Snocks-Chef Kliesch: „Es ist Wahnsinn, wie viele im Porsche vorfahren, deren Konto total überzogen ist“
Apr 4, 2025
auto_awesome
Johannes Kliesch, der Gründer des erfolgreichen Wäschelabels Snocks, teilt seine unternehmerische Reise, die von der Sockenidee während seines Studiums bis zum Multimillionen-Unternehmen reicht. Er diskutiert die Herausforderungen der Modebranche, betont die Bedeutung der Social-Media-Präsenz und reflektiert über die Risiken und Erfolge seiner Expansion. Kliesch äußert dystopische Gedanken über die Zukunft seiner Marke, und er hebt die Rolle von Bildung und persönlicher Entwicklung als Schlüssel zu seinem unternehmerischen Erfolg hervor.
Die Modebranche in Deutschland erlebt große Herausforderungen, während Snocks ungewöhnlicherweise einen Umsatzanstieg von 24 Prozent erzielt hat.
Johannes Kliesch hebt hervor, dass Social Media wichtig für die Markenbildung ist, jedoch nicht der Hauptumsatztreiber für Snocks.
Die Integration von Ocean's Apart wird als große Wachstumschance gesehen, besonders durch die Wiederbelebung des Influencer-Marketings.
Deep dives
Herausforderungen der deutschen Modebranche
Die deutsche Modebranche steht derzeit vor erheblichen Schwierigkeiten, da die Umsätze im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent gesunken sind, insbesondere im Export, wo ein Rückgang von 7,5 Prozent verzeichnet wurde. Diese Trends schaffen ein herausforderndes Umfeld für Modelabels, die stark auf Auslandsmärkte angewiesen sind. Im Gegensatz dazu hat das Wäschelabel Snogs zuletzt einen Umsatzanstieg von 24 Prozent verzeichnet, hauptsächlich durch die Eröffnung neuer Online-Shops in Ländern wie Italien und Frankreich. Dies zeigt, dass es möglich ist, in einer schwierigen Branche erfolgreich zu sein, wenn man innovative Ansätze verfolgt und sich auf digitale Vertriebswege konzentriert.
Die Rolle von Social Media im Unternehmen
Johannes Klisch, der Gründer von Snogs, hebt hervor, dass seine Präsenz in sozialen Medien nicht der Haupttreiber für den Umsatz ist, da nur etwa 1 Prozent der Kunden auf ihn aufmerksam wurden. Trotzdem unterstreicht er die Bedeutung von Social Media für das Unternehmenswachstum und die Markenbildung. Er investiert über eine Million Euro pro Monat in Marketing, wobei Social Media als Plattform für Content-Marketing eine zentrale Rolle spielt. Obwohl seine Sichtbarkeit in der Wirtschaftswelt gewachsen ist, sieht er darin ein Mittel zur Unterstützung des Unternehmens und betont, dass es auf lange Sicht nicht von ihm abhängig sein sollte.
Expansionsstrategien und internationale Märkte
Im Verlauf seiner Unternehmensgeschichte hat Snogs Internationalisierungsstrategien entwickelt, um potenzielle Märkte im Ausland zu erschließen. Dabei zeigen die ersten Erfolge mit Damenunterwäsche in Ländern wie den Niederlanden, dass die Produktpalette flexibel angepasst werden kann, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Klisch erklärt, dass der Erfolg auch auf die Automatisierung und Anpassung der Marketingstrategien zurückzuführen ist, um die neuen Märkte zu bedienen. Dadurch konnte Snogs für seine internationalen Shops respektable Umsatzzuwächse verzeichnen und gleichzeitig ein kosteneffizientes Curriculum durchführen.
Der Erwerb von Ocean's Apart und das Wachstum der Marke
Snogs' Übernahme von Ocean's Apart, einer ehemals erfolgreichen Marke, kam nach einem Rückgang der Umsätze zur rechten Zeit und bietet eine große Wachstumschance. Klisch sieht Potenzial darin, das Influencer-Marketing, das einst den Erfolg von Ocean's Apart ausmachte, wiederzubeleben und erfolgreich für die Marke zu nutzen. Er ist zuversichtlich, dass Snogs seine operative Exzellenz und die gesammelten Erfahrungen in der Branche nutzen kann, um Ocean's Apart profitabel zu machen. Die erfolgreich umgesetzte Strategie zur Integration des Unternehmens wird als wichtiger Schritt angesehen, um Snogs in der E-Commerce-Landschaft weiter zu positionieren.
Die Bedeutung von Bildung und persönlicher Weiterentwicklung
Klisch betont die zentrale Rolle von Bildung und persönlicher Weiterentwicklung sowohl für sich selbst als auch für seine Mitarbeiter. Er sieht sich als 'bestbezahltesten Lehrer' im Unternehmen und investiert viel Zeit in die Wissensvermittlung und Teamförderung. Durch eine offene Unternehmenskultur, die Rückmeldungen und Diskussionen fördert, wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter kontinuierlich lernen und sich weiterentwickeln. Diese Philosophie hat dazu geführt, dass Snogs ein attraktiver Arbeitsplatz bleibt, wo kreative Köpfe willkommen sind und gefordert werden.
Mode aus Deutschland, das ist gerade die Todeszone der deutschen Wirtschaft. Wer nicht schon insolvent ist, der ist in großer Not. Das klingt fast wie ein Naturgesetz. Ist aber keines, wie Johannes Kliesch beweist.
Er ist Gründer des Wäschelabels Snocks. Angefangen hat er, wie der Name schon nahelegt, mit dem Verkauf von Socken. Wie er und sein Cousin daraus ein Multimillionengeschäft gemacht haben und wo er mit Snocks noch hinwill, erzählt er Konrad Fischer.
Und natürlich spricht er auch darüber, was aus der Marke wird, wenn die Johannes-Kliesch-Show bei Social Media irgendwann mal zu Ende geht. Und weshalb er glaubt, gerade bei Socken sei das Label „made in Germany“ verlogen.
Mitarbeit: Johannes Grote
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit