

Abtreibung in Polen: Der Fall Izabella S.
Jul 29, 2025
Volker Pabst, Korrespondent für Polen, spricht über den tragischen Fall von Izabella S., der die Debatte um die strengen Abtreibungsgesetze im Land entfachte. Er erläutert, wie diese Gesetze zur Tragödie führten und thematisiert die gesellschaftlichen Reaktionen darauf. Pabst analysiert die Spannungen zwischen Liberalismus und Nationalkonservatismus, während der politische Diskurs in Polen gespalten bleibt. Zudem beleuchtet er die Unsicherheiten vor den Präsidentschaftswahlen und die Herausforderungen für die neue Regierung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tragischer Fall Isabella S.
- Isabella S. war in der 22. Schwangerschaftswoche mit schweren Komplikationen ins Krankenhaus gegangen.
- Aufgrund der strengen Abtreibungsgesetze wurde ihr Zustand nicht rechtzeitig behandelt, sie starb letztlich im Krankenhaus.
Strenge Abtreibungsgesetze in Polen
- In Polen ist eine Abtreibung bei Fehlbildungen des Fötus seit 2020 verboten.
- Ärzte zögern oft, eine Abtreibung aus Angst vor strafrechtlichen Konsequenzen durchzuführen.
Ärzte verurteilt nach Isabellas Tod
- Drei Ärzte wurden für fahrlässige Gefährdung im Fall Isabella verurteilt.
- Der Stationsleiter erhielt eine bedingte Strafe, die anderen Haftstrafen und Berufsverbote.