NZZ Akzent

Wie Hiroshima die Erinnerung an die Atombombe wachhält

Aug 6, 2025
Martin Kölling, NZZ-Asienkorrespondent, berichtet über die bewegenden Erinnerungen an den Atombombenabwurf in Hiroshima. Er beleuchtet, wie junge Freiwillige die Geschichte lebendig halten, und beschreibt die tragischen Geschichten der Überlebenden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf innovativen KI-Projekten, die helfen sollen, die Erinnerungen der letzten Zeitzeugen zu bewahren. Kölling thematisiert auch die aktuelle Diskussion um Atomwaffen in Japan und deren Verbindung zu den Erfahrungen der Vergangenheit. Ein eindringlicher Appell für den Frieden!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Überlebensgeschichte von Fumiyaki Kajiya

  • Fumiyaki Kajiya war beim Atombombenabwurf ein sechsjähriger Schüler, dessen Schwester bei der Explosion starb.
  • Er erzählt diese persönliche Geschichte regelmäßig im Friedensmuseum in Hiroshima.
INSIGHT

Ausbildung von Nachfolgern der Zeitzeugen

  • Die Stadt Hiroshima bildet Nachfolger aus, die Erfahrungsberichte der Zeitzeugen weitertragen sollen.
  • So soll das Wissen authentisch an zukünftige Generationen übergeben werden.
ANECDOTE

KI als digitale Zeitzeugin

  • Yoshiko Kajimoto wurde per KI digitalisiert, um ihre Antworten auf Fragen authentisch weiterzugeben.
  • Die KI nutzt echte Antworten, keine frei erfundenen Geschichten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app