Shownotes:
► Antonio Gramsci: Gefägnishefte.
► projektmagazin: Die Krise als Chance zur Transformation des Denkens und Handelns Silke Nierfeld.
► Süddeutsche Zeitung: Wenn das Virus auf gesellschaftliche Vorerkrankungen trifft Jana Anzlinger.
► ZEIT Magazin: Ein ganz normaler Herbst, nur anders Ilona Hartmann.
► vice: Wie du mit der Pandemiemüdigkeit klarkommst Leonardo Bianchi.
► Dlf Kultur: Wie tragfähig ist das neue „Wir“-Gefühl? Carolin Emcke im Gespräch mit René Aguigah.
► Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung: Die Zukunft in der Krise Lisa Suckert.
► Süddeutsche Zeitung: Das Ende der Geschichte? Das Ende der Demokratie! Timothy Snyder.
► Dlf Kultur: Mit Paul Cézanne neues Denken lernen Hans Rusinek.
► Maja Göpel: Unsere Welt neu denken.
► Geschichte der Gegenwart: Krisenzeiten: Zur Inflation eines Begriffs Thomas Macho.
► Nikil Mukerji und Adriano Mannino: Covid-19. Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit.
Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke.
Kontakt: