
For a Better Working Life – Der NWX Podcast The Briefing | Lagebericht Weltpolitik: Handlungsoptionen für deutsche Unternehmen
6 snips
Oct 1, 2025 Dr. Julian Stahl, Arbeitsmarktexperte bei Xing, analysiert Geopolitik und deren Einfluss auf Unternehmen. Er erklärt, warum geopolitische Risiken CEOs derzeit stärker beschäftigen als Inflation. Deutschland hat Stärken, kämpft aber mit Standortproblemen und einer Technologie- und Talentlücke im Vergleich zu den USA. Stahl sieht Chancen für Europa angesichts der Schwächen der USA und gibt konkrete Empfehlungen für Unternehmen, um Resilienz aufzubauen und Chancen in unsicheren Zeiten zu nutzen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Geopolitik Treibt Unternehmensstrategien
- Geopolitische Risiken bestimmen heute Unternehmensentscheidungen stärker als Inflation oder Technologierisiken.
- Firmen verschieben Investitionen, verlagern Aktivitäten und stoppen Projekte zur Erhöhung der Resilienz.
Stärken Und Hindernisse Des Wirtschaftsstandorts
- Deutschland hat starke wirtschaftliche Grundlagen mit vielen ausländischen Tochterfirmen.
- Investitionsbereitschaft sinkt wegen hohen Lohnnebenkosten, Bürokratie, langsamer Digitalisierung und hohen Energiepreisen.
Warum Kapital In Die USA Fließt
- Die USA ziehen deutlich mehr Greenfield-Investitionen an als die EU, getrieben durch starke Anreize.
- Investitionen in Schlüsseltechnologien wie generative KI sind in den USA viel höher als in Europa.

