Sinneswandel cover image

Sinneswandel

Latest episodes

undefined
Feb 18, 2021 • 24min

Fortschritt neu denken - wir brauchen neue Narrative!

Wozu Geschichten wünschenswerter Zukünfte? SHOWNOTES Diese Episode wurde gesponsort durch Naturata, welche biologisch erzeugte und fair gehandelte Lebensmittel vertreiben. Auf naturata-shop.de erhaltet ihr bis zum 15.03.2021 mit dem Code "mehralsbio" 20% Nachlass auf euren Einkauf, ab einem Bestellwert von 40€. ► „Aufschwung des utopischen Denkens“ Sighard Neckel, Deutschlandfunk. ► "Narrative für eine Nachhaltige Entwicklung" Sascha Meinert, bpb. ► Betty Sue Flowers: "The American Dream and the Economic Myth". ► "Erzähl!" Thomas Kniebe, Süddeutsche Zeitung. ► "Was das Modewort ‘Narrativ’ verrät" Kolumne von Dorothee Krings, Rheinische Post. ► Bruno Latour: "Das terrestrische Manifest". ► "Deutschland spricht" Projekt der ZEIT. ► "Utopiastadt" Wuppertal. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Feb 11, 2021 • 42min

Jeder Mensch, ein Künstler - Was macht Beuys aktuell?

Bettina Paust über die Aktualität von Joseph Beuys Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► beuys2021: Programm und Infos. ► Utopiastadt: Zukunftsort und Kreativprojekt in Wuppertal. ► Joseph Beuys-Handbuch - Leben Werk Wirkung erscheint im Juli 2021 im metzler Verlag. ► Wuppertaler Performance Festival im Rahmen von beuys2021. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Feb 4, 2021 • 45min

Frank Adloff: Denkbar, eine post-neoliberale Welt?

Konvivialismus, eine neue Kunst des Zusammenlebens Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die Deutsche Website der Konvivialisten. Die Französische Website Convivialisme. Das erste sowie das zweite Konvivialistische Manifest finden sich auf der Website des transcript Verlages als Open Source Dateien zum kostenlosen Download. Das Forschungskolleg “Zukünfte der Nachhaltigkeit” der Universität Hamburg. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jan 26, 2021 • 58min

Rutger Bregman: Wieso sollten wir an das Gute im Menschen glauben? (EN)

Ein realistisches Menschenbild für eine neue Zukunft Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Eine Deutsche Übersetzung des Interviews ist auf der Podcast Website zu finden. ► Rutger Bregman: Im Grunde gut. Rowolth Verlag (03/2020). ► Website von Rutger Bregman. ► Rutger Bregman auf Twitter. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jan 19, 2021 • 58min

Leben, Improvisation(skunst)?

Über das Improvisieren in Kunst und dem Alltäglichen Shownotes: Diese Episode wurde mitfinanziert durch Naturata, die biologisch erzeugte und fair gehandelte Lebensmittel vertreiben. Auf naturata-shop.de erhaltet ihr bis zum 15.03.2021 mit dem Code "mehralsbio" 20% Nachlass auf euren Einkauf, ab einem Bestellwert von 40€. ► Georg W. Bertram (2010): Improvisation und Normativität. In: Bormann, Hans-Friedrich (Hrsg.): Improvisieren. Paradoxie des Unvorhersehbaren. Kunst – Medien – Praxis. Bielefeld. ► Christopher Dell (2002): Prinzip Improvisation. ► Nana Eger (2015): What works? Arbeitsprinzipien zum Gelingen kultureller Bildungsangebote an der Schnittstelle von Kunst und Schule. ► Karl A.S. Meyer (2006): Dissartation. Improvisation als flüchtige Kunst. ► Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald (2014): Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Schwerpunkt Jazz. ► Spiegel-Online: Genug Improvisiert. Ein Kommentar von Sebastian Fischer. ► Deutschlandfunk: Hartmut Rosa: „Inspiration braucht Irritation“. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jan 12, 2021 • 23min

Recht auf Faulheit: Zeit & Muße demokratisieren?

Lobeshymne an die Faulheit SHOWNOTES: ► Bertrand Russell: Lob des Müßiggangs. (1935). ► Paul Lafargue: Das Recht auf Faulheit. (1883). ► Joachim Schultz und Gerhard Köpf: Lob der Faulheit. Geschichten und Gedichte. Insel Verlag (2004). ► Ottokar Wirth: Lob des Nichtstuns oder die Kunst der Muße und der Faulheit. Sanssouci (1973). ► Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein. (1929). ► Henry David Thoreau: Walden oder Leben in den Wäldern. (1945). ► Martin Heidegger: Die Grundbegriffe der Metaphysik: Welt, Endlichkeit, Einsamkeit (1929). ► Iwan Gontscharow: Oblomow. (1859). ► John Maynard Keynes: „Die ökonomische Zukunft unserer Enkel”. (1930). ► Deutschlandfunk: Faulheit - Todsünde oder Tugend?. André Rauch im Gespräch mit Michael Magercord. ► Zeit-online: Reformation: Martin Luther, der Vater des Arbeitsfetisch. Patrick Spät. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jan 5, 2021 • 51min

Anna Mayr: Warum sind Arbeitslose systemrelevant?

Kritik an Arbeitsfetisch und vermeintlicher Chancengleichheit ► Anna Mayr: Die Elenden: Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht. Hanser Literaturverlage, 08/2020. ► Virginia Woolf: A Room of One's Own. 1929. ► Spiegel.de: »Hillbilly Elegy« auf Netflix: Hollywoods Hilflosigkeit. Hannah Pilarczyk. ► Boston Globe: ‘Hillbilly Elegy’: welcome to hard times. Ty Burr. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Dec 28, 2020 • 18min

2020: Reflexion einer Welt im Wandel

Rückblick und Ausblick SHOWNOTES: ► SRF: Sternstunde Philosophie: Annemarie Pieper: Die Wogen des Lebens. ► Wolfram Eilenberger in Deutschlandfunk Kultur: Die Kette(n) des Lebens. ► Hans Rusinek im Politischen Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur: Wandel bewältigen. Mit Paul Cézanne neues Denken lernen. ► Sinneswandel Podcast: Maja Göpel: Brauchen wir ein neues Weltbild?. ► Maja Göpel: Unsere Welt neu Denken. Hugendubel (02/2020). ► 3sat Kulturzeit extra: Der philosophische Jahresrückblick 2020. ► Sinneswandel Podcast: Rahel Jaeggi: Können wir uns selbst finden?. ► Hartmut Rosa: Unverfügbarkeit. Suhrkamp (10/2020). ► Tristan Garcia: Das intensive Leben: Eine moderne Obsession. Suhrkamp (04/2017). ► Sinneswandel Podcast: Kübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?. ► Tupoka Ogette: exit RACISM. Unrast Verlag (09/2020). ► Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten. Hanser Literaturverlage (09/2019). ► Rutger Bregman: Im Grunde gut. Rowohlt (03/2020). Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Dec 16, 2020 • 28min

Zwischen Vergangenem und Zukünftigem: das Potential des Bruchs

Über Möglichkeitsräume in der Krise Shownotes: ► Antonio Gramsci: Gefägnishefte. ► projektmagazin: Die Krise als Chance zur Transformation des Denkens und Handelns Silke Nierfeld. ► Süddeutsche Zeitung: Wenn das Virus auf gesellschaftliche Vorerkrankungen trifft Jana Anzlinger. ► ZEIT Magazin: Ein ganz normaler Herbst, nur anders Ilona Hartmann. ► vice: Wie du mit der Pandemiemüdigkeit klarkommst Leonardo Bianchi. ► Dlf Kultur: Wie tragfähig ist das neue „Wir“-Gefühl? Carolin Emcke im Gespräch mit René Aguigah. ► Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung: Die Zukunft in der Krise Lisa Suckert. ► Süddeutsche Zeitung: Das Ende der Geschichte? Das Ende der Demokratie! Timothy Snyder. ► Dlf Kultur: Mit Paul Cézanne neues Denken lernen Hans Rusinek. ► Maja Göpel: Unsere Welt neu denken. ► Geschichte der Gegenwart: Krisenzeiten: Zur Inflation eines Begriffs Thomas Macho. ► Nikil Mukerji und Adriano Mannino: Covid-19. Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Dec 8, 2020 • 35min

Dominik Bloh: Wohnen, ein Menschenrecht?!

Über Wohnungslosigkeit in Zeiten von Corona SHOWNOTES: ► Unterstützt den Duschbus GoBanyo. ► Auch die Kampagne #wärmegeben der Hamburger Initiative Hanseatic Help braucht Hilfe. ► Bei der Caritas finden Betroffene von Wohnungslosigkeit Hilfe sowie ehrenamtlich Helfende Einsatzmöglichkeiten. Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app