Sinneswandel

Mit Marilena Berends
undefined
Jun 29, 2021 • 38min

Mithu Sanyal: Ist Identität konstruiert?

Über Identitätspolitik und Cancel-Culture Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Mithu Sanyal: Identitti. Hanser (2021). ► Kwame Anthony Appiah: Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit. Hanser (2019). ► Francis Fukuyama: Identität. Hoffmann und Campe (2018). ► Doku: Die Geschichte der Rachel Dolezal. Netflix (2018). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jun 22, 2021 • 16min

Zukunft, (un)denkbar?

Können wir uns ein besseres Morgen vorstellen? Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Danke auch an Jonte Mutert, der unseren neuen Jingle produziert hat. Sowie an Hannes Wienert, der uns seine Stimme für die Zitate von Roger Willemsen lieh. ► Roger Willemsen: “Wer wir waren” (2016). ► Springer: “The development of episodic future thinking in middle childhood” (2018). ► PNAS: “Reducing future fears by suppressing the brain mechanisms underlying episodic simulation” (2016). ► Frankfurter Rundschau: “Historisches Urteil zur Klimaklage: Jetzt müssen die Emissionen so schnell wie möglich runter”, (05/2021). ► Dietmar Dath: “Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine”, Matthes & Seitz. Berlin (2019). ► Ernst Bloch: “Geist der Utopie”, Suhrkamp (1918). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jun 10, 2021 • 14min

Sich selbst neu erfinden, geht das?

In dieser Folge wird die komplexe Natur der Identitätsfindung untersucht. Es wird diskutiert, wie Menschen in verschiedenen sozialen Rollen agieren, ähnlich wie Schauspieler auf einer Bühne. Die Philosophie großer Denker wie Goffman und Sartre bringt Licht in die vielschichtige Identität. Zudem wird der nicht-lineare Prozess der Selbstentdeckung thematisiert, der Vielfalt und Pluralität in unserem Leben betont und zum Experimentieren anregt. Die Zuhörer werden ermutigt, ihre Selbstwahrnehmung neu zu gestalten.
undefined
May 20, 2021 • 23min

Die Zerstörung (m)einer Illusion - ein Erfahrungsbericht

Was mich der rote Himmel über San Francisco über den Klimawandel gelehrt hat Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► IPCC Report on Global Warming of 1.5°. ► Luisa Neubauer & Alexander Repenning: Vom Ende der Klimakrise. ► Vortrag Luise Tremel: "Aufhören. Warum, wie, wer und wann am Besten was“. ► 1,5°C-Ziel Machbarkeitsstudie. ► bpb.de: Wie hängen Pandemie, Umweltzerstörung und Klimawandel zusammen?. ► Greta Thunberg: Ich will das ihr in Panik geratet!. ► Carbon Clock des MCC. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
May 13, 2021 • 54min

Emilia Roig & Mohamed Amjahid: Wie lässt sich Rassismus verlernen?

Über Süßkartoffeln, Intersektionalität und weiße Zerbrechlichkeit Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Emilia Roig: Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung, Aufbau Verlag. ► Mohamed Amjahid: Der Weiße Fleck: Eine Anleitung zu antirassistischem Denken, Piper Verlag. ► Emilia auf Twitter und Instagram. ► Mohamed auf Twitter und Instagram. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
May 6, 2021 • 45min

Şeyda Kurt: Was macht (die) Liebe politisch?

“Radikale Zärtlichkeit” - ein neues Narrativ von Liebe Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Şeyda Kurt: Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist. Erschienen bei Harper Collins (04/21). ► Mehr von und über Şeyda Kurt auf ihrer Website. ► Şeyda auf Twitter und Instagram. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Apr 28, 2021 • 45min

Hengameh Yaghoobifarah: Sollten wir wütender sein?

Im Gespräch über Queerness, Polizeigewalt und Astrologie SHOWNOTES: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ►Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume, Aufbau Verlag (2021). ► Podcast Auf eine Tüte mit Hengameh Yaghoobifarah. ► Hengameh auf Instagram und Twitter. ►Hengameh’s taz Kolumne Habibitus. ► SZ-Magazin: “Reizfigur: Hengameh Yaghoobifarah im Porträt”. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Apr 22, 2021 • 29min

Pandemiemüde? Let’s talk about Mental Health!

Corona-Pandemie und psychische Gesundheit Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Kostenlose Telefonberatung der BZgA (08002322783). ► Das kostenlose Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe: 08003344533. ► SeeleFon für Flüchtlinge für Geflüchtete oder deren Angehörigen - kultursensibel und möglichst in der Sprache der Betroffenen (022871002425). ► Wichtige Anlaufstellen bei psychischer Belastung sind Hausärztinnen und Psychotherapeutinnen. Die Arztsuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bietet die Möglichkeit gezielt nach diesen zu suchen. Quellen: ► Bundes Psychotherapeuten Kammer: Corona Pandemie und psychische Erkrankungen - BPtK Hintergrund zur Forschungslage (2020). ► Spektrum: Psyche und Corona: Der zweite Lockdown belastet mehr. ► WHO: Mental Health in workplace. ► Merkur: Demenz und Depression kosten knapp 15 Milliarden Euro im Jahr. ► Allianz: Depression kostet Volkswirtschaft jährlich bis zu 22 Milliarden Euro. ► Deutschlandfunk: Zum Tod des Kulturtheoretikers Mark Fisher. ► Eva Illouz: Die Errettung der modernen Seele. Suhrkamp (2011). ► Nina Kunz: Ich denk, ich denk zu viel. Kein und aber (2021). ► Arte-Serie: In Therapie. ►Deutschlandfunk-Nova: Timur über toxische Feelgood-Vibes. ►Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein. Suhrkamp (2020). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Apr 18, 2021 • 14min

"Pinky Gloves" - oder pinkfragile Männlichkeit

Wie mit Scham Profit gemacht wird Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Instagram Profil Yanna Halfering. ► "warum hat instagram das foto einer frau mit menstruationsblut gelöscht?": Kommentar von Tish Weinstock im vice Magazin. ► “Wie die Intimhygiene-Industrie Frauen verarscht”, Artikel von Katja Lewina bei jetzt. ► Tweet zu Pinky Gloves von Userin Vectoria. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Apr 12, 2021 • 33min

Igor Levit: Können wir überhaupt unpolitisch sein?

Ein Gespräch über Musik, Selbstfindung und Politik Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Website Igor Levit. ► Igor Levit, Florian Zinnecker: Hauskonzert. Hanser Literaturverlage (19.04.2021). ► Musik: Waldsteinsonate, Igor Levit. Mit freundlicher Genehmigung von Sony Music International. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app