Sinneswandel cover image

Sinneswandel

Latest episodes

undefined
Oct 19, 2021 • 37min

Michael Brüggemann: Wie neutral kann Journalismus wirklich sein?

Über Klimajournalismus und “falsche Ausgewogenheit” Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird präsentiert von der ZDF-Dokureihe plan b. Darin geht es um Menschen, die einfach mal machen: ob Licht aus Brot, Lachs aus Möhren oder Leder aus Kaktus. Klingt schräg - wenn Ihr wissen wollt, wie’s funktioniert, dann schaut in der ZDF-Mediathek auf planb.zdf.de vorbei. ► Episode 98 zum Thema “Transformativer Journalismus” könnt ihr hier nachhören. ►Hier erfahrt ihr mehr über Prof. Michael Brüggemann und seine Forschungsarbeit. ► Michael Brüggemann, Sven Engesser: Falsche Ausgewogenheit? Eine journalistische Berufsnorm auf dem Prüfstand in: “Verantwortung – Gerechtigkeit – Öffentlichkeit: Normative Perspektiven auf Kommunikation”, S. 51-63 (2016). ► the consensus project of skeptical science. ► S4F: Handbuch zum Klimakonsens - kostenlos als PDF. ► IPCC: Sixth Assessment Report (08/2021). ► Artikel des WELT-Wissenschaftsjournalisten Axel Bojanowski sind hier nachzulesen. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die Sinneswandel als Pionierinnen mit 10€ im Monat unterstützen: Bastian Groß, Pascale Röllin, Wolfgang Brucker, Petra Berends, Holger Bunz, Dirk Kleinschmidt, Eckart Hirschhausen, Isabelle Wetzel, Torsten Sewing, Hartmuth Barché, Dieter Herzmann, Hans Niedermaier, Constanze Priebe-Richter, Julia Freiberg, Dana Backasch, Peter Hartmann, Martin Schupp, Juliane Willing, Andreas Tenhagen, eeden Hamburg Co-creation Space for visionary women, David Hopp, Jessica Fischer (Universität Paderborn), Ioannis Giagkos, Matthias Niggehoff, Nina Lyne Gangl, Johanna Bernkopf, Holger Berends, Sebastian Hofmann, Do rian, Anita Wilke, Razvan Pufuleti, Daniele Lauriola und Samira Felber.
undefined
Oct 12, 2021 • 33min

“Klimajournalismus” - ist das schon Aktivismus?

Über Transformativen Journalismus und Klimakommunikation Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird präsentiert von der ZDF-Dokureihe plan b. Darin geht es um Menschen, die einfach mal machen: ob Licht aus Brot, Lachs aus Möhren oder Leder aus Kaktus. Klingt schräg - wenn Ihr wissen wollt, wie’s funktioniert, dann schaut in der ZDF-Mediathek auf planb.zdf.de vorbei. ► The Club of Rome: Die Grenzen des Wachstums (1972), bpb. ► Sechster IPCC-Sachstandsbericht (AR6) - Teil 1 (08/2021). ► Studie von Sven Engesser und Michael Brüggemann: Falsche Ausgewogenheit? Eine journalistische Berufsnorm auf dem Prüfstand, (02/20). ► IOP Science-Studie: Quantifying the consensus on anthropogenic global warming in the scientific literature, (2013). ► Studie der World Weather Attribution: Heavy rainfall which led to severe flooding in Western Europe made more likely by climate change, (08/21). ► the consensus project by Skeptical Science. ► Wissenschaft im Dialog: Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR. ► Blog Postwachstum: Konstruktiven Journalismus neu denken von Uwe Kröger. ► Übermedien: Journalist:innen, nehmt die Klimakrise ernst!, offener Brief von Sara Schurmann (09/20). ► taz: Zur Sprache des Klimajournalismus - Vorschläge für die Verwendung alter und neuer Schlüsselbegriffe von Torsten Schäfer. ► Initiative Covering Climate Now. ► Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. ► Online-Plattform Grüner Journalismus. ► Initiative KLIMA vor acht. ► RTL: Klima Update. ► Tweet Bernd Ulrich (7.9.2020). ► Tweet Teresa Bücker (7.9.2020). ► WELT: Der unappetitliche Klima-Bluff von Axel Bojanowski (09/21). ► WELT: Die unterschätzte Macht der grünen Lobby von Axel Bojanowski (04/21). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Oct 5, 2021 • 26min

Kennt Google uns besser, als wir selbst?

‘Made To Measure’ - eine digitale Spurensuche Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Diese Episode wird präsentiert von Braineffect. Wer große Ambitionen und lange To-Do Listen hat, braucht Energie, um diese verwirklichen zu können. Braineffect unterstützt euch dabei mit dem richtigen „Mind Food“ - für besseren Schlaf, mehr Konzentration und Wohlbefinden. Zum Beispiel mit dem Vitamin D3 Öl. Weitere Infos findet ihr in unseren Shownotes und auf brain-effect.com. ► Besucht die interaktive Website der digitalen Spurensuche ‘Made To Measure’ der Laokoon Gruppe. ► Die Filmdokumentation zu ‘Made to Measure ist bis 30.08.2022 in der ARD Mediathek verfügbar. ► Hier erfahrt ihr mehr über die Künstler*innengruppe Laokoon. ► Mehr Infos über die Kulturstiftung des Bundes und deren Veranstaltungsreihe ‘Labore des Zusammenlebens’. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Sep 27, 2021 • 36min

Ciani-Sophia Hoeder: Mit Wut zur Veränderung?

Über die transformative Kraft einer unterdrückten Emotion Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird präsentiert von Vodafone. Ihr könnt ab jetzt mit bis zu 1000 grünen Mbit/s im Vodafone Netz surfen - mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien - ab 39,99€ dauerhaft. Mehr Infos auf vodafone.de/greengigabit und im Vodafone Shop. ► Ciani-Sophia Hoeder: Wut und Böse. Hanser Literaturverlag (09/21). ► Ihr findet Ciani auch auf Twitter und Instagram. ► RosaMag: Online Lifestyle Magazin für Schwarze Frauen in Deutschland. ►Rosapedia: Was ist die “Angry Black Woman”?, RoseMag (12/2019). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Sep 21, 2021 • 48min

Laut gedacht: Wieviel Idealismus ist realistisch?

Über Idealismus als Eskapismus und Freiheit im Kompromiss Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird präsentiert von Vodafone. Ihr könnt ab jetzt mit bis zu 1000 grünen Mbit/s im Vodafone Netz surfen - mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien - ab 39,99€ dauerhaft. Mehr Infos auf vodafone.de/greengigabit und im Vodafone Shop. ► Avishai Margalit: Über Kompromisse – und faule Kompromisse, Suhrkamp (2011). ► Gerhard Gamm: Der Deutsche Idealismus - Eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling, Reclam. ► Jacques Derrida: Gesetzeskraft: Der »mystische Grund der Autorität«, Suhrkamp (1991). ► Isaiah Berlin: Freiheit - Vier Versuche, Fischer Verlag (2006). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Sep 14, 2021 • 30min

Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?

Mit Kenza Ait Si Abbou über diskriminierende Algorithmen Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird präsentiert von Vodafone. Ihr könnt ab jetzt mit bis zu 1000 grünen Mbit/s im Vodafone Netz surfen - mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien - ab 39,99€ dauerhaft. Mehr Infos auf vodafone.de/greengigabit und im Vodafone Shop. ► Hans-Georg Gadamer: [Das Selbstverständliche ist das Rätselhafte] (https://www.youtube.com/watch?v=I-5_I8Z6PmA&t=120s). ► Martin Heidegger und Bhikkhu Maha Mani: Interview 1964. ► Kenza Ait Si Abbou: Keine Panik, ist nur Technik. Gräfe und Unzer. ► AlgorithmWatch. ► Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme: [Künstliche Intelligenz in der Medizin] (https://www.iks.fraunhofer.de/de/themen/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-medizin.html). ► [Künstliche Intelligenz für Umwelt- und Klimaschutz] (https://www.bmu.de/themen/europa-internationales-nachhaltigkeit-digitalisierung/digitalisierung-und-umwelt/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klimaschutz) BMU. ► [Fünf-Punkte-Programm des Bundesumweltministeriums für Künstliche Intelligenz] (https://www.bmu.de/themen/europa-internationales-nachhaltigkeit-digitalisierung/digitalisierung-und-umwelt/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klimaschutz/fuenf-punkte-programm-des-bundesumweltministeriums-fuer-kuenstliche-intelligenz#c59498) BMU. ► [Mit Künstlicher Intelligenz Klima und Umwelt schützen] (https://www.bmu.de/pressemitteilung/mit-kuenstlicher-intelligenz-klima-und-umwelt-schuetzen) BMU. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Aug 23, 2021 • 18min

Carla Reemtsma: Ist die Klimabewegung zu elitär?

Über Klimagerechtigkeit und Online-Aktivismus Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier. ► Ihr findet Carla auch auf Twitter. ► Am 24. September ist globaler Klimastreik von Fridays For Future. ► Ifo: “Wie fair ist die Energiewende? Verteilungswirkungen in der deutschen Energie- und Klimapolitik” (06/21). ► taz: “Spritpreis ist sozialer als sein Image” (06/21). ► Der Gradmesser Klimapodcast des Tagesspiegel: “Kluger Klimaschutz schafft soziale Gerechtigkeit” (06/21). ► Clemens Traub “Future For Fridays? ​​Streitschrift eines jungen "Fridays for Future"-Kritikers” (02/20). ► taz: “Diversität beim Klimaprotest: Zu jung, zu weiß, zu akademisch” (12/19). ► taz: “Nominierte 2020: Black Earth Kollektiv: Klimagerechtigkeit intersektional denken”. ► Maik Fielitz und Daniel Staemmler: “Hashtags, Tweets, Protest? Varianten des digitalen Aktivismus”, Forschungsjournal Soziale Bewegungen (2020). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Aug 17, 2021 • 20min

Rente und Rebellion - (wie) passt das zusammen?

Braucht Protest mehr intergenerationelle Solidarität? Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319.Danke. Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier. ► Erfahrt mehr über die Initiative Omas gegen Rechts. ► Ihr findet Annika Rittmann und Monika Salzer auch auf Twitter. ► Ihr wollt aktiv werden? Wie wäre es bei den Parents For Future oder den Omas For Future? ► Greta Thunberg’s Rede auf dem Climate Action Summit 2019. ► “Klimaschutz ist was für Profis” Christian Lindner im Interview mit der BILD am Sonntag. ► “Sie gründete die ‘Omas For Future’: Leipzigerin (62) zieht in den Klimakampf” Cordula Weimann im Interview mit Tag24. ► Initiative #WirStimmenZusammen. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Aug 10, 2021 • 24min

Jakob Blasel: Sind Politik und Aktivismus (un)vereinbar?

Wie viel Idealismus überlebt im Bundestag? Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier. Quellen: ►Tagesspiegel: Vom Marsch auf der Straße zum Marsch durch die Institutionen (25.09.2020). ►Bayerischer Rundfunk: Politik statt Protest (06.02.21). ►Tagesschau: [Partei statt Straße?] (https://www.tagesschau.de/inland/junge-klimaschuetzer-101.html) (03.07.21). ► die Welt: Ein Klimaaktivist auf dem Marsch in die Institutionen (15.09.20). ► Der Spiegel: Gehört Fridays for Future auf die Straße – oder in den Bundestag? (24.06.21). ►Die Zeit: Kompromisse funktionieren bei der Klimakrise nicht (25.09.20). ►Die Zeit: Grünen Basis will auf Parteitag höheren Co2 Preis durchsetzen (09.06.21). ► Scientists For Future: Die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Deutschland und die Klimakrise - eine Stellungnahme von Wissenschaftler:innen der Scientists for Future (22.07.21). ► Karl R. Popper: "Das Elend des Historizismus". Mohr, Tübingen, S. 7. (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Band 3) (1974). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Aug 3, 2021 • 27min

Carola Rackete: Wie radikal darf ziviler Ungehorsam sein?

Über (Klima-)Protest und die Kosten des Nicht-Handelns Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos unter https://www.otto.de/shoppages/nachhaltigkeit. ► Carola Rackete: “Handeln statt hoffen: Aufruf an die letzte Generation”. Droemer Knaur (2019). ► Ihr findet Carola auch auf Twitter. ► Rettet Menschenleben, indem ihr die zivile Seenotrettung Sea-Watch e.V. unterstützt! ► Auch hörenswert: Interview im Sinneswandel Podcast mit Erik Marquardt “Kann Solidarität grenzenlos sein? Über Hoffnung auf Europäische Lösungen und Menschlichkeit” (11/2020). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner