NZZ Akzent cover image

NZZ Akzent

Billig, billiger, Action: Wie geht das?

Apr 14, 2025
Dieter Bachmann, Wirtschaftsredaktor, beleuchtet das beeindruckende Geschäftsmodell des Billighändlers Action. Er erklärt, wie Action durch ein einheitliches Sortiment und effiziente Logistik unschlagbare Preise bietet. Trotz der Digitalisierung setzt das Unternehmen auf physische Geschäfte und erzielt damit ein starkes Umsatzwachstum in 14 Ländern. Bachmann diskutiert auch, wie die Chefin des Unternehmens erfolgreich an der Expansion mitwirkt und welche Strategien Action für die Zukunft plant.
14:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Geschäftsmodell von Action basiert auf extrem niedrigen Preisen und einer intelligenten Logistik, die Kosten effektiv minimiert.
  • Die Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, Kunden in die physischen Läden zu bringen und spontane Käufe zu fördern, trotz der Herausforderungen des Wachstums.

Deep dives

Erfolgskonzept von Action

Die Billigladenkette Action hat sich durch ihr einzigartiges Geschäftsmodell einen Namen gemacht, das auf extrem niedrigen Preisen und einem begrenzten Sortiment basiert. Der Fokus liegt auf Non-Food-Artikeln, und die Preisgestaltung erfolgt so, dass Schnäppchenjagd in den Läden gefördert wird. Beispielsweise werden Produkte wie eine Velohose für lediglich 2,98 Euro angeboten, während vergleichbare Markenware deutlich teurer ist. Durch den Verzicht auf ein Lebensmittelangebot und die Konzentration auf ein einheitliches Sortiment über verschiedene Länder hinweg, kann Action ihre Preise niedrig halten und gleichzeitig eine große Präsenz auf dem Markt etablieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner