

Sinneswandel
Mit Marilena Berends
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.
Episodes
Mentioned books

Sep 21, 2021 • 48min
Laut gedacht: Wieviel Idealismus ist realistisch?
Über Idealismus als Eskapismus und Freiheit im Kompromiss
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird präsentiert von Vodafone. Ihr könnt ab jetzt mit bis zu 1000 grünen Mbit/s im Vodafone Netz surfen - mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien - ab 39,99€ dauerhaft. Mehr Infos auf vodafone.de/greengigabit und im Vodafone Shop.
► Avishai Margalit: Über Kompromisse – und faule Kompromisse, Suhrkamp (2011).
► Gerhard Gamm: Der Deutsche Idealismus - Eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling, Reclam.
► Jacques Derrida: Gesetzeskraft: Der »mystische Grund der Autorität«, Suhrkamp (1991).
► Isaiah Berlin: Freiheit - Vier Versuche, Fischer Verlag (2006).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Sep 14, 2021 • 30min
Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
Mit Kenza Ait Si Abbou über diskriminierende Algorithmen
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird präsentiert von Vodafone. Ihr könnt ab jetzt mit bis zu 1000 grünen Mbit/s im Vodafone Netz surfen - mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien - ab 39,99€ dauerhaft. Mehr Infos auf vodafone.de/greengigabit und im Vodafone Shop.
► Hans-Georg Gadamer: [Das Selbstverständliche ist das Rätselhafte]
(https://www.youtube.com/watch?v=I-5_I8Z6PmA&t=120s).
► Martin Heidegger und Bhikkhu Maha Mani: Interview 1964.
► Kenza Ait Si Abbou: Keine Panik, ist nur Technik. Gräfe und Unzer.
► AlgorithmWatch.
► Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme: [Künstliche Intelligenz in der Medizin]
(https://www.iks.fraunhofer.de/de/themen/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-medizin.html).
► [Künstliche Intelligenz für Umwelt- und Klimaschutz]
(https://www.bmu.de/themen/europa-internationales-nachhaltigkeit-digitalisierung/digitalisierung-und-umwelt/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klimaschutz) BMU.
► [Fünf-Punkte-Programm des Bundesumweltministeriums für Künstliche Intelligenz]
(https://www.bmu.de/themen/europa-internationales-nachhaltigkeit-digitalisierung/digitalisierung-und-umwelt/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klimaschutz/fuenf-punkte-programm-des-bundesumweltministeriums-fuer-kuenstliche-intelligenz#c59498) BMU.
► [Mit Künstlicher Intelligenz Klima und Umwelt schützen]
(https://www.bmu.de/pressemitteilung/mit-kuenstlicher-intelligenz-klima-und-umwelt-schuetzen) BMU.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Aug 23, 2021 • 18min
Carla Reemtsma: Ist die Klimabewegung zu elitär?
Über Klimagerechtigkeit und Online-Aktivismus
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
► Ihr findet Carla auch auf Twitter.
► Am 24. September ist globaler Klimastreik von Fridays For Future.
► Ifo: “Wie fair ist die Energiewende? Verteilungswirkungen in der deutschen Energie- und Klimapolitik” (06/21).
► taz: “Spritpreis ist sozialer als sein Image” (06/21).
► Der Gradmesser Klimapodcast des Tagesspiegel: “Kluger Klimaschutz schafft soziale Gerechtigkeit” (06/21).
► Clemens Traub “Future For Fridays? Streitschrift eines jungen "Fridays for Future"-Kritikers” (02/20).
► taz: “Diversität beim Klimaprotest: Zu jung, zu weiß, zu akademisch” (12/19).
► taz: “Nominierte 2020: Black Earth Kollektiv: Klimagerechtigkeit intersektional denken”.
► Maik Fielitz und Daniel Staemmler: “Hashtags, Tweets, Protest? Varianten des digitalen Aktivismus”, Forschungsjournal Soziale Bewegungen (2020).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Aug 17, 2021 • 20min
Rente und Rebellion - (wie) passt das zusammen?
Braucht Protest mehr intergenerationelle Solidarität?
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319.Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
► Erfahrt mehr über die Initiative Omas gegen Rechts.
► Ihr findet Annika Rittmann und Monika Salzer auch auf Twitter.
► Ihr wollt aktiv werden? Wie wäre es bei den Parents For Future oder den Omas For Future?
► Greta Thunberg’s Rede auf dem Climate Action Summit 2019.
► “Klimaschutz ist was für Profis” Christian Lindner im Interview mit der BILD am Sonntag.
► “Sie gründete die ‘Omas For Future’: Leipzigerin (62) zieht in den Klimakampf” Cordula Weimann im Interview mit Tag24.
► Initiative #WirStimmenZusammen.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Aug 10, 2021 • 24min
Jakob Blasel: Sind Politik und Aktivismus (un)vereinbar?
Wie viel Idealismus überlebt im Bundestag?
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
Quellen:
►Tagesspiegel: Vom Marsch auf der Straße zum Marsch durch die Institutionen (25.09.2020).
►Bayerischer Rundfunk: Politik statt Protest (06.02.21).
►Tagesschau: [Partei statt Straße?]
(https://www.tagesschau.de/inland/junge-klimaschuetzer-101.html) (03.07.21).
► die Welt: Ein Klimaaktivist auf dem Marsch in die Institutionen (15.09.20).
► Der Spiegel: Gehört Fridays for Future auf die Straße – oder in den Bundestag? (24.06.21).
►Die Zeit: Kompromisse funktionieren bei der Klimakrise nicht (25.09.20).
►Die Zeit: Grünen Basis will auf Parteitag höheren Co2 Preis durchsetzen (09.06.21).
► Scientists For Future: Die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Deutschland und die Klimakrise - eine Stellungnahme von Wissenschaftler:innen der Scientists for Future (22.07.21).
► Karl R. Popper: "Das Elend des Historizismus". Mohr, Tübingen, S. 7. (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Band 3) (1974).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Aug 3, 2021 • 27min
Carola Rackete: Wie radikal darf ziviler Ungehorsam sein?
Über (Klima-)Protest und die Kosten des Nicht-Handelns
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos unter https://www.otto.de/shoppages/nachhaltigkeit.
► Carola Rackete: “Handeln statt hoffen: Aufruf an die letzte Generation”. Droemer Knaur (2019).
► Ihr findet Carola auch auf Twitter.
► Rettet Menschenleben, indem ihr die zivile Seenotrettung Sea-Watch e.V. unterstützt!
► Auch hörenswert: Interview im Sinneswandel Podcast mit Erik Marquardt “Kann Solidarität grenzenlos sein? Über Hoffnung auf Europäische Lösungen und Menschlichkeit” (11/2020).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

11 snips
Jul 27, 2021 • 49min
Eva von Redecker: (Wie) Kann Aktivismus die Welt bewegen?
In dieser Folge sprechen die Aktivistin Franziska Heinisch und die Philosophin Eva von Redecker über Wege des Aktivismus. Heinisch erklärt, wie Klimagerechtigkeit und Generationengerechtigkeit Hand in Hand gehen. Sie betont, dass individuelle Entscheidungen große gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. Von Redecker thematisiert neue Protestformen und die Gefahren des Greenwashing durch Unternehmen. Beide Gäste zeigen die Kraft von Gemeinschaft und Solidarität im Kampf für eine gerechtere Welt auf.

Jul 20, 2021 • 33min
Marina Weisband: Brauchen wir eine (digitale) Bildungsrevolution?
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
► Mehr von und über Marina Weisband auf ihrer Website und auf Twitter.
► Erfahrt mehr über Marinas Initiative aula - Beteiligung digital.
► Infos zum DigitalPakt Schule des BMBF.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jul 13, 2021 • 22min
Irritation - wieso brauchen wir Dissens?
Ein Plädoyer für Streiträume und Andere Orte
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
► Ilona Hartmann: “Ein ganz normaler Frühling, nur anders” ZEIT Magazin, 06.2021.
► Ewald Palmetshofer: “Vom Fehlen der Anderen Orte” Residenztheater München, 03.2021.
► Michel Foucault: “Die Heterotopien”. Suhrkamp.
► Carolin Emcke: “Journal”.Suhrkamp.
► Carolin Emcke: “Streitraum
►Kammerspiele München: What is the City?.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jul 6, 2021 • 49min
Eckart v. Hirschhausen: Macht uns der Klimawandel krank?
Mit Claudia Traidl-Hoffmann über Hitzewellen und Planetary Health
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos unter https://www.otto.de/shoppages/nachhaltigkeit
► Eckart v. Hirschhausen: Mensch Erde! - Wir könnten es so schön haben. dtv (2021).
► Claudia Traidl-Hoffmann: Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können. Duden (2021).
► Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen.
► KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
► Health For Future.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art