

#59 "Welcome to Flatland" - Strukturentscheidungen und ihre Folgen am Beispiel von Valve
Sep 19, 2022
Der Podcast beleuchtet die flache Organisation von Valve, bekannt für 'Counterstrike' und die Plattform 'Steam'. Die Diskussion dreht sich um informale Hierarchien und die Herausforderungen kreativer Mitarbeitender in solchen Strukturen. Stefan analysiert, wie Entscheidungsprozesse und Ressourcenmanagement ablaufen, während die Bedeutung der Selbstzuordnung von Mitarbeitenden thematisiert wird. Zudem werden die Folgen fehlender übergeordneter Ziele und die Entstehung informeller Eliten angesprochen. Interessante Einblicke in die Auswirkungen von Gleichheit auf Machtverhältnisse runden das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Radikal Flache Selbstbeschreibung
- Valve positioniert sich bewusst als radikal flach und verzichtet auf klassische Management-Ebenen.
- Die Begründung ist, dass fest vorgeschriebene Kontrolle den Wert kreativer Mitarbeit stark vermindert.
Die Unsichtbare Hierarchie
- Informale Hierarchien bilden sich auch in scheinbar hierarchiefreien Firmen schnell heraus.
- Kapitalverhältnisse und Entscheidungszentralisierung führen praktisch zu Machtkonzentration trotz offizieller Flachheit.
Klare Regeln Für Ressourcenanfragen
- Prüft genau, wie die Zuordnung von Personal zu Projekten praktisch abläuft und wer Ressourcen freigibt.
- Klärt insbesondere, wie externe Mittel oder größere Budgets beantragt und vergeben werden.