Sinneswandel

Sich selbst neu erfinden, geht das?

Jun 10, 2021
In dieser Folge wird die komplexe Natur der Identitätsfindung untersucht. Es wird diskutiert, wie Menschen in verschiedenen sozialen Rollen agieren, ähnlich wie Schauspieler auf einer Bühne. Die Philosophie großer Denker wie Goffman und Sartre bringt Licht in die vielschichtige Identität. Zudem wird der nicht-lineare Prozess der Selbstentdeckung thematisiert, der Vielfalt und Pluralität in unserem Leben betont und zum Experimentieren anregt. Die Zuhörer werden ermutigt, ihre Selbstwahrnehmung neu zu gestalten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kindheitserinnerung zur Identität

  • Marielena Berends erinnert sich an ihre Grundschulzeit und die Rolle des kleinen Ich-bin-Ich.
  • Das Thema Identität beschäftigte sie schon in jungen Jahren, auch wenn es damals unbewusst war.
INSIGHT

Menschen spielen verschiedene Rollen

  • Wir spielen alle verschiedene Rollen im Leben und zeigen unterschiedliche Facetten je nach Kontext.
  • Dies bedeutet nicht, dass wir unauthentisch sind, sondern vielfältig und wandlungsfähig.
ANECDOTE

Schauspiel als Selbsterkenntnis

  • Marielena Berends fühlt sich beim Schauspiel tief in einer Rolle selbst.
  • Das Rollen-Spiel hilft ihr, Gefühle auszudrücken, die sie sonst verborgen hält.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app