NZZ Akzent cover image

NZZ Akzent

Latest episodes

undefined
Dec 6, 2024 • 17min

Warum eskaliert es wieder in Syrien?

Jonas Roth, Auslandredaktor der NZZ und Experte für den syrischen Bürgerkrieg, analysiert die aktuelle Offensive der islamistischen Miliz HTS gegen das Assad-Regime. Er beleuchtet Mohammed al-Jolanis militärische Laufbahn und seine Strategie, sich als legitimer Führer zu positionieren. Zudem wird die Kontrolle von HTS in Idlib und die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung thematisiert. Roth diskutiert die geopolitischen Veränderungen in Syrien und die möglichen humanitären Konsequenzen eines neuen Konflikts.
undefined
9 snips
Dec 5, 2024 • 17min

Libanon: die Not nach der Waffenruhe

Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent der NZZ, berichtet aus Beirut über die gravierenden Folgen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah. Er schildert die Rückkehr vieler Libanesen in den Süden, wo sie auf die Zerstörungen des Krieges stoßen. Besonders eindrücklich ist die Trauer um die Gefallenen in Maraka. Böhm thematisiert die katastrophalen Lebensbedingungen, darunter Obdachlosigkeit und Mangel an Wasser, die die Rückkehrer belasten. Die Herausforderungen beim Wiederaufbau sind enorm, insbesondere durch fehlende internationale Hilfe.
undefined
8 snips
Dec 4, 2024 • 18min

Sabotage Ostsee: die harzige Aufklärung

Linda Koponen, Nordeuropa-Korrespondentin, beleuchtet die mysteriösen Vorfälle in der Ostsee, in denen Unterseekabel beschädigt wurden. Verdacht fällt auf den chinesischen Frachter Yi Peng 3, dessen mögliche Verbindungen zum Kreml diskutiert werden. Das Seerechtsübereinkommen der UNO macht Ermittlungen schwierig, wodurch geopolitische Spannungen zwischen Dänemark, Schweden und China entstehen. Koponen thematisiert auch die Herausforderungen hybrider Kriegsführung und die rechtlichen Implikationen dieser Sabotageakte.
undefined
Dec 3, 2024 • 14min

Warum Firmen auf das Abo setzen

Moritz Kaufmann, Wirtschaftsredaktor der NZZ und Experte für Abonnementmodelle, spricht über die Abonnementwirtschaft und deren Einfluss auf unsere Kaufgewohnheiten. Er erklärt, wie Geräte wie Spülmaschinen und Autos zu Abo-Fallen werden können, und erörtert die Herausforderungen für Verbraucher beim Kündigen von Abonnements. Interessant ist auch der historische Bogen, den Kaufmann von den Anfängen des Buchdrucks bis zu modernen Streamingdiensten spannt. Verbräuche, Schuldenfallen und Verbraucherschutzgesetzgebung werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Dec 2, 2024 • 15min

Dieser Blogger zählt Russlands Verluste

Antonio Fumagalli, Brüssel-Korrespondent der NZZ, spricht mit dem Betreiber des Militärblogs Oryx, der die Zerstörung von Kriegsgerät im Ukraine-Krieg dokumentiert. Sie diskutieren die Herausforderungen der genauen Erfassung von Verlusten sowie den Einsatz von KI und Geolokalisierung zur Verifizierung. Zudem gehen sie auf die moralischen Dilemmata ein, denen sich Blogger bei dieser sensiblen Berichterstattung gegenübersehen. Der Einfluss dieser Dokumentation auf die westliche Politik und deren Bedeutung für zukünftige Friedensverhandlungen wird ebenfalls thematisiert.
undefined
17 snips
Nov 29, 2024 • 18min

USA: Trump hat die Beamten im Visier

Marie-Astrid Lange, USA-Korrespondentin der NZZ und Expertin für amerikanische Politik, erläutert die drohenden Konsequenzen einer möglichen Trump-Rückkehr ins Weiße Haus. Sie analysiert die Symptome des 'Deep State' und dessen Einfluss auf die amerikanische Regierung. Besondere Brisanz gewinnt das Thema der Loyalität unter Beamten, die unter Druck stehen, als unloyal identifiziert zu werden. Außerdem diskutiert Lange die besorgniserregenden Praktiken der Überwachung und Denunziation unter Beamten und die möglichen Veränderungen im Staatsapparat.
undefined
Nov 28, 2024 • 18min

Was plant Israel im Gazastreifen?

Jonas Roth, Nahost-Redaktor, gibt spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Gazastreifen. Die Zerstörung, dokumentiert durch Satellitenbilder, deutet auf eine langfristige israelische Besetzung hin. Roth thematisiert die katastrophalen Lebensbedingungen sowie den Bau neuer militärischer Infrastrukturen. Zudem erklärt er die strategische Bedeutung des Philadelphia-Korridors, der die Kontrolle über die Region sichern soll. Militärpräsenz und Siedlungspolitik werden als Kernfragen in den politischen Spannungen beleuchtet.
undefined
Nov 27, 2024 • 17min

Frankreich: Warum die Armee Tauben hält

Julia Monn, Auslandredaktorin der NZZ, taucht in die faszinierende Welt der Militärtauben in Frankreich ein. Sie berichtet von der beeindruckenden Militärparade am 14. Juli und der Tradition dieser Tiere. Das Leben der Brieftauben in Kasernen wird beleuchtet, besonders die Heldentaten während der Weltkriege – wie die Taube Le Valion. Monn erklärt die Herausforderungen der Brieftaubenzucht heutzutage und deren verblasste militärische Bedeutung, während sie gleichzeitig die erstaunlichen Navigationsfähigkeiten dieser mutigen Boten herausstellt.
undefined
9 snips
Nov 26, 2024 • 14min

Warum Geheimdienste umdenken müssen

Lukas Mäder, Technologieredaktor, beleuchtet die Notwendigkeit für Geheimdienste, umzudenken und mit privaten Firmen zu kooperieren. Er erklärt, wie diese Firmen oft technologisch überlegen sind und auch im Bereich Cybersecurity eine Schlüsselrolle spielen. Open Source Intelligence stellt die traditionellen Methoden der Geheimdienste in Frage, während neue Technologien wie KI und Spionagesoftware Anpassungen erfordern. Mäder diskutiert die Herausforderungen der Rekrutierung von Fachkräften in einer digitalisierten Welt und betont den Wert von Partnerschaften.
undefined
Nov 25, 2024 • 19min

Scholz oder Lindner: Wer ist nun schuld?

Beatrice Achterberg, Deutschland-Redaktorin der NZZ, gewährt spannende Einblicke in das Scheitern der Ampelkoalition. Sie diskutiert die unterschiedlichen Schuldzuweisungen zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner. Geheime Treffen der FDP und deren Einfluss auf die Koalitionsstabilität kommen zur Sprache. Hintergründe zu einem umstrittenen Wirtschaftspapier, das die Spannungen zwischen SPD und Grünen entfacht hat, werden analysiert. Zudem beleuchtet sie die politischen Intrigen und die internen Konflikte der FDP im Hinblick auf bevorstehende Wahlen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode