

#60 Wie viele Entscheidungen sind wirklich Dilemmata? Über Ambidextrie
11 snips Sep 27, 2022
In dieser Folge geht es um die komplexen Entscheidungen in Organisationen und die Herausforderungen von Dilemmata. Die Diskussion beleuchtet das Konzept der Ambidextrie, das Organisationen hilft, sowohl Effizienz als auch Innovation zu fördern. Zudem wird erörtert, wie verschiedene Hierarchien und Arbeitsstrukturen eingesetzt werden können, um mit Widersprüchen umzugehen. Ein Beispiel einer Arktisstation verdeutlicht die Bedeutung des Managements solcher Dilemmata für die interne Stabilität.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dilemmata oft vermeidbar mit Kompromissen
- Viele Konflikte in Organisationen erscheinen als Dilemmata, doch oft lassen sie sich durch "Sowohl-als auch" lösen.
- Die Kombination von Gegensätzen ist eine alte philosophische Idee, jedoch nicht immer realistisch umzusetzen.
Ambidextrie in Organisationen erklärt
- Ambidextrie beschreibt die Fähigkeit, verschiedene organisatorische Anforderungen gleichzeitig zu bedienen.
- Organisationen können je nach Zeit, Bereich oder Aufgabe unterschiedlich strukturiert sein, um Widersprüche zu managen.
Widersprüche durch Arbeitsteilung managen
- Organisationen nutzen oft Arbeitsteilung, um widersprüchliche Anforderungen mit unterschiedlichen Einheiten zu lösen.
- Dies schafft aber kein Widerspruchsfreies System, sondern verteilt die Spannungen auf verschiedene Bereiche.