
Sinneswandel
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.
Latest episodes

Jul 27, 2021 • 49min
Eva von Redecker: (Wie) Kann Aktivismus die Welt bewegen?
Mit Franziska Heinisch über die Revolution für das Leben
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
► Eva von Redecker: Revolution für das Leben - Philosophie der neuen Protestformen. Fischer Verlage (2020).
► Franziska Heinisch: Wir haben keine Wahl - Ein Manifest gegen das Aufgeben. Blessing (2021).
► Ihr findet Eva von Redecker und Franziska Heinisch auch auf Twitter.
► Erfahrt mehr über die Organisation Justice is Global Europe, die Franziska 2020 mitgegründet hat.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jul 20, 2021 • 33min
Marina Weisband: Brauchen wir eine (digitale) Bildungsrevolution?
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
► Mehr von und über Marina Weisband auf ihrer Website und auf Twitter.
► Erfahrt mehr über Marinas Initiative aula - Beteiligung digital.
► Infos zum DigitalPakt Schule des BMBF.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jul 13, 2021 • 22min
Irritation - wieso brauchen wir Dissens?
Ein Plädoyer für Streiträume und Andere Orte
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos erhaltet ihr hier.
► Ilona Hartmann: “Ein ganz normaler Frühling, nur anders” ZEIT Magazin, 06.2021.
► Ewald Palmetshofer: “Vom Fehlen der Anderen Orte” Residenztheater München, 03.2021.
► Michel Foucault: “Die Heterotopien”. Suhrkamp.
► Carolin Emcke: “Journal”.Suhrkamp.
► Carolin Emcke: “Streitraum
►Kammerspiele München: What is the City?.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jul 6, 2021 • 49min
Eckart v. Hirschhausen: Macht uns der Klimawandel krank?
Mit Claudia Traidl-Hoffmann über Hitzewellen und Planetary Health
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos unter https://www.otto.de/shoppages/nachhaltigkeit
► Eckart v. Hirschhausen: Mensch Erde! - Wir könnten es so schön haben. dtv (2021).
► Claudia Traidl-Hoffmann: Überhitzt: Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können. Duden (2021).
► Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen.
► KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
► Health For Future.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jun 29, 2021 • 38min
Mithu Sanyal: Ist Identität konstruiert?
Über Identitätspolitik und Cancel-Culture
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Mithu Sanyal: Identitti. Hanser (2021).
► Kwame Anthony Appiah: Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit. Hanser (2019).
► Francis Fukuyama: Identität. Hoffmann und Campe (2018).
► Doku: Die Geschichte der Rachel Dolezal. Netflix (2018).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jun 22, 2021 • 16min
Zukunft, (un)denkbar?
Können wir uns ein besseres Morgen vorstellen?
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Danke auch an Jonte Mutert, der unseren neuen Jingle produziert hat. Sowie an Hannes Wienert, der uns seine Stimme für die Zitate von Roger Willemsen lieh.
► Roger Willemsen: “Wer wir waren” (2016).
► Springer: “The development of episodic future thinking in middle childhood” (2018).
► PNAS: “Reducing future fears by suppressing the brain mechanisms underlying episodic simulation” (2016).
► Frankfurter Rundschau: “Historisches Urteil zur Klimaklage: Jetzt müssen die Emissionen so schnell wie möglich runter”, (05/2021).
► Dietmar Dath: “Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine”, Matthes & Seitz. Berlin (2019).
► Ernst Bloch: “Geist der Utopie”, Suhrkamp (1918).
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

Jun 10, 2021 • 14min
Sich selbst neu erfinden, geht das?
In dieser Folge wird die komplexe Natur der Identitätsfindung untersucht. Es wird diskutiert, wie Menschen in verschiedenen sozialen Rollen agieren, ähnlich wie Schauspieler auf einer Bühne. Die Philosophie großer Denker wie Goffman und Sartre bringt Licht in die vielschichtige Identität. Zudem wird der nicht-lineare Prozess der Selbstentdeckung thematisiert, der Vielfalt und Pluralität in unserem Leben betont und zum Experimentieren anregt. Die Zuhörer werden ermutigt, ihre Selbstwahrnehmung neu zu gestalten.

May 20, 2021 • 23min
Die Zerstörung (m)einer Illusion - ein Erfahrungsbericht
Was mich der rote Himmel über San Francisco über den Klimawandel gelehrt hat
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► IPCC Report on Global Warming of 1.5°.
► Luisa Neubauer & Alexander Repenning: Vom Ende der Klimakrise.
► Vortrag Luise Tremel: "Aufhören. Warum, wie, wer und wann am Besten was“.
► 1,5°C-Ziel Machbarkeitsstudie.
► bpb.de: Wie hängen Pandemie, Umweltzerstörung und Klimawandel zusammen?.
► Greta Thunberg: Ich will das ihr in Panik geratet!.
► Carbon Clock des MCC.
Kontakt:
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

May 13, 2021 • 54min
Emilia Roig & Mohamed Amjahid: Wie lässt sich Rassismus verlernen?
Über Süßkartoffeln, Intersektionalität und weiße Zerbrechlichkeit
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Emilia Roig: Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung, Aufbau Verlag.
► Mohamed Amjahid: Der Weiße Fleck: Eine Anleitung zu antirassistischem Denken, Piper Verlag.
► Emilia auf Twitter und Instagram.
► Mohamed auf Twitter und Instagram.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art

May 6, 2021 • 45min
Şeyda Kurt: Was macht (die) Liebe politisch?
“Radikale Zärtlichkeit” - ein neues Narrativ von Liebe
Shownotes:
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
► Şeyda Kurt: Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist. Erschienen bei Harper Collins (04/21).
► Mehr von und über Şeyda Kurt auf ihrer Website.
► Şeyda auf Twitter und Instagram.
✉ redaktion@sinneswandel.art
► sinneswandel.art
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.