Female Leadership Podcast  cover image

Female Leadership Podcast

Latest episodes

undefined
Aug 20, 2024 • 48min

#329 Durchsetzungsstärke: Wie verschaffe ich mir Gehör und Sichtbarkeit, ohne rücksichtslos zu sein?

Dir Gehör zu verschaffen ist essentiell, wenn du im Job und in der Gesellschaft Einfluss nehmen möchtest. Good News: Für Durchsetzungsstärke braucht es keine Ellenbogenmentalität. Durch inhaltliche Souveränität, Körpersprache und klare Grenzen kannst du authentisch Raum einnehmen. In dieser Podcast-Folge bekommst du fünf Impulse, wie das gelingt.  In der Folge zum Thema "Durchsetzungsstärke" erfährst du:✅ Wie du dir thematisch und körperlich Raum nimmst, um authentisch Gehör zu finden.✅ Strategien, um inhaltliche Klarheit zu erlangen sowie deine Ziele und Grenzen zu kommunizieren.✅ Wie du mit einer Haltung von Wertschätzung dir selbst und anderen gegenüber für dich selbst einstehen kannstÜbrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klickenMehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Alle Links und Empfehlungen findest du hier.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 13, 2024 • 55min

#328 Kinderrechte stärken: Was wir aus der Kindheitsforschung lernen können – Interview mit Soziologin Doris Bühler-Niederberger

Wie können wir Kinderrechte und -perspektiven besser in unsere Gesellschaft integrieren? Warum haben Kinder in vielen Bereichen keine Lobby – und was bedeutet das für ihre Entwicklung und Chancen? Im Interview mit der Soziologieprofessorin Doris Bühler-Niederberger tauchen wir in das Thema Kinderrechte ein und diskutieren, wie wir Kindern mehr Gehör verschaffen können.Doris Bühler-Niederberger ist Soziologieprofessorin und international anerkannte Expertin für die Soziologie der Kindheit. Sie beschäftigt sich intensiv mit dem Aufwachsen von Kindern, Bildungschancen, den Übergängen ins Erwachsenenalter und dem Wandel von Generationsbeziehungen. Ihr Buch „Lebensphase Kindheit“ beleuchtet aktuelle Kindheitsforschung und das Aufwachsen in Deutschland.In Folge 328 im Female Leadership Podcast diskutieren wir, wie die Perspektiven von Kindern in gesellschaftliche Entscheidungen und Debatten einbezogen werden können. Doris Bühler-Niederberger gibt Einblicke in die aktuelle Kindheitsforschung, das Aufwachsen von Kindern in Deutschland und zeigt notwendige Maßnahmen für die Stärkung der Mitsprache von Kindern auf.In der Folge zum Thema Kinderrechte erfährst du:✅ Warum Kinderrechte oft übersehen werden und welche Auswirkungen das hat.✅ Wie wir die Perspektiven von Kindern in wichtige gesellschaftliche Fragen einbeziehen können.✅ Spannende Einblicke in Kindheitsforschung und die Perspektive von Kindern. Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klickenMehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 6, 2024 • 44min

#327 Sozialer Aufstieg: Interview mit Natalya Nepomnyashcha über Herkunft und unsichtbare Karrierebremsen

Soziale Herkunft verhindert Karrierechancen. Welche Türen bleiben Menschen aufgrund dieser unsichtbaren Barrieren verschlossen? Soziale Aufsteigerin Natalya Nepomnyashcha teilt im Interview ihre sehr persönliche Geschichte und konkrete Ansätze für mehr Chancengerechtigkeit im Beruf.Die in Kiew geborene Natalya Nepomnyashcha wuchs in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Ohne Abitur absolvierte sie ihren Master in Großbritannien und arbeitet heute für eine der größten internationalen Unternehmensberatungen. Sie ist LinkedIn Top Voice, erfolgreiche Autorin und Gründerin des Sozialunternehmens „Netzwerk Chancen“, mit dem sie sich seit Jahren für soziale Aufsteiger*innen einsetzt. 2024 ist ihr Buch „Wir von unten – Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet“ im Ullstein Verlag erschienen.In Folge 327 im Female Leadership Podcast beleuchtet Natalya die Bedeutung sozialer Herkunft und wie sie oft unbemerkt Ausgrenzung verursacht. Es geht darum, weshalb soziale Herkunft als Diversity-Faktor in Organisationen berücksichtigt werden muss, wie Personalabteilungen für diese Problematik sensibilisiert werden und was es für gerechtere Bedingungen braucht. In der Folge zum Thema sozialer Aufstieg erfährst du:✅ Persönliche Einblicke und Geschichten einer sozialen Aufsteigerin.✅ Welchen Einfluss die soziale Herkunft auf Karrierechancen hat.✅ Wie Organisationen Chancengerechtigkeit fördern können.Übrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klickenMehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 30, 2024 • 42min

#326 Die große Hobby Hitlist 2024: Finde verborgene Talente und Inspiration für den Alltag

Hobbys sind nicht nur Spaß, sondern auch Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Entdecke, wie kreative Betätigungen Freude in dein Leben bringen und deine soziale Vernetzung fördern können. Außerdem erfährst du, wie kindliche Neugier neue Inspiration liefert. Die große Hobby-Hitliste 2024 bietet originelle Ideen aus der Community, die sowohl entspannen als auch dein Selbstbild positiv beeinflussen können. Lass dich motivieren, Neues auszuprobieren!
undefined
Jul 23, 2024 • 38min

#325 Alltagssexismus: Über sexuelle Verfügbarkeit und Machtstrukturen

Alltagssexismus beeinflusst das Leben von Frauen. Was bedeutet es vor diesem Hintergrund, als Frau „sexuell verfügbar“ zu sein? Welchen tief verankerten Machtstrukturen und Unterdrückungsmechanismen begegnen Frauen? Darum geht es in diesem Interview mit Caroline Rosales. Als Autorin und Journalistin hat Caroline Rosales sich intensiv mit Alltagssexismus, gesellschaftlichen Zwängen und Machtstrukturen auseinandergesetzt. Mit viel Humor beleuchtet sie ernste Themen – so auch in der ARD-Serie „Sexuell verfügbar“, deren Drehbuch auf ihrem gleichnamigen, autobiografischen Buch basiert. Ihr neuer Roman „Die Ungelebten“ behandelt #MeToo in der Schlagerwelt.In Folge 325 im Female Leadership Podcast spricht Caroline darüber, weshalb sie „Sexuell verfügbar“ geschrieben hat und wie sich die Debatte seit der Veröffentlichung entwickelt hat. Es geht um große Bedeutung von weiblichen Perspektiven und die Notwendigkeit, bestehende sexistische Narrative zu verändern. In der Folge zum Thema Alltagssexismus erfährst du:✅ Wo und wie Alltagsseximus wirkt✅ Warum die Unterdrückung von Frauen so fest in gesellschaftlichen Strukturen verankert ist✅ Welche grundlegenden Veränderungen für eine gerechtere Gesellschaft notwendig sindÜbrigens: Das Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal die Tore. Zur Warteliste: Hier klickenMehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 16, 2024 • 40min

#324 Deep Talk im Job: Die 4 Geheimnisse exzellenter Gesprächsführung

Tiefe Gespräche im Job sind entscheidend, um Netzwerke zu stärken und in Erinnerung zu bleiben. Du erfährst, wie starke Kommunikator*innen durch spezifische Verhaltensmuster exzellente Gesprächsführung meistern. Außerdem wird beleuchtet, wie diese Fähigkeiten nicht nur die Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch das persönliche Wohlbefinden fördern. Die Episode gibt dir praktische Tipps, um eine tiefere Verbindung in Gesprächen herzustellen und zeigt, wie Synchronisation mit Gesprächspartnern der Schlüssel zu erfolgreichen Entscheidungen ist.
undefined
Jul 9, 2024 • 60min

#323 Männliche Feministen: Was können Männer für mehr Gerechtigkeit tun?

Robert Franken, Berater für Organisationskultur und Co-Founder von "Male Feminists Europe", spricht über die Rolle von Männern im Feminismus. Er erläutert konkrete Schritte, die Männer zur Förderung von Gleichberechtigung unternehmen können, und betont die Wichtigkeit männlicher Vorbilder. Außerdem diskutiert er, wie man Gespräche über Feminismus erfolgreich initiiert und mit Skepsis umgeht. Roberts Einsichten zu Machtverteilung und emotionaler Arbeit regen zum Nachdenken an und zeigen, dass Gerechtigkeit alle betrifft.
undefined
Jul 2, 2024 • 38min

#322 People Pleasing im Job: 4 Strategien, um für dich einzustehen statt gefallen zu wollen

Wie löst man sich vom Drang, gemocht zu werden? Vera Strauch beleuchtet die Herausforderungen des People Pleasings im Berufsleben und gibt vier wertvolle Strategien, um authentisch aufzutreten. Sie erklärt, wie man eigene Muster erkennt und mit innerer Stärke für sich einsteht. Zudem wird die Bedeutung von starken, unterstützenden Beziehungen hervorgehoben. Ein konstruktiver innerer Dialog führt zu mehr Selbstbewusstsein. So wird der Weg zu klarer Kommunikation und echten Verbindungen geebnet.
undefined
Jun 25, 2024 • 51min

#321 Weibliche Scham: Schluss mit dem ständigen Entschuldigen – Interview mit Anika Landsteiner

Anika Landsteiner, Bestseller-Autorin und Journalistin, beleuchtet in diesem Gespräch das Thema weibliche Scham, die oft mit gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten und patriarchalen Strukturen verbunden ist. Sie teilt persönliche Erfahrungen und zeigt praktische Wege auf, um sich von dieser Scham zu befreien. Diskutiert werden die Objektifizierung des Körpers, finanzielle Unsicherheiten sowie toxische Geschlechterrollen in Medien. Zudem wird die Rolle von Wut und Netzwerken thematisiert, um Herausforderungen im Umgang mit Scham zu meistern.
undefined
Jun 18, 2024 • 1h 6min

#320 Neustart: Wie du ein Leben führst, das sich (wieder) stimmig anfühlt – Interview mit Cordelia Röders-Arnold

Wie bringe ich den Mut auf, einen Neustart zu wagen? Was braucht es im Innen und Außen, um große Veränderungen anzugehen und zu bewältigen? Was kann ich tun, wenn mein Neuanfang nicht selbst- sondern fremdbestimmt wurde?Um diese Fragen geht es im Interview mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy, Personal-Branding-Queen und Expertin für Neuanfänge. Cordelia hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, von der Rolle im Marketing eines internationalen Konzerns bis hin zur Gründung der feministischen Non-Profit-Organisation “Statt Blumen”. Zuletzt hat sie sich in der Berliner Start-up-Szene als “Head of Menstruation” einen Namen gemacht und bereits vor ihrem Einstieg in der Female Leadership Academy zahlreiche Neuanfänge gemeistert.In Episode 320 im Female Leadership Podcast teilt Cordelia wertvolle Tipps, wie wir große (berufliche) Veränderungen meistern und diesen mit Neugier begegnen können. Sie erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen, der Magie, sich neu zu erfinden und wir sprechen darüber, wie wir in einer Welt multipler Krisen optimistisch in die Zukunft blicken können.In dieser Folge zum Thema Neustart lernst du: ✅ Methoden, um aus deiner Komfortzone auszubrechen und den Mut für einen Neubeginn zu finden – egal in welchem Alter✅ Strategien, um mit Unsicherheiten während eines Neustarts umzugehen✅ Wie du in einer Welt multipler Krisen und Überforderung einen optimistischen Blick bewahrstDas Female Leadership Programm öffnet im Herbst das nächste Mal seine Tore. Zur Warteliste geht es hier entlang.Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Ihr wollt mehr zu dieser Episode erfahren, dann schaut auf unserer Website vorbei.Alle Links und Empfehlungen findest du hier. DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼 Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode