

#56 Lieber gar nicht einstellen, als die Falschen einstellen? Das Dilemma mit dem Personal (Teil 1)
Aug 29, 2022
Stefan Kühl, Soziologe und Organisationswissenschaftler, beleuchtet die Herausforderungen von Rekrutierung und Outsourcing in Organisationen. Er diskutiert, wie sich die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt verändert haben und warum Unternehmen oft zögern, Personal einzustellen. Kühl erklärt die Vor- und Nachteile von externen Dienstleistern und beschreibt, wie Organisationen Personal vorrätig einstellen können, um Marktknappheit zu umgehen. Zudem wird der Spannungsbogen zwischen Teamgleichheit und Einzelsternen beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Drei Märkte Einer Organisation
- Unternehmen operieren gleichzeitig auf Produkt-, Finanz- und Personalmärkten.
- Die Beherrschung aller drei Märkte sichert das Überleben einer Organisation.
Andere Regeln Für Personal- Und Kundenmarkt
- Unternehmen beschweren sich eher über Mitarbeiter als über Kunden in der Öffentlichkeit.
- Das zeigt unterschiedliche Erwartungen und Legitimationen gegenüber Personal- und Kundenbeziehungen.
Breitere Konkurrenz Auf Dem Personalmarkt
- Auf dem Personalmarkt konkurriert man mit viel mehr Organisationen als auf Produktmärkten.
- Das macht Rekrutierung besonders schwierig, vor allem bei Vollbeschäftigung.