

Cannabis: Warum die Legalisierung in Thailand scheiterte
Jul 23, 2025
Andreas Babst, Südostasien-Korrespondent, berichtet über das gescheiterte Experiment der Cannabis-Legalisierung in Thailand. Er erörtert, wie das anfängliche Wachstum durch eine Überflutung des Marktes und sinkende Kundeninteresse abrupt endete. Zudem beleuchtet er die Spannungen zwischen humanitären Motiven und wirtschaftlichen Zielen, sowie die Herausforderungen, die kleine Unternehmer und Bauern in einem sich verändernden rechtlichen Rahmen erleben. Der Anstieg des Cannabis-Schmuggels verstärkt die Probleme zusätzlich.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sanraths Cannabis-Café-Boom und Crash
- Ratha Ponsanrak eröffnete in Bangkok ein modernes Café, in dem er legal Cannabis verkauft.
- Nach dem schnellen Legalisierungsboom stürzte sein Geschäft jedoch dramatisch ab und verlor alle Kunden.
Ziele der Cannabis-Legalisierung
- Die plötzliche Legalisierung hatte zwei Gründe: Gefängnisse zu entlasten und eine neue Wirtschaft zu fördern.
- Der Cannabis-Markt erreichte schnell Milliardenumsätze und schuf eine neue Industrie in Thailand.
Cannabis-Marktexplosion ohne Regeln
- Die Legalisierung erfolgte ohne klare Regeln, was eine überwältigende Marktöffnung mit vielen Cannabis-Shops verursachte.
- In Bangkok gibt es nun an fast jeder Straßenecke einen Cannabis-Shop, was das Stadtbild prägt.