Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau, Konrad Fischer
undefined
Oct 31, 2025 • 51min

Endress+Hauser-Chef Selders: „Nervös werde ich eigentlich nie“

Peter Selders, promovierter Physiker und seit 2023 CEO von Endress+Hauser, spricht über seine spannende Reise in die Führungsrolle. Er erklärt, wie technische Expertise die Unternehmensstrategie prägt und warum Selbstzufriedenheit ein Risiko darstellt. Zudem diskutiert er die Herausforderungen durch chinesische Wettbewerber und die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen. Selders teilt Einblicke in die globale Produktionsstrategie und betont die Wichtigkeit von lokalen Fertigungen. Persönliche Anekdoten über Work-Life-Balance und Führungsansätze machen das Gespräch lebendig.
undefined
Oct 24, 2025 • 49min

Babor-Verwaltungsrätin Bonacker: „Die zehn Gebote meines Großvaters gelten immer noch“

Podcast Chefgespräch Alle fünf Jahre hatte Isabel Bonacker ihren Job gewechselt: von der Unternehmensberatung McKinsey über das soziale Start-up Ashoka – bis sie schließlich in das Unternehmen ihrer Familie, der Babor Beauty Group, einstieg. Hier sitzt sie immerhin schon seit zehn Jahren im Verwaltungsrat. Rückblickend sei das wohl eine Mosaikkarriere, sagt sie. Doch geplant war das alles nicht. Bonacker wollte ursprünglich Journalistin werden und hatte sich nach einigen Erfahrungen in diesem Bereich auf den Rat eines Chefs für ein Jurastudium entschieden – als Background für die journalistische Arbeit. Währenddessen merkte sie aber, dass sie lieber „selber machen wolle, als nur über das zu schreiben, was andere machen“. Sie habe immer gewusst: „Ich brauche einen Bereich, der außerhalb liegt von ‚Ich bin die Ehefrau, die Mutter oder die Chauffeuse‘ …“ Und sie suchte sich stets Umgebungen, in denen Kinder und Karriere möglich sind. Im Gespräch mit Ressortleiterin Varinia Bernau verrät Bonacker außerdem, wie naiv sie damals zum Vorstellungsgespräch bei McKinsey gegangen war, warum das Singen im Chor ihr heilig ist und wie sie und ihr Cousin, ebenfalls im Verwaltungsrat, bereits jetzt die vierte Generation an das Familienunternehmen Babor heranführen. Mitarbeit: Marcel Joschko Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Oct 17, 2025 • 52min

Engel-und-Völkers-Chef Barna: „Wenn ein Bauturbo greifen würde, sähen wir die Effekte erst Ende 2027 oder später“

Podcast Chefgespräch Suchen Sie gerade nach einer neuen Wohnung, womöglich gar in einer Großstadt? Dann haben Sie es vermutlich schwer. Warum das so ist – und ob es berechtigte Hoffnung gibt, dass es bald einfacher wird, sollte Jawed Barna wissen. Seit knapp zwei Jahren ist er Chef von Engel & Völkers, einem der führenden Immobilienvermittler in Europa. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen einen sogenannten Courtageumsatz von 1,24 Milliarden Euro. Jawed Barna erzählt Varinia Bernau, für wie aussichtsreich er den sogenannten Bauturbo hält, warum er zu Beginn seiner Karriere „zu deutsch“ war – und was wirklich hilft, um an die Traumimmobilie zu kommen. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Oct 10, 2025 • 50min

Thalia-Chef Kretzschmar: „Wir sind für den Mainstream da – und das wird gern zerrissen“

Podcast Chefgespräch Wenn Sie Bücher nicht bei Amazon, sondern ganz klassisch in einem echten Laden kaufen, gehören Sie eventuell zu einer aussterbenden Spezies. Ob das wirklich so ist, dürfte Ingo Kretzschmar wissen. Er ist seit 19 Jahren bei Deutschlands größtem Buchhändler Thalia und seit drei Jahren CEO. Thalia wurde 1919 im Haus des Hamburger Thalia Theaters gegründet und gehörte zwischenzeitlich zur Douglas-Holding. Mittlerweile beschäftigt Thalia knapp 7000 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von mehr als zwei Milliarden Euro. Ingo Kretzschmar erzählt Varinia Bernau, wie sich der Buchhandel entwickelt, was das über unsere Gesellschaft verrät – und warum er selbst seine Bücher nicht mehr auf Papier liest. In einer früheren Version des Podcasts hieß es, das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse sei Norwegen. Tatsächlich sind es die Philippinen. Norwegen war das Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Oct 3, 2025 • 49min

Otto-Group-Chefin: „Handels-Chatbots werden schneller und größer disruptieren als der E-Commerce-Shift“

Podcast Chefgespräch Wie intensiv das Unternehmen Otto viele Deutsche in ihrem Alltag begleitet, ist vielen wahrscheinlich gar nicht bekannt. Mal angenommen, Sie bestellen Kleidung bei Limango, lassen sie sich liefern von Hermes und bezahlen schließlich erst nach der dritten Mahnung von EOS Inkasso. Dann ist am Ende Petra Scharner-Wolff für all das verantwortlich. Sie ist seit knapp einem halben Jahr Otto-Chefin und erzählt Konrad Fischer, wie wichtig Online-Shopping für ihr eigenes Leben ist, wie KI unser Kaufverhalten ändert – und ob sie den alten Otto-Katalog vermisst. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Sep 26, 2025 • 47min

Redcare-Pharmacy-Chef Heinrich: „Der Patient steht im deutschen Gesundheitssystem immer hinten an“

Podcast Chefgespräch Anfang vergangenen Jahres wurde das E-Rezept in Deutschland Pflicht – und kurz zuvor tauchte überall Günther Jauch auf, der uns erklärte, wie einfach wir das mit unserem Handy bei der Shop Apotheke einlösen können. Manche der etablierten Apotheker wetterten daraufhin, dass der Talkmaster sich bei ihnen nicht mehr blicken lassen solle. Aber Olaf Heinrich dürfte ziemlich zufrieden sein mit der Bilanz der Kampagne. Er ist Chef von Redcare Pharmacy, dem Konzern hinter der Shop Apotheke, die es auch dank Günther Jauch zum Marktführer in Deutschland gebracht hat. Olaf Heinrich erzählt Varinia Bernau, wie die Digitalisierung unsere Gesundheitsversorgung besser machen soll und vielleicht auch dafür sorgt, dass wir dieses Mal an die Fiebersäfte kommen, die im vergangenen Herbst knapp wurden. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Sep 19, 2025 • 55min

Mister-Spex-Chef Krauss: „Gleitsichtmodelle sind der 911er unter den Brillen“

Podcast Chefgespräch Online-Pionier klingt inzwischen ganz schön angestaubt. Ob so ein Titel heute noch eine Auszeichnung ist oder nicht, das dürfte Tobias Krauss wissen. Er ist Chef von Mister Spex, Deutschlands erstem und Europas größtem Online-Optiker, der inzwischen voll auf den Filialbetrieb setzt. Was hinter dieser Abkehr vom Digitalen steckt und warum Mister Spex seine einst so dominante Rolle so schnell verspielen konnte, erzählt er Konrad Fischer. Außerdem verrät Krauss, weshalb ihn seine Zeit bei Porsche Consulting besonders geprägt hat – und er eine Karriere als Formel-1-Fahrer aufgab. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Sep 12, 2025 • 41min

Philip-Morris-Deutschlandchefin Rost: „Alles einmal ausprobieren ist meine Devise – außer rauchen“

Podcast Chefgespräch Es gibt Jobs, die sind sehr undankbar: Altenpfleger zum Beispiel oder Bahn-Chefin. Und es gibt Jobs, die gelten vielen als verwerflich. Die in der Rüstungsbranche zählten dazu – ehe wir in Europa erkennen mussten, dass diese Haltung wohl etwas naiv ist. Die Tabakindustrie aber finden die meisten Menschen noch immer eher anrüchig. Veronika Rost verantwortet seit fast eineinhalb Jahren das Deutschlandgeschäft von Philip Morris, einem der weltweit größten Tabakkonzerne. Sie erzählt Varinia Bernau, warum sie sich das antut und ob man einen Job überhaupt nach moralischen Gesichtspunkten wählen sollte. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Sep 5, 2025 • 45min

Ifa-Chef Lindner: „Viele Dinge wurden so gemacht, weil sie immer schon so gemacht wurden“

Podcast Chefgespräch Internationale Funkausstellung – das klingt nach Bonner Republik, Röhrenfernsehern und Nierentisch mit Aschenbecher. Und doch: die IFA lebt! Sagt zumindest Leif Lindner. Er ist seit knapp zwei Jahren Organisator der Messe. Wie er sich langfristig gegenüber Konkurrenten wie der CES oder dem Mobile World Congress behaupten und warum er das Wort „Funkausstellung“ auf keinen Fall mehr hören will, erzählt er Konrad Fischer. Außerdem geht es um seine Leidenschaft für Heavy Metal und das „Oktoberfest“ der Branche. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Aug 29, 2025 • 48min

SRH-Chef Hettich: „Biotechnologie ist etwas, wo du zehn Jahre lang verhindern musst, Misserfolge zu haben“

Podcast Chefgespräch Was bleibt eigentlich noch für uns Menschen, wenn immer mehr Jobs von künstlicher Intelligenz erledigt werden? Christof Hettich sollte das wissen. Er hat als Anwalt gearbeitet und später mit dem SAP-Gründer Dietmar Hopp Biotechfirmen finanziell angeschoben. Heute ist er Chef von SRH, einem der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands: Mit 17.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an 80 Standorten in der Republik. Zum Portfolio gehören 17 Kliniken, inklusive Reha-Einrichtungen und Hospiz. Aber auch mehrere Hochschulen und Schulen. Einrichtungen also, in denen sich die Menschen derzeit die Frage stellen: Was müssen wir eigentlich noch lernen, wenn doch die KI alles kann? Hettich erzählt Varinia Bernau, weshalb seine Tochter für ihn ein Korrektiv ist, was für ihn Führung bedeutet – und welches Verhältnis er zu Dietmar Hopp hat. Mitarbeit: Johannes Grote Wenn Sie noch tiefer in Unternehmen, Märkte, Finanz- und Vorsorgethemen eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testen Sie WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichern Sie sich Ihren Probemonat unter wiwo.de/fuehrung Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app