For a Better Working Life – Der NWX Podcast

New Work SE
undefined
May 24, 2023 • 34min

Gezielt gegen den Fachkräftemangel: Wie interne Förderprogramme Unternehmen zukunftsfähig machen

Dalia Das, Gründerin und CEO von neue fische, diskutiert über Strategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der IT. Sie beleuchtet die stagnierenden Ausbildungsstrukturen und wie neue Fortbildungsprogramme entwickelt wurden, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Dalia betont die Verantwortung von Unternehmen für die Weiterbildung und die Bedeutung von Quereinstiegsprogrammen. Zudem spricht sie über die Rolle von Frauenförderung und Zuwanderung sowie die Chancen, die Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Arbeit bietet.
undefined
May 10, 2023 • 33min

Familie und Karriere: Chefs müssen Elternzeit für Väter zur Normalität machen!

Roman Gaida, Autor von "Working Dad" und Head of Division EMEA bei Mitsubishi Electric, spricht über die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Er erklärt, dass echtes Vatersein über die bloße Präsenz hinausgeht und betont, dass Elternzeit für Väter zur Normalität werden sollte. Außerdem diskutiert er die Bedeutung von "Quality Time" und den Einfluss von Vätern auf ihre Führungskompetenzen. Gaida teilt seine Erkenntnisse über die Notwendigkeit von flexiblen Arbeitsbedingungen und die Wichtigkeit der Selbstfürsorge für aktive Väter.
undefined
Apr 26, 2023 • 32min

Die Ikigai-Methode: Mit 4 Fragen den Sinn im Leben finden

Saskia Felicitas Werner, Business Coach und Karriereberaterin, erläutert die Ikigai-Methode, die hilft, die persönliche Berufung zu finden. Sie erklärt die Bedeutung von Ikigai und die Vorteile des Modells für mehr Lebensstimmigkeit. Saskia führt durch die vier Fragen zur Identifikation des persönlichen Ikigai. Sie diskutiert, wie diese Methode in Unternehmen integriert werden kann und teilt Tipps zur praktischen Umsetzung. Zudem reflektiert sie, warum nicht jeder nach seinem Ikigai sucht und welche Bereiche am schnellsten erreichbare Erfüllung bieten.
undefined
Apr 12, 2023 • 35min

Psychische Gesundheit im Job: Warum wir darüber reden müssen und wie Unternehmen unterstützen können

Jonas Keil, Co-Founder von nilo.health, gibt interessante Einblicke in die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Er diskutiert, wie sich das Bewusstsein für mentale Gesundheit seit Corona gewandelt hat. Jonas spricht über die Herausforderungen des Präsentismus und die Unterschiede in der Offenheit je nach Branche. Er erklärt, wie Unternehmen durch präventive Maßnahmen und Unterstützung ein besseres Umfeld schaffen können. Zudem gibt er Tipps, wie man Anzeichen bei Kollegen erkennt, die Hilfe brauchen.
undefined
Mar 29, 2023 • 33min

Deine Reise beginnt hier: Finde Orientierung für Deinen Weg in ein Leben mit mehr Selbstführung

Daniel Rieber, Berater und Co-Founder von WEVOLVE, spricht über Achtsamkeit und Selbstführung. Er reflektiert die Veränderungen seiner eigenen Suche nach dem Hier und Jetzt in den letzten zwei Jahren. Rieber erklärt, wie man den inneren "Monkey Mind" zähmt und die so genannte Intentionslosigkeit überwindet. Zudem stellt er die Schaukelstuhl-Methode vor, um persönliche Ziele zu finden. Ein faszinierendes Gespräch über positive Psychologie und den Umgang mit Angst und Bauchgefühl rundet die Episode ab.
undefined
Mar 15, 2023 • 32min

Jedes Team ist anders: Was man braucht, um ein starkes Team zu entwickeln

Holger Koschek ist Trainer und Berater für Teamentwicklung und Co-Autor des Buchs „Jedes Team ist anders“. Markus Trbojevic, ebenfalls ein Teamexperte, bringt seine Erfahrungen in der nachhaltigen Teamentwicklung ein. Sie diskutieren die Bedeutung von Heterogenität im Team und welchen Einfluss die Führungskraft auf den Teamentwicklungsprozess hat. Zudem stellen sie das 5-Handlungsfelder-Modell vor und erklären, wie neue Führungskräfte effektiv unterstützt werden können. Ein spannender Einblick in die Vielschichtigkeit von Teamarbeit!
undefined
Mar 1, 2023 • 30min

Design Thinking: Wie wir dieses Modell auf die Gestaltung des eigenen Arbeitslebens anwenden können

Marion Hochwimmer, Gründerin von Aha Retreats, hilft Menschen, ihr Arbeitsleben durch Design-Thinking-Methoden neu zu gestalten. Im Gespräch thematisiert sie, wie Selbstkenntnis und Werte der Schlüssel zu nachhaltigen Veränderungen sind. Sie erläutert, wie Design Thinking helfen kann, eine individuelle Karriere zu modellieren und die eigenen Stärken zu nutzen. Zudem diskutiert sie den Nutzen von Sabbaticals und Mentoren für die persönliche Entwicklung und stellt die Struktur und Bausteine des Aha-Programms vor.
undefined
11 snips
Feb 15, 2023 • 29min

New Hiring: Warum HR sich neu erfinden muss

Stephan Rathgeber, Head of Marketing bei onlyfy by XING und Experte für modernes Recruiting, spricht über die Herausforderungen im HR-Bereich. Er erklärt, wie wichtig ein Umdenken für modernes Recruiting ist und unterscheidet zwischen New Hiring und klassischem Recruiting. Kulturen und Werte als Grundlage für langfristige Bindungen sind zentral. Zudem gibt er spannende Einblicke in erfolgreiche Active Sourcing-Strategien und essentielle Recruiting-Kanäle, während er die Bedeutung von Employer Branding hervorhebt.
undefined
Feb 1, 2023 • 29min

Das kollektive Ausbrennen : Wie gelingt uns der Fokus auf ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Leben?

Sarah Weber, Journalistin und Autorin des Buches "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?", spricht über die Ursachen der kollektiven Burnout-Krise. Sie beleuchtet, wie Pandemie und Existenzängste die Lebensrealität beschleunigt haben. Spannend ist ihre Diskussion über die Hustle-Kultur und den Einfluss von Social Media auf unser Arbeitsleben. Weber fragt, was wäre, wenn wir fürs Klima arbeiten würden, und plädiert für mehr Engagement in Unternehmen. Zudem fordert sie eine gerechtere Verteilung in der Care-Arbeit.
undefined
Jan 18, 2023 • 29min

Was Talente wirklich wollen: Diese Initiativen können wir uns von der Deutschen Bahn abgucken

Martin Seiler, Konzernvorstand für Personal und Recht der Deutschen Bahn AG, führt die HR-Initiative „Menschen. Machen. Zukunft.“ an. Im Gespräch verrät er, wie die Deutsche Bahn Mitarbeiter in verschiedenen Berufen maßgeschneidert fördert und dabei auf moderne Arbeitswelten setzt. Er erklärt, wie dezentraler Freiraum anstelle starrer Strukturen und eine innovative Employer-Branding-Kampagne Talente anzieht. Zudem diskutiert er über die Herausforderungen im Recruiting für über 500 Jobprofile und die Bedeutung von Feedbackprozessen für die Unternehmenskultur.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app