Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

Hermwille & Kühl
undefined
Jul 31, 2023 • 28min

#65 "Be part of the movement" - wenn Organisationen Bewegungen kopieren

Diese Folge diskutieren Andreas Hermwille und Stefan Kühl die Zusammenhänge zwischen Bewegungen und Organisationen: Brauchen Bewegungen immer Organisationen, um erfolgreich zu sein? Gibt es eine andere Lösung, als sich zu verorganisieren und damit starren Regeln und bürokratischen Ordnungen zu unterwerfen, wenn eine Bewegung bestehen will? Und wie funktioniert das umgekehrt: Wie kopieren Organisationen die Mechanismen von Bewegungen? Was versprechen sie sich davon? Und welche Folgen kann es haben?
undefined
Jul 24, 2023 • 33min

#64 - Natural Leadership? Wie man einer Bewegung zu Einfluss kommt

Da Bewegungen keine festen, formalen Strukturen haben, können sie auch nicht über Anführer oder Anführerin entscheiden. Wie schafft man es, in so einer Situation zu Entscheidungen zu kommen, etwa wenn es darum geht, sich auf Ziele zu einigen? Wie kommen bestimmte Menschen in die Position, dass ihre Stimme mehr Gehör findet? Können sich Organisation hier abgucken, um selbst besser Führungskräfte zu rekrutieren?
undefined
Jul 17, 2023 • 34min

#63 Echte Überzeugung oder nur Spaß am Fahne schwenken? - Über Mitgliedschaft in Bewegungen

Wann gehört man zu einer Bewegung dazu? Was sind legitime Gründe, eine Bewegung zu unterstützen – und was nicht? Im Vergleich zur Organisation besprechen Stefan Kühl und Andreas Hermwille, welche Motivationen, an einer Bewegung teilzunehmen, darstellbar sind und welche der Sache eher schaden.
undefined
Jul 10, 2023 • 31min

#62 - Größer als wir selbst: Was Bewegungen antreibt

Organisationen haben Ziele, Familien haben ihren privaten, intimen Kern, den sie mit niemandem anders teilen - was haben Bewegungen als Fundament? Stefan Kühls These ist, das sogenannte "Letztelement" von Bewegungen sind Werte. Unter bestimmten Umständen können Werte mobilisierungsfördernd sein - also eine Gruppe an Menschen in ihrem Namen zusammen bringen. Andreas Hermwille und Stefan Kühl verhandeln in dieser Folge: Was genau Werte sind Wann Werte sich zur Mobilisierung eignen Und ob etwa die "Hater" des YouTubers Drachenlord, oder QAnon Bewegungen darstellen.
undefined
Jul 3, 2023 • 21min

#61 - Was ist eine Bewegung?

Auftakt für Staffel 5: Entlang des Forschungsinteresses von Stefan Kühl werfen wir einen Blick auf gesellschaftliche Bewegungen. In der ersten Folge geht es um diese Fragen: Was macht Bewegungen für Soziolog*innen interessant? Wie finden Bewegungen heraus, was sie erreichen wollen? Wie wird man Teil einer Bewegung - und wer entscheidet das überhaupt?
undefined
11 snips
Sep 27, 2022 • 21min

#60 Wie viele Entscheidungen sind wirklich Dilemmata? Über Ambidextrie

In dieser Folge geht es um die komplexen Entscheidungen in Organisationen und die Herausforderungen von Dilemmata. Die Diskussion beleuchtet das Konzept der Ambidextrie, das Organisationen hilft, sowohl Effizienz als auch Innovation zu fördern. Zudem wird erörtert, wie verschiedene Hierarchien und Arbeitsstrukturen eingesetzt werden können, um mit Widersprüchen umzugehen. Ein Beispiel einer Arktisstation verdeutlicht die Bedeutung des Managements solcher Dilemmata für die interne Stabilität.
undefined
Sep 19, 2022 • 32min

#59 "Welcome to Flatland" - Strukturentscheidungen und ihre Folgen am Beispiel von Valve

Der Podcast beleuchtet die flache Organisation von Valve, bekannt für 'Counterstrike' und die Plattform 'Steam'. Die Diskussion dreht sich um informale Hierarchien und die Herausforderungen kreativer Mitarbeitender in solchen Strukturen. Stefan analysiert, wie Entscheidungsprozesse und Ressourcenmanagement ablaufen, während die Bedeutung der Selbstzuordnung von Mitarbeitenden thematisiert wird. Zudem werden die Folgen fehlender übergeordneter Ziele und die Entstehung informeller Eliten angesprochen. Interessante Einblicke in die Auswirkungen von Gleichheit auf Machtverhältnisse runden das Gespräch ab.
undefined
Sep 12, 2022 • 21min

#58 Unser Erfolgsrezept: Wir reden nicht miteinander. Über die Probleme der Transparenz.

Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, beleuchtet die problematische Seite der Transparenz in Organisationen. Er und Andreas diskutieren, wie Gehaltstransparenz zu Konflikten führen kann und warum öffentliche Entscheidungsprozesse oft hemmend wirken. Auch die Differenz zwischen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen wird beleuchtet. Zudem thematisieren sie, wie Mikropolitik den Informationsfluss beeinflusst und welche Bedingungen für eine erfolgreiche Offenheit nötig sind. Ein interessanter Blick auf die Tücken der Transparenz!
undefined
Sep 5, 2022 • 25min

#57 Können Mitarbeitende "zu gut" in ihrem Job werden? Über Personal-Probleme (Teil 2)

Stefan Kühl, Soziologe mit Schwerpunkt Organisationsforschung, beleuchtet die Dilemmata der Personalabteilungen. Er diskutiert, warum es problematisch sein kann, wenn Mitarbeitende zu kompetent werden und wie Jobrotation Wissenserhalt gefährdet. Auch die Herausforderungen bei der Bewertung von HR-Leistungen sowie der Einfluss von langjährigen Mitarbeitern auf Machtstrukturen werden thematisiert. Kühl bietet Lösungen gegen Kumpelwirtschaft und schlägt vor, Verweildauer strategisch zu steuern, um das Lernen in Organisationen zu fördern.
undefined
Aug 29, 2022 • 25min

#56 Lieber gar nicht einstellen, als die Falschen einstellen? Das Dilemma mit dem Personal (Teil 1)

Stefan Kühl, Soziologe und Organisationswissenschaftler, beleuchtet die Herausforderungen von Rekrutierung und Outsourcing in Organisationen. Er diskutiert, wie sich die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt verändert haben und warum Unternehmen oft zögern, Personal einzustellen. Kühl erklärt die Vor- und Nachteile von externen Dienstleistern und beschreibt, wie Organisationen Personal vorrätig einstellen können, um Marktknappheit zu umgehen. Zudem wird der Spannungsbogen zwischen Teamgleichheit und Einzelsternen beleuchtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app