Sinneswandel cover image

Sinneswandel

Leben, Improvisation(skunst)?

Jan 19, 2021
58:16
Über das Improvisieren in Kunst und dem Alltäglichen

Shownotes:

Diese Episode wurde mitfinanziert durch Naturata, die biologisch erzeugte und fair gehandelte Lebensmittel vertreiben. Auf naturata-shop.de erhaltet ihr bis zum 15.03.2021 mit dem Code "mehralsbio" 20% Nachlass auf euren Einkauf, ab einem Bestellwert von 40€.

► Georg W. Bertram (2010): Improvisation und Normativität. In: Bormann, Hans-Friedrich (Hrsg.): Improvisieren. Paradoxie des Unvorhersehbaren. Kunst – Medien – Praxis. Bielefeld.
► Christopher Dell (2002): Prinzip Improvisation.
► Nana Eger (2015): What works? Arbeitsprinzipien zum Gelingen kultureller Bildungsangebote an der Schnittstelle von Kunst und Schule.
► Karl A.S. Meyer (2006): Dissartation. Improvisation als flüchtige Kunst.
► Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald (2014): Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Schwerpunkt Jazz.
► Spiegel-Online: Genug Improvisiert. Ein Kommentar von Sebastian Fischer.
► Deutschlandfunk: Hartmut Rosa: „Inspiration braucht Irritation“.

Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.

Kontakt: ✉ redaktion@sinneswandel.art
sinneswandel.art

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app