Ankerkraut-Gründer Anne und Stefan Lemcke: „Der Mörder im Tatort ist immer der Manager“
Apr 25, 2025
auto_awesome
Stefan und Anne Lemcke sind die kreativen Köpfe hinter Ankerkraut, einem florierenden Gewürz-Startup, dass sie 2013 gegründet haben. Im Gespräch teilen sie spannende Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge ihrer Partnerschaft, sowohl privat als auch geschäftlich. Sie reflektieren über die Risiken des Unternehmertums und die Bedeutung von Vertrauen und Unterstützung. Zudem berichten sie von der emotionalen Achterbahnfahrt beim Unternehmensverkauf und den Lektionen, die sie für zukünftige Gründer bereithalten.
Die Gründer Anne und Stefan Lemcke schufen Ankerkraut aus einer Leidenschaft fürs Kochen und dem Wunsch, lokal zu bestehen.
Die harmonische Zusammenarbeit des Ehepaars mit klaren Rollen minimierte Konflikte und förderte den Geschäftserfolg von Ankerkraut.
Der emotionale Verkaufsprozess an Nestlé erzwang eine Neubewertung der Lebensziele, trotz negativer Reaktionen auf die Entscheidung.
Deep dives
Die Gründung von Ankerkraut
Ankerkraut wurde 2013 in Hamburg gegründet und hat sich schnell als profitables Unternehmen etabliert. Die Gründer, Anne und Stefan Nemke, begannen mit der Produktion von Gewürzen aus der eigenen Küche, wobei ihre Idee sich aus Stefans Leidenschaft fürs Kochen entwickelte. Ursprünglich war das Ziel nicht, ein großes Unternehmen zu schaffen, sondern im lokalen Markt zu bestehen und die Familie damit zu ernähren. Mit etwa 200 Angestellten und einem mittleren zweistelligen Millionenumsatz ist Ankerkraut inzwischen Teil des Lebensmittelkonzerns Nestlé.
Zusammenarbeit als Ehepaar
Die Nemkes betonen, wie wichtig ihre Zusammenarbeit als Ehepaar für den Geschäftserfolg war. Sie teilen sich klare Rollen in der Firma und arbeiten als Team in einem Bereich, der ihnen beiden Spaß macht. Diese Aufteilung in Zuständigkeiten minimiert Konflikte und fördert eine harmonische Zusammenarbeit, sowohl privat als auch beruflich. Sie glauben, dass ihre starke persönliche Bindung und das gegenseitige Vertrauen essenziell für die Gründung und das Wachstum des Unternehmens waren.
Herausforderungen während der Gründung
Die Gründung von Ankerkraut fand in einer Lebensphase statt, in der beide Gründer mit den Herausforderungen der Elternschaft konfrontiert waren. Trotz der Unsicherheiten und der finanziellen Risiken, die mit der Unternehmensgründung einhergingen, entschieden sie sich, voll und ganz in das Unternehmen zu investieren. Anne befand sich während der ersten Phase in Elternzeit und war somit direkt involviert, als das Geschäft begann zu wachsen. Der Druck, sowohl die Familie zu versorgen als auch das Unternehmen aufzubauen, stellte eine erhebliche Herausforderung dar.
Verkauf an Nestlé und dessen Auswirkungen
Der Verkauf von Ankerkraut an Nestlé wurde durch verschiedene persönliche und geschäftliche Faktoren motiviert. Die Nemkes erlebten persönliche Tragödien, die sie dazu führten, den Wert ihrer Lebenserfüllung zu hinterfragen und eine sichere finanzielle Basis zu schaffen. Der Monetarisierungsprozess stellte sich jedoch als emotional heraus, insbesondere aufgrund des starken Shitstorms, der auf die Bekanntgabe des Verkaufs folgte. Trotz der negativen Reaktionen sahen sie den Verkauf als Möglichkeit, das Unternehmen auf die nächste Ebene zu heben und zukünftige Generationen von möglichen Konflikten im Familienunternehmertum zu entlasten.
Lektionen und Reflexionen über Unternehmertum
Die Nemkes reflektieren über die Höhen und Tiefen ihres unternehmerischen Werdegangs und die Lektionen, die sie gelernt haben. Während des Wachstums von Ankerkraut erlebten sie, wie wichtig es ist, sich als Unternehmer weiterzuentwickeln und Verantwortung zu delegieren. Sie schreiben ihren Erfolg auch dem Aufbau eines starken Netzwerks und der Vertrauensbasis innerhalb von Mitarbeiterbeziehungen zu. Ihnen wird klar, dass Geld allein nicht glücklich macht, sondern auch die Erfüllung im Berufsleben und persönliche Bindungen entscheidend sind.
Womöglich hören Sie diesen Podcast ja gerade beim Kochen – und überlegen, ob Sie nicht noch ein bisschen Paprika rosenscharf dazugeben Dann servieren wir Ihnen nun die passende Geschichte dazu. Und wenn Sie gerade anderswo unterwegs sind, dann können Sie sich einfach darauf freuen, hier in bewährter Manier eine spannende Gründergeschichte zu hören – und zwar die von Ankerkraut. Das Start-up wurde 2013 in Hamburg gegründet und war ziemlich schnell nicht nur in aller Munde, sondern auch profitabel. Heute macht Ankerkraut einen jährlichen Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich und beschäftigt 200 Mitarbeiter.
Seit gut zwei Jahren ist das Unternehmen Teil des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé. Das Ehepaar Anne und Stefan Lemcke haben Ankerkraut gegründet und groß gemacht. Sie erzählen Varinia Bernau, wie sich die Gründung eines Start-ups in der Rushhour des Lebens anfühlt, welche Fehler sie gemacht haben – und was sie nach dem Exit mit dem plötzlichen Reichtum angestellt haben.
Mitarbeit: Johannes Grote
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer vom WirtschaftsWoche Chefgespräch: wiwo.de/chef-abo
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit