

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Varinia Bernau, Konrad Fischer
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg.
Logodesign: Patrick Zeh
Logodesign: Patrick Zeh
Episodes
Mentioned books

9 snips
Mar 7, 2025 • 48min
Q.Ant-Chef Förtsch: „Ich hatte eine Phase, wo ich dachte, der Computer kann mir nichts mehr beibringen“
Michael Förtsch, Gründer und CEO von Q.Ant, ist ein Visionär in der Welt der Computerchips und KI-Technologien. Er beleuchtet hartnäckige Mythen über Chips und diskutiert, ob Deepseek die Branche revolutioniert. Förtsch erzählt von den Herausforderungen in der Chip-Entwicklung und der Integration innovativer analoger Recheneinheiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Bedeutung von Weiterbildung und dem Einfluss von Glaubenssätzen auf den unternehmerischen Erfolg, während er seine eigene Reise vom Lehrer zum Unternehmer reflektiert.

14 snips
Feb 28, 2025 • 49min
Github-Chef Dohmke: „Mich hat mal jemand den optimistischsten Deutschen genannt“
Thomas Dohmke, CEO von GitHub und ehemaliger Startup-Gründer aus Berlin-Marzahn, teilt seinen inspirierenden Werdegang mit Varinia Bernau. Er reflektiert über seine Anfänge in der DDR und die Herausforderungen beim Übergang von einem kleinen Startup zu einem großen Konzern wie Microsoft. Dohmke spricht über die Digitalisierung in Deutschland und die Chancen Europas im Wettbewerb um Zukunftstechnologien. Zudem diskutiert er die Remote-First-Kultur bei GitHub und die Bedeutung, aus Fehlern zu lernen, um den Blick nach vorne zu richten.

Feb 21, 2025 • 50min
Komoot-Co-Chef Hallermann: „Der erste Versuch ist krachend gescheitert“
Tobias Hallermann, Mitgründer und Co-Chef der Wander-App Komoot, spricht über seinen Weg in die Unternehmenswelt. Er teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Gründung mit Freunden und Familie. Hallermann erzählt, wie persönliche Erfahrungen und Nutzerfeedback die Entwicklung der App prägten. Besonders interessant sind seine Gedanken zur globalen Expansion und die Rolle der Sicherheit im Outdoor-Bereich. Zudem reflektiert er über das gescheiterte erste Projekt und die Lehren, die er daraus zog.

22 snips
Feb 14, 2025 • 30min
dm-Chef Werner: „Wenn ein Unternehmen sich verändert, muss der Unternehmer sich verändern“
Christoph Werner, der das Familienunternehmen dm in zweiter Generation führt, spricht über Vertrauen und Verantwortung in der Geschäftswelt. Er erzählt, wie seine Kindheitserfahrungen seine berufliche Laufbahn prägten und er schließlich vom Traum, Pilot zu werden, zum Wirtschaftler wurde. Werner diskutiert die Balance zwischen Tradition und Innovation in Familienunternehmen und erklärt, warum Offenheit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um in dynamischen Zeiten erfolgreich zu sein.

10 snips
Feb 7, 2025 • 44min
Heidelberg-Materials-Chef von Achten: „Sich mal durchzubeißen ist auch keine schlechte Qualität“
Dominik von Achten ist CEO von Heidelberg Materials, einem der größten Zementhersteller weltweit und bringt Expertise aus der Unternehmensberatung mit. Im Gespräch beleuchtet er die Herausforderungen der Zementproduktion in Bezug auf Klimaneutralität und innovative Ansätze zur CO2-Reduktion. Besonders spannend ist der Vergleich mit Norwegen und der Einsatz von Blockchain-Technologie. Zudem reflektiert er über seinen ungewöhnlichen Karriereweg vom Jurastudenten zur Führungskraft und die Bedeutung von persönlicher Präsenz in verschiedenen Kulturen.

Jan 31, 2025 • 48min
Hansgrohe-Chef Kalmbach: „Nur weil jemand der Chef ist, hat er nicht immer die beste Idee“
Hans Jürgen Kalmbach, Geschäftsführer von Hansgrohe, spricht über die neuesten Bad-Trends und den nachhaltigen Umgang mit Wasser. Er erklärt, wie Duschgewohnheiten weltweit variieren und warum das Design von Produkten nicht mehr allein entscheidend ist. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind für ihn zentral. Zudem reflektiert er die Bedeutung von Führungsstrukturen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen und teilt seine Erkenntnisse über effektives Zeitmanagement und die Rolle von Ordnung im Beruf.

Jan 24, 2025 • 50min
Ikea-Deutschland-Chef Kadnar: „Als Unternehmer arbeitet man für die Ewigkeit“
Podcast Chefgespräch
Die Schweden tanzen im Juni mit Blumenketten im Haar durch den Mittsommar, mittags essen sie nur Köttbullar und im Januar schmeißen sie Weihnachtsbäume durch die Gegend. So weit das Klischee. Was diese Aufzählung aber zeigt: Viele der in Deutschland verbreiteten Vorstellungen von Schweden haben exakt einen Urheber: Ikea.
Walter Kadnar, Chef von Ikea Deutschland, ist seit über 30 Jahren beim wohl bekanntesten Möbelkonzern der Welt.
Welche dieser Klischees über Schweden wahr sind, wie gut die Masche insgesamt noch funktioniert und weshalb Ikea-Restaurants auch Single-Börsen sein können, erzählt er Konrad Fischer in dieser Folge.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

12 snips
Jan 17, 2025 • 51min
Investor Nico Rosberg: „Ich hatte viele Ängste und Selbstzweifel“
Nico Rosberg, ehemaliger Formel-1-Weltmeister und Investor, erzählt von seinem beeindruckenden Wechsel vom Rennfahren zur Startup-Welt. Er teilt seine Ängste und Selbstzweifel, die er beim Übergang erlebte. Rosberg beleuchtet die hohe mentale und körperliche Belastung im Rennsport und wie mentale Stärke durch Techniken wie Meditation gefördert werden kann. Zudem verknüpft er Rennstrategien mit Investitionsansätzen und reflektiert über den Druck, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Persönliche Werte und Teamdynamik spielen dabei eine zentrale Rolle.

Jan 10, 2025 • 57min
Oettinger-Chef Blaschak: „Ich als Konsument fühle mich einfach verkohlt“
Podcast Chefgespräch
Wer sich jemals auf Reisen als Deutscher geoutet hat, der kennt diese ebenso euphorische wie leicht befremdliche Assoziation mit Bratwurst und Bier. Stefan Blaschak allerdings muss dies runtergehen wie Butter.
Er ist Chef der Brauereigruppe Oettinger. Wie es wirklich bestellt ist um den Ruf des deutschen Bieres in der Welt, erzählt er Konrad Fischer. Außerdem geht es darum, ob der Sinkflug des Bierkonsums noch zu stoppen ist, was ihm Weißkopfadler bedeuten – und wie er zum Billigimage seiner Marken steht.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Dec 20, 2024 • 52min
„Robert Habeck hatte uns allen ein Bier spendiert“
Podcast Chefgespräch
Regine Hagen-Eck ist eine Strippenzieherin: Beiratsvorsitzende beim Autozulieferer Voss, außerdem Partnerin bei der Anwaltskanzlei CMS und Aufsichtsrätin beim Chemieunternehmen Greiner. Wie man sich ein solches Netzwerk spinnt, wofür sie ihren Einfluss nutzt – und was man auf einer Delegationsreise mit dem Wirtschaftsminister eigentlich so erlebt, erzählt sie Konrad Fischer in dieser Folge.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER