

Trumps Zölle gegen Brasilien: Es geht um mehr als Wirtschaft
5 snips Aug 3, 2025
Boris Herrmann, USA-Korrespondent der SZ in New York und ehemaliger Lateinamerikakorrespondent, spricht über die aktuellen US-Zölle gegen Brasilien. Er erklärt, dass diese Zölle eine schockierende politische Einmischung darstellen und tiefere Hintergründe zu Trumps Beziehungen zu Bolsonaro aufzeigen. Herrmann diskutiert auch die Sanktionen gegen den Richter Alexandre de Moraes und die Herausforderungen für Präsident Lula im Umgang mit den USA. Zudem beleuchtet er die Auswirkungen auf die brasilianische Souveränität und Justiz.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dreisteste US-Einmischung seit Kaltem Krieg
- Die US-Strafzölle gegen Brasilien und Sanktionen gegen einen Richter sind eine beispiellose Einmischung seit dem Kalten Krieg.
- Die USA verwechseln dabei die unabhängige Justiz Brasiliens mit der Regierung, was einen massiven Angriff auf die nationale Souveränität bedeutet.
Gemeinsame Strategie Trump und Bolsonaro
- Trump und Bolsonaro teilen den Unehrlichkeitsvorwurf und lehnen Wahlergebnisse ab.
- Trump unterstützt Bolsonaro politisch, da beide sich als Opfer einer "Hexenjagd" sehen.
Richter Moraes verteidigt Demokratie
- Der Richter Alexandre de Moraes schützt die brasilianische Demokratie gegen Desinformation und Extremismus.
- Trotz konservativem Hintergrund gilt er als Verteidiger der Souveränität und wird von den USA sanktioniert.