For a Better Working Life – Der NWX Podcast

Das kollektive Ausbrennen : Wie gelingt uns der Fokus auf ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Leben?

Feb 1, 2023
Sarah Weber, Journalistin und Autorin des Buches "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?", spricht über die Ursachen der kollektiven Burnout-Krise. Sie beleuchtet, wie Pandemie und Existenzängste die Lebensrealität beschleunigt haben. Spannend ist ihre Diskussion über die Hustle-Kultur und den Einfluss von Social Media auf unser Arbeitsleben. Weber fragt, was wäre, wenn wir fürs Klima arbeiten würden, und plädiert für mehr Engagement in Unternehmen. Zudem fordert sie eine gerechtere Verteilung in der Care-Arbeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Große Kündigungswelle Als Weckruf

  • Die Great Resignation begann 2021 in den USA mit Millionen Kündigungen und zeigte ein kollektives Erschöpfungsmuster.
  • Sarah Weber zählt sich selbst zu dieser Bewegung, weil sie 2021 ebenfalls kündigte.
INSIGHT

Pandemie Verstärkte Vorhandenen Stress

  • Viele Menschen waren schon vor der Pandemie gestresst, doch die Pandemie steigerte Belastungen durch Kinderbetreuung, Existenzängste und kollektives Trauma.
  • Die Arbeit lief weiter, obwohl das gesellschaftliche Umfeld extrem belastet war, und führte zu breiter Erschöpfung.
INSIGHT

New Work Breiter Denken

  • Sarah Weber will den Begriff New Work aus dem Buzzword-Kontext holen und breiter diskutieren.
  • Arbeit betrifft alle Berufsgruppen, nicht nur Büro- oder Konzernjobs.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app