und mit Juliane Marie Schreiber.
► Juliane Marie Schreiber: “Ich möchte lieber nicht - Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven”; Piper-Verlag (03/22).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Mar 14, 2022 • 46min
Je digitaler die Welt, desto analoger die Träume?
Mit Florian Kaps über die Sehnsucht nach dem ‘Echten’
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Anzeige: Mit dem Code “Sinneswandel“ erhaltet ihr von DillySocks 15% Rabatt (exkl. Versand) - hier könnt ihr direkt bestellen.
► Supersense: Home of Analog Delicacies / Wien.
► An Impossible Project. Ein Film von Jens Meurer (2022).
► Hartmut Rosa: Resonanz. Suhrkamp (2016).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Mar 1, 2022 • 31min
Yasmine M'Barek: Brauchen wir radikale Kompromisse?
Warum Idealisten auf Realisten angewiesen sind
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Yasmine M'Barek findet ihr auf Twitter und Instagram.
► Yasmine M'Barek: “Radikale Kompromisse: Warum wir uns für eine bessere Politik in der Mitte treffen müssen”; Hoffmann & Campe Verlag (03/22).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Feb 21, 2022 • 43min
Workism - warum arbeiten wir (heute) so viel?
Laut gedacht: Mit Hans Rusinek über Arbeit als Ersatzreligion
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Mehr von und mit Hans Rusinek hier.
► ZEIT: “Wenn die Arbeit das Leben ist”, Hans Rusinek (2022).
► ifo-Studie: “Homeoffice im Verlauf der Corona-Pandemie” (2021).
► WSI Report No. 65: “Homeoffice: Was wir aus der Zeit der Pandemie für die zukünftige Gestaltung von Homeoffice lernen können”; Hans-Böckler-Stiftung (2021).
► Cal Newport: “The Stone Carver in an Age of Computer Screens” (2020).
► Quarks: ”Sollten wir alle weniger arbeiten?” (2021).
► Nina Kunz: “Ich denk, ich denk zu viel”. Kein & Aber (2021).
► David Graeber: “Bullshit Jobs, a Theory” (2019).
► Andreas Reckwitz: “Die Gesellschaft der Singularitäten”. Suhrkamp (2017).
► Oscar Wilde: “Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus“ (1891).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Feb 7, 2022 • 46min
Laut gedacht: Was trauen wir Männern zu?
Mit Luisa Thomé und Fikri Anıl Altıntaş über Geschlechterrollen
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Luisa Thomé schreibt hier und ist auf Twitter und Instagram.
►Fikri Anıl Altıntaş ist auch auf Instagram und hat einen eigenen Newsletter.
► Video der Techniker Krankenkasse “Der life-saving Handjob“.
► Emelie Glaser in der taz: “Krebsvorsorge, aber als Porno”.
► Checkdichselbst - Hodenkrebs Vorsorge-Kampagne.
► Männergesundheitsportal: “Daten und Fakten zur Männergesundheit” (2020).
► Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2020): Geschlechterstereotype und Soziale Medien.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jan 31, 2022 • 40min
Fridtjof Detzner: Nachhaltig Investieren, geht das?
Vom Gründen, Impact Investment und Greenwashing
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Anzeige: Mit dem Code “Sinneswandel“ erhaltet ihr von CLARK einen 30€ Amazon Gutschein bei eurer Anmeldung unter www.clark.de - Österreich goclark.at - oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung.
► Mehr von und mit Fridtjof Detzner auf seiner Website.
► Fridtjof auf Instagram und Twitter.
► Planet A.
► “Founders Valley” Dokumentation von Deutsche Welle mit Fridtjof Detzner.
► Mehr zum Thema “Verantwortungseigentum” bei Purpose-Economy.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art
Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die Sinneswandel als Pionierinnen mit 10€ im Monat unterstützen: Bastian Groß, Pascale Röllin, Wolfgang Brucker, Petra Berends, Holger Bunz, Eckart Hirschhausen, Isabelle Wetzel, Torsten Sewing, Hartmuth Barché, Dieter Herzmann, Hans Niedermaier, Constanze Priebe-Richter, Julia Freiberg, Dana Backasch, Peter Hartmann, Martin Schupp, Juliane Willing, Andreas Tenhagen, eeden Hamburg Co-creation Space for visionary women, David Hopp, Jessica Fischer (Universität Paderborn), Ioannis Giagkos, Matthias Niggehoff, Johanna Bernkopf, Holger Berends, Sebastian Hofmann, Do rian, Anita Wilke, Razvan Pufuleti, Daniele Lauriola, Samira Felber und Volker Hoff.

Jan 17, 2022 • 17min
Veganes Mett - warum imitieren wir Fleisch?
Vom “Veganuary” und blutendem Fleischersatz
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Dr. Harald Lemke: “Ethik des Essens. Einführung in die Gastrosophie”, (S.377-404) in “Aufklärung und Kritik” (1/2004): “Feuerbachs Stammtischthese oder zum Ursprung des Satzes: ‘Der Mensch ist, was er isst’”.
► Deutschlandfunk Nova: "Es gibt überall die Norm, dass Fleisch zu einer Ernährung dazugehört"
► pbp (12/2021): “Vom Wohlstands- zum Krisensymbol. Eine Kulturgeschichte des Nahrungsmittels Fleisch”.
► Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse 2021: “Nachhaltigkeit: Themenzyklus oder tiefgreifender Wandel von Lebensweisen und Konsumentscheidungen?”.
►Statista-Dossier zu Vegetarismus und Veganismus in Deutschland (2021).
► WWF-Studie: “Klimawandel auf dem Teller” (2012).
► BMEL Ernährungsreport 2020.
►Handelsblatt (8/2020): “Rügenwalder Mühle: Veggie-Fleisch überholt erstmals klassische Wurst”.
► Handelsblatt (6/2019): “Beyond Burger im Test: weder gesund noch nachhaltig!”.
► Transparenz Gentechnik: “Veganer Fleischersatz - perfekt dank Gentechnik”.
► The Wall Street Journal (10/2014): “So, What Does a Plant-Blood Veggie Burger Taste Like?”.
► Spiegel (2/2017): “"Am wichtigsten ist der Geruch nach Blut".
► Quarks (1/2020): “Insekten: Die Proteinquelle der Zukunft”.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jan 10, 2022 • 39min
Dominik Erhard: Wozu spielen wir eigentlich?
Über das Spiel als Weltzugang und (sinnvoller) Zeitvertreib
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf euer Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Testet die App 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/sinneswandel.
► Dominik Erhard auf [Instagram] (https://www.instagram.com/dominikerhard/].
► Philosophie Magazin.
► Johan Huizinga: “Homo Ludens - Vom Ursprung der Kultur im Spiel” (1938).
► Friedrich Schiller “Über die ästhetische Erziehung des Menschen” (1795).
► Institut für Ludologie an der design akademie Berlin.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art