Auf den Punkt cover image

Auf den Punkt

Latest episodes

undefined
8 snips
Apr 4, 2025 • 13min

Gaza: Was die erneuten Kämpfe beenden könnte

Kristiana Ludwig, SZ-Korrespondentin in Tel Aviv, bringt spannende Einblicke in den aktuellen Konflikt in Gaza. Sie beschreibt die humanitäre Krise der Zivilbevölkerung unter dem Druck israelischer Angriffe und die stockenden Verhandlungen über eine Waffenruhe. Ludwig vermutet, dass der Druck aus den USA entscheidend sein könnte, um eine Einigung zu erzielen. Darüber hinaus beleuchtet sie die globalen wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zollankündigung und die turbulente politische Lage in Südkorea.
undefined
15 snips
Apr 3, 2025 • 14min

US-Zölle: Trumps fehlerhafte Rechnung

Hubert Wetzel, SZ-Brüssel-Korrespondent und Experte für Handelspolitik, beleuchtet die weitreichenden Folgen von Trumps Einfuhrzöllen auf die EU. Er erklärt, wie die 20 Prozent Zölle europäische Exporte belasten und die Preise erhöhen könnten. Wetzel diskutiert die Unsicherheiten im transatlantischen Handel und die ausbleibenden Verhandlungschancen mit Trump. Außerdem geht er auf die falschen Berechnungen der Handelsbarrieren ein und thematisiert die globalen Marktreaktionen und potenzielle Spannungen zwischen den NATO-Staaten.
undefined
12 snips
Apr 2, 2025 • 12min

Proteste in der Türkei: Erdoğans Endspiel?

Raphael Geiger, Türkei-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, berichtet aus Istanbul über die aktuellen Proteste gegen Präsident Erdoğan. Er beleuchtet, wie die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters die Unzufriedenheit unter den Jugendlichen angeheizt hat. Zudem wird diskutiert, welche Strategien die Opposition verfolgen kann, um den Widerstand aufrechtzuerhalten, und wie Erdogans autoritäre Herrschaft die Proteste beeinflusst. Geiger gibt auch Einblicke in die politische Repression und die Herausforderungen, die sich für die Opposition ergeben.
undefined
16 snips
Apr 1, 2025 • 13min

Migration: Faeser lobt sich selbst, Merz steht unter Druck

Zu Gast ist Markus Balser, ein erfahrener Korrespondent für Innenpolitik der SZ. Er diskutiert die jüngsten Migrationsbilanz von Innenministerin Faeser und deren Erfolge sowie Herausforderungen. Zudem wird die Spannung zwischen SPD und Union bei den Koalitionsverhandlungen deutlich. Balser fragt, ob die geforderten Veränderung der Migrationspolitik wirklich nötig sind, besonders bei sinkenden Asylzahlen. Er beleuchtet auch die politischen Verschiebungen in Niedersachsen und berichtet von der historischen Mission der ersten deutschen Frau im All.
undefined
12 snips
Mar 31, 2025 • 10min

Frankreich: Endet so die Ära Le Pen?

Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und muss zwei Jahre mit Fußfesseln verbringen. Dies könnte das Ende ihrer Ära und die Radikalisierung ihrer Anhänger bedeuten. Ihr ehemaliger Zögling Jordan Bardella könnte sich als neuer Führer der Nationalen Sammlungsbewegung etablieren. Außerdem wird der Entzug des passiven Wahlrechts für verurteilte Politiker thematisiert und mögliche Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahlen in Frankreich diskutiert.
undefined
14 snips
Mar 29, 2025 • 26min

Ist die AfD zu groß, um sie auszuschließen?

Christian Stecker, Professor für Politikwissenschaft an der TU Darmstadt, diskutiert die wachsende Rolle der AfD im Bundestag. Angesichts ihrer gestiegenen Sitze stellt sich die Frage, ob die Partei in den parlamentarischen Prozess eingebunden werden sollte oder nicht. Stecker beleuchtet die Spannungen zwischen demokratischer Teilhabe und der Gefahr extremistischer Ideologien. Außerdem wird das Spannungsfeld der politischen Zusammenarbeit hervorgehoben, um das Vertrauen der Bürger in die Demokratie zu stärken.
undefined
19 snips
Mar 28, 2025 • 14min

Droht Europa ein großer Krieg? Das sind die Szenarien

Jörg Schmitt, stellvertretender Leiter des Investigativ-Ressorts der Süddeutschen Zeitung und Sicherheitsexperte, thematisiert die ernsten Risiken für Europa durch die russische Aggression. Er geht davon aus, dass Russland bis Ende des Jahrzehnts für einen großangelegten Krieg gegen die NATO gerüstet sein könnte. Schmitt beleuchtet mögliche Provokationen im Baltikum und in der Arktis sowie Putins Strategie, die Reaktionsfähigkeit der USA zu testen. Er analysiert die Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen, die den Kontinent bedrohen.
undefined
8 snips
Mar 27, 2025 • 13min

Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA

Alex Rühle, SZ-Skandinavien-Korrespondent und Grönland-Experte, spricht über den ungebetenen Besuch des US-Vizepräsidenten in Grönland. Er erläutert die politische Reaktion der Grönländer auf die vermeintliche Annexion durch die USA. Rühle analysiert ebenfalls Trumps imperialistische Ambitionen und hinterfragt die wirtschaftlichen und militärischen Motive. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Grönland und Dänemark sowie der Wunsch nach Unabhängigkeit beleuchtet. Die geopolitischen Spannungen sind greifbar.
undefined
19 snips
Mar 26, 2025 • 11min

Waffenruhe im Schwarzen Meer: Nur Putin profitiert

Sebastian Gierke, Experte für die Ukraine bei der Süddeutschen Zeitung, diskutiert die vage Einigung über eine 30-tägige Waffenruhe im Schwarzen Meer. Er sieht die Vereinbarung als Vorteil für Putin, während die Ukraine kaum etwas gewinnt. Gierke erläutert, wie Russland durch Verzögerungstaktiken seine Position stärkt und welche Herausforderungen auf die Ukraine zukommen. Zudem beleuchtet er die militärische Lage und die Auswirkungen der Drohneneinsätze der Ukraine gegen die russische Flotte.
undefined
14 snips
Mar 25, 2025 • 13min

Warum es so wenig Widerstand gegen Trump gibt

Fabian Fellmann, Washington-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, taucht tief in die Welt der Trump-Administration ein. Er enthüllt einen skandalösen Vorfall, bei dem Regierungsmitglieder über die App Signal militärische Angriffe planen – und das versehentlich im Beisein eines Journalisten. Trotz zahlreicher Skandale bleibt der Widerstand gegen Trump erstaunlich gering. Fellmann analysiert die schockierende politische Stille der Demokraten und fragt sich, wie in der aktuellen Atmosphäre wirklich substantielle Proteste entstehen können.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode