

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Apr 28, 2025 • 17min
Norwegens Star-Athlet bricht mit dem Vater
Der Norweger Jakob Ingebrigtsen ist einer der schnellsten Läufer der Welt. Schon als kleines Kind hat sein Vater ihn zusammen mit den älteren Brüdern trainiert. Heute sieht er den Vater nur noch im Gerichtssaal.
Heutiger Gast: Christof Krapf, Sportredaktor
Host: Jenny Rieger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/leichtathletik/familie-ingebrigtsen-fragen-und-antworten-zum-prozess-gegen-vater-gjert-ld.1879058
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Werbung: www.truewealth.ch
https://www.truewealth.ch?utm_source=nzz_akzent&utm_medium=podcast&utm_campaign=vermoegensverwaltung

Apr 25, 2025 • 15min
Ausschaffung: Trump spielt mit der Justiz
Isabelle Jacobi, USA-Redaktorin, erklärt den heiklen Fall von Kilmar Garcia, der trotz eines Supreme-Court-Urteils nicht aus El Salvador zurückgeholt wird. Die Geschichte beleuchtet die Ungerechtigkeiten, die Migranten während Trumps Amtszeit erleben mussten, und den rechtlichen Kampf seiner Frau. Jacobi diskutiert die politischen Manöver Trumps sowie die problematische Nutzung des Alien Enemies Act, die es der Verwaltung erlaubte, sofortige Ausschaffungen ohne ein ordentliches Verfahren durchzuführen.

Apr 24, 2025 • 18min
Ukraine: Als Kriegsgefangener bei den Russen
Andreas Rüesch, Auslandredaktor bei NZZ, spricht mit Maxim Butkewitsch, einem ehemaligen Menschenrechtsanwalt, über dessen dramatische Erlebnisse als Kriegsgefangener. Maxim teilt eindrucksvoll seine Geschichten über Folter und psychologische Manipulation durch russische Offiziere. Er beschreibt den grausamen Alltag in der Gefangenschaft und die Herausforderungen der Überlebensstrategien. Trotz der traumatischen Erlebnisse bleibt seine Hoffnung auf einen Austausch und die Freiheit stark, während er die Schicksale seiner Mitgefangenen im Kopf behält.

Apr 23, 2025 • 17min
USA: Forscher fürchten um ihr Lebenswerk
Die USA fördern die Wissenschaft wie kein anderes Land. Doch nun dreht die Trump-Regierung den Geldhahn zu – teilweise aus absurden Gründen, sagt unsere USA-Korrespondentin Marie-Astrid Langer. Landesweit zittern Forscherinnen und Wissenschaftler um ihr Lebenswerk – weil ihre Arbeit nicht mehr genehm ist.
Host: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/ploetzlich-sind-die-forschungsgelder-weg-nun-schauen-einige-amerikanische-wissenschafter-nach-europa-ld.1878084
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Werbung: www.truewealth.ch
https://www.truewealth.ch?utm_source=nzz_akzent&utm_medium=podcast&utm_campaign=vermoegensverwaltung

Apr 22, 2025 • 18min
Papst Franziskus: Was ist sein Vermächtnis?
Thomas Ribi, Feuilleton-Redaktor, gibt interessante Einblicke in das Vermächtnis von Papst Franziskus nach seinem Tod. Er diskutiert Franziskus' bescheidene Ansichten und sein Engagement für die Armen. Ribi beleuchtet unter anderem die Herausforderungen, die mit seinen Reformbestrebungen verbunden sind, sowie die Widersprüche in seiner Haltung zu Themen wie Homosexualität und sexuellem Missbrauch. Auch sein letzter öffentlicher Auftritt wird besprochen, der die Kraft und Botschaft des Papstes trotz gesundheitlicher Probleme widerspiegelt.

Apr 17, 2025 • 15min
Wie sich Pharmariesen gegen Trumps Zölle rüsten
Dominik Feldges, Wirtschaftsredaktor, beleuchtet die turbolente Lage der Schweizer Pharmakonzerne angesichts der von Donald Trump angedrohten Zölle auf Medikamente. Er erklärt, wie Unternehmen auf diese Bedrohung reagieren und welche strategischen Anpassungen nötig sind. Die Wichtigkeit der Branche für die Wirtschaft wird hervorgehoben, ebenso wie die logistischen und politischen Maßnahmen, die zur Sicherung der Exporte in die USA ergriffen werden. Auch die Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Innovationsdruck in der Schweiz stehen im Fokus.

Apr 16, 2025 • 15min
Die neue Ikone der türkischen Opposition
Carolina Drüten, Türkei-Korrespondentin, spricht über Dilek İmamoğlu, die Stimme der türkischen Opposition und Ehefrau des inhaftierten Bürgermeisters von Istanbul. Dilek mobilisiert Demonstranten und nutzt ihre persönliche Geschichte, um Solidarität zu schaffen. Sie tritt gegen die Unterdrückung der Regierung ein und kämpft für Frauen- und Minderheitenrechte, während sie mit Herausforderungen wie ihrer Behinderung konfrontiert ist. Ihr Einfluss in der Opposition könnte sie eine politische Karriere in Betracht ziehen lassen.

Apr 15, 2025 • 14min
Israel: Mordwelle unter arabischen Israeli
Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent, berichtet über die besorgniserregende Gewaltwelle in der arabischen Gemeinschaft in Lod. Er beleuchtet die Ursachen für die hohe Mordrate, einschließlich Bildungsbenachteiligung und Diskriminierung im Arbeitsmarkt. Hoffer spricht mit Anwohnern und Aktivistinnen über die soziale Ungerechtigkeit und die Herausforderungen bei der Gewaltprävention. Zudem wird die Verantwortung des Staates thematisiert, der oft als unzureichend wahrgenommen wird, während Misstrauen und Blutrache das Vertrauen zwischen Gemeinschaften und Polizei belasten.

Apr 14, 2025 • 14min
Billig, billiger, Action: Wie geht das?
Dieter Bachmann, Wirtschaftsredaktor, beleuchtet das beeindruckende Geschäftsmodell des Billighändlers Action. Er erklärt, wie Action durch ein einheitliches Sortiment und effiziente Logistik unschlagbare Preise bietet. Trotz der Digitalisierung setzt das Unternehmen auf physische Geschäfte und erzielt damit ein starkes Umsatzwachstum in 14 Ländern. Bachmann diskutiert auch, wie die Chefin des Unternehmens erfolgreich an der Expansion mitwirkt und welche Strategien Action für die Zukunft plant.

Apr 11, 2025 • 16min
Mit Doping auf den Everest
Sebastian Bräuer, Redaktor Alpin bei NZZ, spricht über den umstrittenen Ansatz von Lukas Furtenbach, Kunden in Rekordzeit auf den Everest zu führen. Furtenbach nutzt innovative Akklimatisationstechniken wie Hypoxie-Zelte und erwägt sogar Xenon-Inhalation, was in der Bergsteigerszene für Aufregung sorgt. Bräuer thematisiert die Morddrohungen, die Furtenbach für seine Methoden erhält, und beleuchtet den Wandel hin zu mehr Sicherheit im Alpinismus. Ein faszinierender Blick auf die Grenzen des Bergsteigens und die Herausforderungen der modernen Expedition.