NZZ Akzent cover image

NZZ Akzent

Latest episodes

undefined
Nov 25, 2024 • 19min

Scholz oder Lindner: Wer ist nun schuld?

Beatrice Achterberg, Deutschland-Redaktorin der NZZ, gewährt spannende Einblicke in das Scheitern der Ampelkoalition. Sie diskutiert die unterschiedlichen Schuldzuweisungen zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner. Geheime Treffen der FDP und deren Einfluss auf die Koalitionsstabilität kommen zur Sprache. Hintergründe zu einem umstrittenen Wirtschaftspapier, das die Spannungen zwischen SPD und Grünen entfacht hat, werden analysiert. Zudem beleuchtet sie die politischen Intrigen und die internen Konflikte der FDP im Hinblick auf bevorstehende Wahlen.
undefined
8 snips
Nov 22, 2024 • 17min

Volkswagen – die Schicksalsfrage

Michael Rasch, Wirtschaftskorrespondent, beleuchtet die prekäre Lage von Volkswagen. Er diskutiert die drohenden Werkschließungen und die Rolle der Gewerkschafterin Daniela Cavallo, die für gerechte Arbeitsbedingungen kämpft. Die Kritik an der E-Mobilitätsstrategie und der späte Einstieg in die Elektroproduktion werden ebenfalls thematisiert. Zudem analysiert Rasch die aktuellen Sparmaßnahmen und die Machtverhältnisse im Aufsichtsrat, während die angespannte Gehaltssituation der Mitarbeiter im Vergleich zur Branche nicht außer Acht gelassen wird.
undefined
Nov 21, 2024 • 18min

Kann man Bier lieben lernen?

Barbara Klingbacher, NZZ-Redaktorin und Bierenthusiastin auf einem Selbstversuch, spricht über ihre Abneigung gegen Bier. Sie beleuchtet, wie Geschmack durch wiederholten Konsum beeinflusst wird. In einem Bierseminar entdeckt sie die Vielfalt der Aromen und diskutiert genetische Faktoren, die unsere Vorlieben beeinflussen. Zudem erzählt sie von ihrer Bierwanderung, die sowohl enttäuschende als auch überraschend erfreuliche Geschmackserlebnisse bereithält. Ist es möglich, Bier zu lieben? Das Experiment ist spannender als erwartet!
undefined
8 snips
Nov 20, 2024 • 16min

Was nützt Putin die Hilfe aus Nordkorea?

Volker Pabst, Korrespondent der NZZ und Ukraine-Kriegs-Experte, beleuchtet die brisante Situation, in der nordkoreanische Soldaten an der Front in Kursk kämpfen. Er diskutiert die strategischen Auswirkungen dieser Zusammenarbeit mit Russland und die geheimnisvolle Integration der Truppen. Pabst analysiert auch die militarisierte Unterstützung Nordkoreas, das eine neue Dimension im Ukraine-Konflikt darstellt, und erörtert die sicherheitspolitischen Konsequenzen für die koreanische Halbinsel.
undefined
Nov 19, 2024 • 13min

Putins Grossangriff: Warum gerade jetzt

Auf ukrainische Städte hagelte es am Wochenende Raketen und Kamikaze-Drohnen. Der Zeitpunkt sei Kalkül, sagt der Ukraine-Korrespondent im Podcast. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Korrespondent Ukraine Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-moskaus-angriff-mit-raketen-marschflugkoerpern-und-drohnen-ld.1857862 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Nov 18, 2024 • 15min

Elon Musk: noch mächtiger dank Trump

Nelly Keusch, Wirtschaftsredaktorin der NZZ und Expertin für die Beziehungen zwischen Elon Musk und der US-Regierung, beleuchtet Musks überraschende Unterstützung für Trump und seine neue Rolle in der Effizienzkommission. Besonders interessant sind Musks strategische Machtspiele zwischen den USA und China sowie seine globalen Ambitionen mit Tesla. Zudem wird thematisiert, wie Musks geopolitischer Einfluss Konflikte wie den Ukraine-Krieg beeinflussen könnte. Auch seine Verbindung zur Plattform X und deren Rolle in der politischen Landschaft werden kritisch betrachtet.
undefined
Nov 15, 2024 • 15min

Hetzjagd in Amsterdam: Der giftige Cocktail

Die Szenen rund um das Fussballspiel vor einer Woche in Amsterdam gingen um die Welt. Amateurvideos zeigten, dass die Situation vor Ort komplex gewesen sei, sagt der Benelux-Korrespondent Antonio Fumagalli im Podcast. Host: Alice Grosjean Postproduktion: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/ajax-vs-maccabi-in-amsterdam-rekonstruktion-von-antisemitismus-mit-videos-ld.1856922 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Nov 14, 2024 • 18min

Was das UNRWA-Verbot bedeutet

Rewert Hoffer, Korrespondent der NZZ, bietet spannende Einblicke in die Arbeit der UNRWA im Westjordanland. Er diskutiert die drastischen Auswirkungen des UNRWA-Verbots durch das israelische Parlament auf die humanitäre Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge. Hoffer beleuchtet die vielseitigen sozialen Dienste der UNRWA, darunter Gesundheitsversorgung und Bildung. Außerdem erklärt er, wie die Organisation im Gazastreifen unverzichtbare Nothilfe leistet und skizziert die ernsten Konsequenzen, die das Verbot für die Flüchtlinge haben könnte.
undefined
Nov 13, 2024 • 16min

Spanien: die Wut nach der Katastrophe

Zwei Wochen nach der Jahrhundert-Katastrophe ist Spanien immer noch im Ausnahmezustand. Die Menschen sind traumatisiert, wütend und fordern politische Konsequenzen. Gast: Ute Müller, Spanien-Korrespondentin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/flutkatastrophe-in-valencia-wer-traegt-die-verantwortung-ld.1857064 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
undefined
Nov 12, 2024 • 17min

Betrug in der Alzheimerforschung

Ein Fälschungsskandal erschüttert die Alzheimerforschung. Der renommierte Hirnforscher Eliezer Masliah soll jahrzehntelang Daten gefälscht haben. 130 Publikationen sind betroffen. Was bedeutet dieser Skandal für die Demenzforschung? Gast: Anna Weber, Wissenschaftsredaktorin Host: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/gefaelschte-alzheimer-studien-eliezer-masliahs-taten-erschuettern-demenzforschung-ld.1851998 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode