

ROC-Cast
Chris ROC Rohrhofer
Herzlichen Willkommen zum Podcast für ein gesünderes, nachhaltigeres und geileres Leben mit Deinem Gastgeber Chris "The ROC". Learnings rund um die Themen Mindset, Gesundheit, Training, Business und das Leben, die Dich weiterbringen sowie im Gespräch mit einzigartigen Persönlichkeiten.
Episodes
Mentioned books

Jun 18, 2023 • 20min
Die Sache mit der Kalorienbilanz | "Warum nehme ich nicht ab?"
Die Komplexität der Kalorienbilanz wird gründlich untersucht. Einfache Ansätze funktionieren nicht immer, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Tipps für einen effektiven Abnehmprozess werden gegeben. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Gewichtsreduktion wird betont, um langfristige Erfolge zu erzielen. Die Diskussion über die oft ungenügende Anwendung der Kalorienbilanz sorgt für spannende Einsichten.

Jun 14, 2023 • 17min
Du hast "keine Zeit"? Dann probier diese Methode! | Die 15er-Methode
Lerne, wie du deine Zeit effizienter nutzen kannst! Die 15er-Methode hilft dir, Verschwendung zu erkennen und die Produktivität zu steigern. Mit einem klaren Fokus auf Zielsetzung und Planung kannst du Aktivitäten besser priorisieren und deinen Alltag strukturieren. Entdecke die Kunst des Zeitmanagements und erfahre, wie Transparenz deine Aufgaben erleichtert, sodass du nie wieder das Gefühl hast, die Zeit entsinnt dir. Mach Schluss mit dem Zeitmangel und finde heraus, wie viel Zeit du wirklich hast!

Jun 11, 2023 • 23min
Essen vor dem Sport: Empfehlungen und was man vermeiden sollte | Pre-Workout
Training auf nüchternen Magen kann manchmal sinnvoll sein, aber meistens sind gefüllte Energiespeicher entscheidend. Eine optimale Pre-Workout-Mahlzeit ist entscheidend für den Trainingserfolg. Glykogen spielt eine zentrale Rolle als Energiequelle, und die richtige Ernährungsanpassung kann die Leistung erheblich steigern. Tipps zu effektiven Mahlzeiten zeigen, wie man individuell auf seine sportlichen Ziele eingeht. Das richtige Timing und die Nährstoffauswahl sind essenziell für maximalen Erfolg beim Training.

Jun 7, 2023 • 51min
Interview mit Stefan Kogler vom Kroftstodl: Einblicke hinter die Kulissen | Mitarbeiter & Team | Der innere Antrieb
Stefan Kogler, Gründer des Krofstodl, erzählt von der Vision hinter seinem einzigartigen Fitnessstudio im ländlichen Oberösterreich. Er teilt, wie seine Kindheitserfahrungen in die Gründung einflossen und welche Herausforderungen er während der COVID-19-Pandemie meistern musste. Die Bedeutung von Gemeinschaft und Leidenschaft im Fitnessbereich wird betont, sowie der Wert emotionaler Bindungen zwischen Mitgliedern und Team. Kogler spricht auch über seine zukunftsorientierte Entwicklung und die einladende Philosophie, die sowohl Anfänger als auch Profis anspricht.

May 31, 2023 • 1h 4min
Interview: Jan Schellmann von der Sportmedpraxis | Was ihn antreibt | Einblicke | Load Management | Was braucht es, um fit zu bleiben?
Jan Schellmann ist Sportphysiotherapeut, Unternehmer und CEO der Sportmedpraxis. Er teilt seine Motivation für die Selbstständigkeit und die Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Fitness. Themen wie Load Management und die Rolle von Routinen im sportlichen Alltag werden intensiv beleuchtet. Schellmann betont die Bedeutung der Qualität von Sportnahrung und innovative Trainingslösungen, die sowohl für Profis als auch für Hobbysportler ausgelegt sind. Seine Ansätze zur Förderung von Fitness im Alter und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis runden das Gespräch ab.

May 28, 2023 • 32min
"Wie lange dauert die ideale Trainingspause?" | Regenerationszeit
Im Gespräch geht es um die essentielle Rolle der Regenerationszeit im Sport. Wie lange sollte man zwischen den Trainingseinheiten pausieren? Ein Tag oder doch mindestens drei? Praktische Tipps helfen Sportlern, das Gleichgewicht zwischen Training und Erholung zu finden. Die Bedeutung dieser Pausen für Muskelaufbau und Leistungssteigerung wird eindringlich erklärt, um besseres Training und gesündere Fortschritte zu erzielen.

May 24, 2023 • 14min
Nie wieder motivationslos | Der Antrieb von Innen!
Im Podcast geht es um die wahre Quelle der Motivation und wie persönliche Einsichten das Leben verändern können. Der Gastgeber teilt seine Erfahrungen und zeigt, wie Projekte und Bücher andere inspirieren können. Ein zentraler Punkt ist die Unterscheidung zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation. Der Zuhörer wird ermutigt, sein persönliches Warum zu entdecken und Hobbys nachzugehen, die Freude bereiten. So wird Antriebslosigkeit zum Fremdwort und ein gesünderer Lebensstil wird greifbar.

May 21, 2023 • 24min
5 typische Zeichen für Mangelernährung | Heißhunger, Energielosigkeit etc.
In dieser Folge wird beleuchtet, wie Mangelernährung den Körper stark belasten kann. Typische Anzeichen sind Heißhunger, Energielosigkeit und sogar Stimmungsschwankungen. Es wird erklärt, wie sich eine unausgewogene Kalorienbilanz negativ auf die Trainingsergebnisse auswirken kann. Zudem werden fünf Symptome vorgestellt, die auf einen Nährstoffmangel hindeuten. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Ursachenanalyse, um das Wohlbefinden zu steigern.

May 17, 2023 • 15min
Mindset: 3 Tipps gegen Schwarz-Weiß-Denken | Weg mit den Schubladen
Das Schwarz-Weiß-Denken wird als limitierender Denkfehler beleuchtet. Es wird erklärt, wie man komplexe Themen nuancierter wahrnehmen kann. Drei praktische Tipps helfen dabei, sich von simplen Kategorien zu lösen. Selbstreflexion und die bewusste Verwendung von Sprache werden als Schlüssel genannt, um Vielfalt im Denken zu fördern. Ein anregender Ansatz für ein differenzierteres Leben!

May 14, 2023 • 21min
"Was ist der Unterschied zwischen MAXIMALKRAFT und HYPERTROPHIE?" | Die wichtigsten Punkte | Folge 109
In der Diskussion geht es um den grundlegenden Unterschied zwischen Maximalkraft und Hypertrophie. Es werden die spezifischen Trainingsmethoden, Intensitäten und Wiederholungszahlen beleuchtet, die für jedes Ziel entscheidend sind. Darüber hinaus werden die vier Säulen der Gesundheit betrachtet, die für langfristigen Trainingserfolg unerlässlich sind. Ernährung, Regeneration und das richtige Mindset spielen hier eine ebenso wichtige Rolle wie das Training selbst.