

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

May 19, 2025 • 17min
GB: Starmers Kehrtwende bei der Migration
Niklaus Nuspliger, Korrespondent in Großbritannien und Experte für britische Politik, spricht über Keir Starmers dramatische Wende in der Einwanderungspolitik. Er beleuchtet Starmers neue, konservative Ansätze und die Einführung eines strengen Punktesystems. Die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere im Pflegebereich, stehen im Fokus. Auch die Auswirkungen auf die Labour-Partei und die Wähleraussichten werden diskutiert. Nuspliger warnt vor den langfristigen Folgen der politischen Entscheidungen und der Notwendigkeit einer offenen Debatte über Migration.

May 16, 2025 • 16min
ESC: eine polarisierende Party
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist vieles: ein Musikwettbewerb, eine politische Bühne, eine Riesenparty. Das lässt niemanden kalt: Fans nehmen dafür eine Woche frei – andere würden den ESC am liebsten abschaffen.
Gast: Esthy Baumann-Rüdiger, Gesellschaftsredaktorin
Host: Antonia Moser
Wie die Schweiz in acht Monaten eine Riesenshow aus dem Boden gestampft hat, lest ihr in der NZZ.
Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.

May 15, 2025 • 16min
Shopping: Retouren als Geschäftsmodell
Es gibt Automaten, die verkaufen gestrandete Rücksendungen - "Secret Packs". Was nach einer modernen Wundertüte klingt, offenbart die Schattenseiten des Online-Konsums. Das erlebt unser Redaktor Florian Schoop im Selbsttest.
Gast: Florian Schoop
Host: Marlen Oehler
Was Florian im Selbsttest aus dem Automaten gezogen hat, seht ihr bei der NZZ.
Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.

6 snips
May 14, 2025 • 14min
Kaschmir-Konflikt: Ist der Krieg bloss verschoben?
Ulrich von Schwerin, Indien-Korrespondent und Experten für den Kaschmir-Konflikt, beleuchtet die jüngsten Spannungen zwischen Indien und Pakistan nach einem Terroranschlag auf indische Touristen. Er erklärt die historischen Wurzeln des Konflikts und die Machtspiele der politischen Akteure, insbesondere die Rolle von Pakistans Armeeschef Asim Munir. Die Vereinbarung einer Waffenruhe bietet einen Hoffnungsschimmer, doch die Risiken einer Eskalation und die Möglichkeit eines Atomkriegs bleiben bestehen. Ein intensives Gespräch über Deeskalation und die Suche nach Frieden.

May 13, 2025 • 16min
Warum Thailand Transgender-Rechte fördert
Andreas Babst, Südostasien-Korrespondent, beleuchtet, warum Thailand fortschrittliche Gesetze für Transpersonen erlässt. Er beschreibt den Miss Tiffany Schönheitswettbewerb als kulturelles Highlight für Transfrauen. Besonders interessant ist der Vergleich der gesellschaftlichen Akzeptanz von Transrechten in Thailand und im Westen. Babst betont die Erfolge wie die kostenlose Abgabe von Hormonen und einen harmonischen Dialog zwischen der queer Community und der Regierung, der zu einer offenen Gesellschaft beiträgt.

May 12, 2025 • 16min
Wie der Kongo-Krieg in unseren Handys steckt
Zu Besuch im Minendorf Rubaya, wo die Miliz M23 das Geschäft mit dem wertvollen Rohstoff Coltan kontrolliert. Coltan, das auch in unseren Handys landet.
Gast: Samuel Misteli, Afrika-Korrespondent
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen: (https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-die-m23-miliz-mit-einer-coltanmine-in-kongo-millionen-verdient-und-der-rohstoff-in-unseren-handys-landet-ld.1872180)
Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? [Probier`s drei Monate aus.][[https://abo.nzz.ch/25072651_031579/?trco=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&tpcc=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&gad_source=1&gad_campaignid=22316833831&gbraid=0AAAAA-7q_79v3u3SQ3_1OsKUSWI2TigOM&gclid=EAIaIQobChMIhcjNjoSRjQMVsoCDBx3WCRAlEAAYASAAEgL1mPD_BwE]

May 9, 2025 • 17min
Putins Waffenruhe: Naht der Frieden?
Zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion gegen Nazideutschland hat der russische Präsident Wladimir Putin eine dreitägige Feuerpause angekündigt. Doch ein Waffenstillstand liegt in weiter Ferne.
Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen: [https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-putin-verkuendet-waffenruhe-ueber-den-9-mai-ld.1881888
Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? [Probier`s drei Monate aus.][https://abo.nzz.ch/25072651_031579/?trco=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&tpcc=24059331-05-18-0001-0005-026474-00000009&gad_source=1&gad_campaignid=22316833831&gbraid=0AAAAA-7q_79v3u3SQ3_1OsKUSWI2TigOM&gclid=EAIaIQobChMIhcjNjoSRjQMVsoCDBx3WCRAlEAAYASAAEgL1mPD_BwE]

May 9, 2025 • 15min
Sonderausgabe: Das ist der neue Papst Leo XIV.
Luzi Bernet, Italien-Korrespondentin, analysiert die Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Papst Leo XIV. und die darauf folgenden Reaktionen in Rom. Sie beleuchtet die emotionalen Momente seiner ersten Ansprache, die Friedensbotschaft und den historischen Kontext. Bernet erklärt die Symbolik seines Papstnamens und die multikulturellen Hintergründe, die seine Rolle prägen. Außerdem wird diskutiert, wie Donald Trump auf diesen neuen Papst reagiert, wobei politische Differenzen zwischen ihnen thematisiert werden.

May 8, 2025 • 15min
Nato übt Schutz vor russischer Sabotage
8 Staaten, 12 Schiffe, 470 Soldaten. Bei einer fünftägigen Nato-Mission üben sie Ende März in der Ostsee die Zusammenarbeit. Und sie testen Methoden, um Unterwasserkabel und Pipelines am Meeresgrund vor vermeintlicher russischer Sabotage zu schützen. Unser Redaktor Dennis Frasch durfte mit an Bord eines der Schiffe.
Gast: Dennis Frasch, Redaktor
Host: Sarah Ziegler
Bilder vom Nato-Manöver Reise findest du in unserer Reportage.
Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.

May 7, 2025 • 16min
Hype um angebliche Schattenwölfe
Eine Firma aus den USA hat angeblich den ausgestorbenen Schattenwolf wieder gezüchtet. Doch die Wissenschaftsredaktorin Stephanie Lahrtz setzt bei diesem Projekt einige grosse Fragezeichen.
Host: Antonia Moser
Stephanies Kommentar zu den Schattenwölfen findet ihr natürlich in der NZZ.
Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier ein Abo für drei Monate aus.