NZZ Akzent cover image

NZZ Akzent

Latest episodes

undefined
Dec 16, 2024 • 15min

USA: Warum der CEO-Mord bejubelt wird

Nelly Keusch, Wirtschaftsredaktorin der NZZ und Expertin für das US-Gesundheitssystem, diskutiert den Mord an Brian Thompson, dem CEO von United Healthcare. Der Vorfall löst eine hitzige Debatte über die Missstände im Gesundheitswesen aus. Viele Amerikaner zeigen Wut gegenüber Krankenkassen, während soziale Medien die Empathie für das Opfer in den Hintergrund drängen. Keusch beleuchtet auch die Herausforderungen von Vorabgenehmigungen im Gesundheitssystem und das Dilemma der hohen Ablehnungsquoten bei Versicherungsanträgen.
undefined
Dec 13, 2024 • 13min

Syrien: Wer hat jetzt wirklich das Sagen?

Anne Allmeling, Nahost-Redaktorin der NZZ und Expertin für Syrien, diskutiert die turbulente politische Lage in Syrien nach dem Zusammenbruch des Asad-Regimes. Sie beleuchtet die Rolle von Mohammed Al-Julani als neuem Führer und die Herausforderungen, die seine autoritäre Herrschaft mit sich bringt. Zudem wird die komplizierte geopolitische Situation erörtert, einschließlich der Bestrebungen der Türkei und der militärischen Aktivitäten anderer Akteure wie Israel und Russland. Auch Katars Einfluss auf die Entwicklungen in Syrien kommt zur Sprache.
undefined
14 snips
Dec 12, 2024 • 16min

Amokläufe in China: ein Erklärungsversuch

Matthias Kamp, China-Korrespondent, beleuchtet die alarmierende Zunahme von Amokläufen in China und diskutiert die zugrunde liegenden gesellschaftlichen Veränderungen. Er analysiert, wie wirtschaftliche Unsicherheiten, Repression und der autoritäre Führungsstil Druck und Frustration in der Bevölkerung schüren. Kamp erläutert, wie die Regierung versucht, durch Krisenmanagement und Medienzensur die Kontrolle zu bewahren, während die soziale Unzufriedenheit wächst. Die Erzählungen von Betroffenen bieten einen tiefen Einblick in die aktuelle Lage.
undefined
Dec 11, 2024 • 17min

Südkorea: Wie der Putsch gescheitert ist

Katrin Büchenbacher, Auslandredaktorin, gibt spannende Einblicke in die turbulente politische Lage Südkoreas. Sie beschreibt den unerwarteten Aufstieg von Präsident Yoon Suk Yeol und seine Schwierigkeiten, Unterstützung zu gewinnen. Besonders interessant ist der verzweifelte Versuch, das Kriegsrecht auszurufen, und die anschließenden Proteste der Bürger für ihre demokratischen Rechte. Zudem beleuchtet sie die fragilen Beziehungen zwischen den politischen Lagern und den Druck, unter dem die Regierung steht. Ein aufregender Blick hinter die Kulissen der südkoreanischen Politik!
undefined
10 snips
Dec 10, 2024 • 18min

Ist der einst reichste Mann Asiens ein Betrüger?

Ulrich von Schwerin, Korrespondent in Indien, bringt spannende Einblicke über Gautam Adani, einst der reichste Mann Asiens. Er diskutiert die schwerwiegenden Korruptionsvorwürfe aus den USA, die Adanis Ruf bedrohen. Schwerin beleuchtet auch die beeindruckende Lebensgeschichte und den unorthodoxen Unternehmergeist von Adani. Zudem wird die enge Beziehung zu Indiens Premierminister Modi thematisiert, die entscheidend für seinen rasanten Aufstieg und die politischen Interessen des Landes ist. Ein dramatischer Sturz von der Spitze, der viele Fragen aufwirft.
undefined
9 snips
Dec 9, 2024 • 14min

Asad: Der schnelle Sturz nach 54 Jahren

Rewert Hoffer, Nahostkorrespondent der NZZ, analysiert die dramatischen Ereignisse rund um den Sturz von Bashar al-Assad. Er beschreibt die Euphorie der Rebellen in Damaskus und die ersten Reaktionen der Bevölkerung auf das Ende einer 54-jährigen Diktatur. Hoffer beleuchtet die komplexen Machtverhältnisse in Syrien und die Rolle internationaler Akteure wie Russland und den Iran. Zudem thematisiert er die Unsicherheiten und Ängste der Bevölkerung im Hinblick auf die Zukunft, insbesondere für religiöse Minderheiten.
undefined
Dec 6, 2024 • 17min

Warum eskaliert es wieder in Syrien?

Jonas Roth, Auslandredaktor der NZZ und Experte für den syrischen Bürgerkrieg, analysiert die aktuelle Offensive der islamistischen Miliz HTS gegen das Assad-Regime. Er beleuchtet Mohammed al-Jolanis militärische Laufbahn und seine Strategie, sich als legitimer Führer zu positionieren. Zudem wird die Kontrolle von HTS in Idlib und die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung thematisiert. Roth diskutiert die geopolitischen Veränderungen in Syrien und die möglichen humanitären Konsequenzen eines neuen Konflikts.
undefined
9 snips
Dec 5, 2024 • 17min

Libanon: die Not nach der Waffenruhe

Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent der NZZ, berichtet aus Beirut über die gravierenden Folgen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah. Er schildert die Rückkehr vieler Libanesen in den Süden, wo sie auf die Zerstörungen des Krieges stoßen. Besonders eindrücklich ist die Trauer um die Gefallenen in Maraka. Böhm thematisiert die katastrophalen Lebensbedingungen, darunter Obdachlosigkeit und Mangel an Wasser, die die Rückkehrer belasten. Die Herausforderungen beim Wiederaufbau sind enorm, insbesondere durch fehlende internationale Hilfe.
undefined
8 snips
Dec 4, 2024 • 18min

Sabotage Ostsee: die harzige Aufklärung

Linda Koponen, Nordeuropa-Korrespondentin, beleuchtet die mysteriösen Vorfälle in der Ostsee, in denen Unterseekabel beschädigt wurden. Verdacht fällt auf den chinesischen Frachter Yi Peng 3, dessen mögliche Verbindungen zum Kreml diskutiert werden. Das Seerechtsübereinkommen der UNO macht Ermittlungen schwierig, wodurch geopolitische Spannungen zwischen Dänemark, Schweden und China entstehen. Koponen thematisiert auch die Herausforderungen hybrider Kriegsführung und die rechtlichen Implikationen dieser Sabotageakte.
undefined
Dec 3, 2024 • 14min

Warum Firmen auf das Abo setzen

Moritz Kaufmann, Wirtschaftsredaktor der NZZ und Experte für Abonnementmodelle, spricht über die Abonnementwirtschaft und deren Einfluss auf unsere Kaufgewohnheiten. Er erklärt, wie Geräte wie Spülmaschinen und Autos zu Abo-Fallen werden können, und erörtert die Herausforderungen für Verbraucher beim Kündigen von Abonnements. Interessant ist auch der historische Bogen, den Kaufmann von den Anfängen des Buchdrucks bis zu modernen Streamingdiensten spannt. Verbräuche, Schuldenfallen und Verbraucherschutzgesetzgebung werden ebenfalls thematisiert.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode