Auf den Punkt

Polizei-Software Palantir: Was sie gefährlich macht?

7 snips
Jul 30, 2025
Max Muth, Redakteur der Süddeutschen Zeitung und Experte für Tech-Themen, beleuchtet die umstrittene Software Gotham von Palantir. Er diskutiert, wie diese Datenanalyse der Polizei helfen soll, Kriminalität zu bekämpfen, aber auch Bedenken bezüglich Datenschutz und der Überwachung Unbeteiligter aufwirft. Muth wirft einen kritischen Blick auf Peter Thiels Einfluss auf Palantir und klärt, ob der Einsatz der Software in Deutschland demokratische Werte gefährdet. Spannende Fragen über Ethik und Sicherheit stehen im Mittelpunkt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Palantir Gotham erleichtert Polizeiarbeit

  • Die Palantir-Software Gotham fasst riesige Datenmengen zusammen, um Straftäter schneller zu finden und Terroranschläge zu verhindern.
  • Sie wird bereits in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und bald in Baden-Württemberg eingesetzt.
INSIGHT

Risiko unerwünschter Überwachung

  • Die Gesellschaft für Freiheitsrechte kritisiert, dass Unbeteiligte durch Palantir ins Visier geraten können.
  • Besonders sorgen die großen Datenmengen und die Sammlung aus Vorgangsdatenbanken für Bedenken.
INSIGHT

Überwindung von Datensilos durch Gotham

  • Gotham verbindet Datensilos vieler Behörden und ermöglicht schnellen Zugriff auf vielfältige Daten.
  • Dies verbessert die Ermittlungsarbeit erheblich, weil Daten nicht mehr manuell und verzögert abgeglichen werden müssen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app