For a Better Working Life – Der NWX Podcast

New Work SE
undefined
Oct 29, 2025 • 18min

The Briefing | Raubbau am Humankapital: Wege aus der Führungskrise

Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte, diskutiert die Herausforderungen moderner Führung. Hybrides Arbeiten und der Einfluss von KI bringen neue Anforderungen mit sich. Mitarbeitenden-Engagement ist alarmierend niedrig, was wirtschaftliche Folgen hat. Junge Talente wünschen sich sinnorientierte Führung statt klassischer Karrieren. Außerdem zeigt Stahl, wie schlechte Führung oft aus Kommunikationsmängeln und Misstrauen resultiert. Er betont, dass menschliche Stärken und Empathie entscheidend sind, um Führung neu zu gestalten.
undefined
6 snips
Oct 1, 2025 • 11min

The Briefing | Lagebericht Weltpolitik: Handlungsoptionen für deutsche Unternehmen

Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei Xing, analysiert Geopolitik und deren Einfluss auf Unternehmen. Er erklärt, warum geopolitische Risiken CEOs derzeit stärker beschäftigen als Inflation. Deutschland hat Stärken, kämpft aber mit Standortproblemen und einer Technologie- und Talentlücke im Vergleich zu den USA. Stahl sieht Chancen für Europa angesichts der Schwächen der USA und gibt konkrete Empfehlungen für Unternehmen, um Resilienz aufzubauen und Chancen in unsicheren Zeiten zu nutzen.
undefined
Sep 17, 2025 • 51min

Vom Zusammenbruch: Wie Werber-Ikone Michael Trautmann seine mentale Gesundheit verlor – und wiederfand

Michael Trautmann, ein erfahrener Werber und Gründer von Agenturen, teilt seine bewegende Geschichte der mentalen Gesundheit. Er berichtet von seinem rasanten Karriereaufstieg und den damit verbundenen Schattenseiten, die in eine schwere Krise führten. Trautmann diskutiert die Bedeutung von Therapie und den Wendepunkt in seinem Leben. Er thematisiert, wie wichtig es ist, Warnsignale zu erkennen und eine offene Unternehmenskultur zu fördern, um das Stigma psychischer Probleme zu überwinden. Seine persönliche Botschaft ermutigt zur Offenheit und Hilfeannahme.
undefined
Sep 3, 2025 • 18min

The Briefing | KI und Arbeit: Was neueste Daten zeigen

Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte, diskutiert über die Transformation der Arbeitswelt durch Künstliche Intelligenz. Er erläutert den Rückgang klassischer Einstiegsjobs und warnt vor Ungleichheit, die aus Generationen ohne Berufserfahrung entstehen könnte. Aktuelle Studien zeigen, dass viele Jobs nicht verschwinden, sondern sich verändern. Stahl hebt Chancen im Consulting hervor und beschreibt neue Berufsbilder wie Algorithm-Bias-Überwacher. Für die Zukunft sind technische Grundkompetenzen und Soft Skills entscheidend.
undefined
Aug 6, 2025 • 14min

The Briefing | Hybrid Work in der Praxis: Globale Insights, deutsche Perspektive

Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei XING, teilt spannende Erkenntnisse zur hybriden Arbeitswelt. Er erklärt, warum hybrides Arbeiten bleibt und wie Unternehmen davon profitieren können. Themen wie Produktivität, das richtige Matching von Aufgaben und Präsenz, sowie die Rolle von Vertrauen versus Kontrolle werden beleuchtet. Zudem diskutiert er die Auswirkungen auf mentale Gesundheit und Stadtentwicklung, während er Vorschläge macht, wie Firmen Mitarbeitende freiwillig zurück ins Büro holen können.
undefined
Jul 23, 2025 • 23min

The Interview | 3 Tage Büro, 2 Tage Fokus – Stanford-Professor Nick Bloom über Remote Work & produktives Arbeiten

Nicholas Bloom, Stanford-Professor und Experte für Remote Work, teilt seine Erkenntnisse über die Zukunft der Arbeit. Er diskutiert, wie hybride Modelle Unternehmen wirtschaftlich zugutekommen können und welche Altersgruppen welche Büroerfahrungen bevorzugen. Spannend sind seine Einsichten zu einem Experiment, das zeigt, dass zwei Tage Homeoffice die Kündigungsrate senken können, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Außerdem hebt er die Bedeutung persönlicher Begegnungen und klarer Management-Strategien für eine erfolgreiche Hybridarbeit hervor.
undefined
Jul 9, 2025 • 17min

The Briefing | Wachstum und seine Grenzen

Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte, beleuchtet die Grenzen des Wirtschaftswachstums. Er spricht über stagnierende Prognosen und die zentrale Rolle von Demografie, Arbeitskräften und Technologien wie KI und Green Tech. Stahl warnt vor planetaren Grenzen und diskutiert, wie Deutschland möglicherweise seinen Wachstumszenit überschritten hat. Mit einem neuen Ansatz zu Wohlstand regt er an, darüber nachzudenken, was wir als Gesellschaft wirklich wachsen lassen sollten, um soziale Spannungen zu vermeiden und ein nachhaltigeres Wohlstandskonzept zu entwickeln.
undefined
Jun 25, 2025 • 41min

The Interview | Von der Unternehmerlegende zur Geschwister-Spitze: Bonita Grupp über den Generationenwechsel bei Trigema

Bonita Grupp, Mitglied der vierten Generation bei Trigema, spricht über ihren nahtlosen Übergang in die Geschäftsführung mit ihrem Bruder. Sie beleuchtet den Krisenmanagement-Ansatz während der Pandemie und die Geschwindigkeit der Maskenproduktion. Digitalisierung und Automatisierung stehen im Fokus, um den Fachkräftemangel zu bewältigen. Bonita erklärt, wie Trigema mit nachhaltiger Energieunabhängigkeit und dem Wettbewerbsvorteil „Made in Germany“ agiert. Ihr moderner Führungsstil fördert Vertrauen und Kommunikation innerhalb des Teams.
undefined
May 28, 2025 • 16min

The Briefing | Mentale Gesundheit: Die stille Schwachstelle im System

Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte, bietet tiefgehende Einblicke in die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und beleuchtet aktuelle Herausforderungen. Er teilt alarming Zahlen zu Fehlzeiten und betont, dass vor allem Frauen und bestimmte Altersgruppen stark betroffen sind. Stress, Zeitdruck und mangelnde Entscheidungsspielräume sind zentrale Risikofaktoren. Stahl erläutert drei wichtige Hebel – Führung, Struktur und Unternehmenskultur – um die mentale Gesundheit nachhaltig zu fördern. Wirtschaftliche Vorteile der Prävention sind ebenfalls ein zentrales Thema.
undefined
11 snips
May 14, 2025 • 34min

The Interview | Wie kununu die Arbeitswelt aufmischt – mit CEO Nina Zimmermann

Nina Zimmermann, Geschäftsführerin von kununu, bietet spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt. Sie diskutiert die Bedeutung von Transparenz und Authentizität für Unternehmen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber näher zusammenbringen. Nina hebt hervor, dass der Cultural Fit entscheidend für die Mitarbeiterbindung ist und erklärt, wie Unternehmen auf Bewertungen reagieren sollten. Außerdem spricht sie über die Notwendigkeit von offener Kommunikation und den Wert von Gehaltsdaten für authentische Arbeitgeberbewertungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app