

For a Better Working Life – Der NWX Podcast
New Work SE
For a Better Working Life – Der Podcast rund um die moderne Arbeitswelt. Perfekt für alle, die den Puls der Arbeitswelt fühlen wollen. Wir sind Marc-Sven Kopka, der Kopf hinter der New Work Experience (NWX) bei der New Work SE, und Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, und nehmen dich alle zwei Wochen mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Dich erwarten spannende Interviews mit Visionären, aktuelle Arbeitsmarkt-Insights und viel Inspiration für Deinen Arbeitsalltag. Wir knüpfen an an die erfolgreichen New Work Stories von Lisa Nölting und Alexander Kornelsen – dabei werdet Ihr Altbewährtes wieder erkennen, anderes ist ganz neu.
Episodes
Mentioned books

Jan 4, 2023 • 33min
Jahres-Rückblick 2022: Auf diese Menschen, Initiativen und Ereignisse schauen wir zurück
Christiane Brandes-Visbeck, Transformations‑Expertin für New Work und nachhaltige Organisationsentwicklung, reflektiert über die entscheidenden Entwicklungen des Jahres 2022. Sie diskutiert die untrennbare Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und neuer Arbeit, den Fachkräftemangel und die Chancen für Quereinsteiger. Zudem thematisiert sie den Wunsch nach längeren Auszeiten und die damit verbundene Akzeptanz in Unternehmen. Christiane hebt die Bedeutung von Selbstführung und Teamarbeit in der modernen Arbeitswelt hervor.

Dec 7, 2022 • 29min
New Work im Seniorenheim: Wie man Pflege neu denken kann
In dieser Folge sind Christian Kagerer, ein Innovator im Seniorenwohnhaus Nonntal, und Heidi Hager, die für die praktische Umsetzung neuer Pflegeansätze verantwortlich ist, zu Gast. Sie diskutieren, wie selbstorganisierte Teams und ein neues Pflegekonzept den Alltag verändern können. Inspirierend sind die Ansätze von Frederic Laloux, die eine Hierarchie ablegen und interdisziplinäre Teams bilden wollen. Zudem sprechen sie über die Herausforderungen der Kommunikation und wie gewaltfreie Kommunikation die Pflegequalität verbessert. Ein faszinierender Einblick in moderne Pflege!

Nov 30, 2022 • 28min
Zukunft 4-Tage-Woche: Wie realistisch ist das Modell wirklich?
Rosa Fries, Leiterin der Sprachschule bei Expath und Projektleiterin für die 4-Tage-Woche, diskutiert die Chancen und Herausforderungen des neuen Arbeitsmodells. Sie teilt spannende Erkenntnisse über internationale Pilotprojekte, die hohe Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit zeigen. Rosa erläutert, wie Unternehmen flexibel auf unterschiedliche Abteilungen eingehen können und die Bedeutung von Workshops zur Vorbereitung unterstreicht. Sie gibt auch Einblicke, wie die 4-Tage-Woche als Wettbewerbsvorteil im Fachkräftemangel genutzt werden kann.

Nov 16, 2022 • 29min
The perfect Match: Wie Talente und Arbeitgeber heute zusammenfinden
In dieser Folge sprechen Daniel Corbic, ein erfahrener Recruiting-Professional bei der REWE Group, und Julia Stinauer, Recruiterin im Recruiting Center, über innovative Ansätze im Recruiting. Julia schildert, wie personalisierte Ansprache sie trotz Elternzeit überzeugte. Sie diskutieren die Bedeutung von Active Sourcing und neuen Technologien wie der Plattform onlyfy. Flexibilität in Stellenangeboten und der Einsatz von Daten zur Optimierung des Recruiting-Prozesses stehen ebenfalls im Fokus. Beide betonen, wie wichtig es ist, Führungskräfte im Recruiting einzubinden.

Nov 2, 2022 • 39min
Top-Speaker Tobias Beck: Wie Du Menschen für Dich und Deine Ideen begeisterst
Tobias Beck ist ein internationaler Keynote-Speaker und Bestseller-Autor, bekannt für seine humorvollen Edutainment-Formate. Er erzählt, wie Humor und emotionale Geschichten Widerstände abbauen und das Publikum fesseln können. Mit seinem Persönlichkeitstest entdeckt man den eigenen Typ, während er wertvolle Tipps für eindrucksvolle Reden und Elevator-Pitches gibt. Besonders für Introvertierte hat er Strategien parat, um überzeugend zu sprechen. Außerdem erklärt er, wie man Leidenschaft für wiederholte Geschichten behält.

Oct 19, 2022 • 30min
Zukunfts-Kompetenzen: Wie kann man durch Up- und Reskilling dem Fachkräftemangel entgegenwirken?
Holger Schmenger, Geschäftsführer der Haufe Akademie und Experte für Up- und Reskilling, diskutiert über den anstehenden Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, Mitarbeiterfähigkeiten zu entwickeln. Er erklärt, warum viele Unternehmen den Up- und Reskilling-Bedarf ignorieren und die Bedeutung einer klaren Definition von Zukunftskompetenzen. Zudem beleuchtet Holger, wie Unternehmen durch Coaching und Leadership-Modelle Transformationen begleiten können und die Notwendigkeit von Kompetenz-Centern zur Förderung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur.

10 snips
Oct 5, 2022 • 30min
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Was wir jetzt wissen müssen!
Daniel Vogler, Geschäftsführer der ZMI GmbH und Experte für Personalzeiterfassung, spricht über die kürzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Er erklärt die rechtlichen Grundlagen und was Unternehmen jetzt tun müssen. Interessant ist auch, wie verschiedene Erfassungsmethoden funktionieren und wie sie den Arbeitsalltag beeinflussen können. Vogler diskutiert, warum viele die Zeiterfassung kritisch sehen und wie kontinuierliche Aufklärung Ängste abbauen kann. Schließlich beleuchtet er, wie Daten sinnvoll für Mitarbeiterförderung und Produktivität genutzt werden können.

10 snips
Sep 21, 2022 • 29min
Green Benefits: Was sollten Unternehmen tun, um eine nachhaltige Arbeitgebermarke zu schaffen?
Lucia Ramminger, Director HR bei Edenred Deutschland GmbH, teilt ihre Expertise in Mitarbeiterbenefits und Nachhaltigkeit. Sie erläutert, wie Nachhaltigkeit die Jobwahl beeinflusst und welche konkreten Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten. Lucia spricht über die Bedeutung von Green Benefits wie Leasingbikes, Essensgutscheinen und sozialen Engagements. Außerdem thematisiert sie, wie Unternehmen ihre grünen Initiativen sichtbar machen können und hebt hervor, dass auch ältere Generationen Nachhaltigkeitskriterien bei der Arbeitgeberwahl beachten.

Sep 7, 2022 • 36min
New Performance: Wie kann ich mit Leidenschaft für meine Arbeit brennen, ohne dabei auszubrennen?
Benjamin Rolff, Gründer der New Performance Academy und Coach für gesundes Arbeiten, bringt frische Perspektiven in die Diskussion um Leistung und Pause. Er betont die Notwendigkeit eines neuen Leistungsverständnisses, das Gesundheit und Sinn ins Zentrum rückt. Zudem erklärt er, wie richtige Pausen Regeneration fördern und Burnout-Risiken minimieren können. Rolff vergleicht die Arbeitswelt mit dem Leistungssport und warnt vor den negativen Folgen einer 42-Stunden-Woche, während er gleichzeitig die Bedeutung von Selbstmanagement und Purpose in der Arbeit beleuchtet.

Aug 24, 2022 • 30min
„Das Limit bin nur ich“: Was wir von Weltrekord-Triathlet Jonas Deichmann über unsere Komfortzonen im Job lernen können
Jonas Deichmann, mehrfacher Weltrekordhalter und Abenteurer, hat den spektakulärsten Triathon um die Welt absolviert. Im Gespräch berichtet er, wie er seine mentale und körperliche Komfortzone überwunden hat. Dabei teilt er praktische Tipps zur Zielerreichung im Job und wie man mit Skeptikern umgeht. Jonas betont die Wichtigkeit von Positivität und Teamkultur sowie den Sinn hinter großen Abenteuern. Seine Geschichten inspirieren, den ersten Schritt zu wagen und die Grenzen des Möglichen zu hinterfragen.


