Radiowissen

Bayerischer Rundfunk
undefined
Aug 1, 2025 • 23min

Bergsturz - Bedrohte Berge

Bergstürze sind ein alarmierendes Naturphänomen in den Alpen, das durch wachsende Spalten im Gestein und den Klimawandel verstärkt wird. Wissenschaftler entwickeln moderne Technologien, um diese Gefahren vorherzusagen und die Stabilität gefährdeter Regionen zu überwachen. Besonders an Orten wie der Nordwand des Montviso zeigen sich die Auswirkungen extremen Wetters. Zudem wird die Rolle der Vegetation bei der Stabilität von Bergregionen untersucht, während Forschung und Frühwarnsysteme weiterentwickelt werden, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
undefined
Jul 31, 2025 • 22min

Bergsteigerinnen - Unbekannte Heldinnen

Der frühe Alpinismus war reine Männersache. Aber willensstarke Pionierinnen zeigten, dass Frauen auf dem Weg nach ganz oben mithalten können. Im Bergsport spiegelt sich beispielhaft ein Kapitel weiblicher Emanzipationsgeschichte. (BR 2019) Autor/in dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Katja Amberger, Julia Cortis, Christopher Mann Technik: Christian Schimmöller Redaktion: Matthias EggertDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Wollen Sie noch mehr über Bergsteigerinnen hören? Dann empfehlen wir:Pionierinnen in Fels und Eis - Frauen im Alpinismus.Von Königin Marie von Bayern bis zu den Munich Mountain Girls: Ein Expeditionsbericht, der von beschwerlichen und beglückenden Touren der Bergsteigerinnen erzählt. Eine kleine Geschichte des Alpinismus aus Frauenperspektive von Justina Schreiber.BAYERN 2 | BAYERISCHES FEUILLETON | FRAUEN IM ALPINISMUSUnd natürlich den Bayern 2-Podcast:BergfreundinnenAnna, Toni und Kaddi lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden.BR PODCAST | BAYERN 2 | BERGFREUNDINNENAuch im BR Fernsehen sind die Bergfreundinnen zu sehen – in der vierteiligen Dokuserie Alpenüberquerung:BR MEDIATHEK | BERGFREUNDINNEN - ALPENÜBERQUERUNG Folge 1 von 4
undefined
Jul 31, 2025 • 23min

Earl Hamner, Erfinder der Waltons - Sehnsucht nach dem Landleben

Earl Hamner, der kreative Kopf hinter 'Die Waltons', erzählt von seinen Wurzeln und seiner Leidenschaft für das Geschichtenerzählen. Die Serie spiegelt das Bedürfnis nach Familientraditionen wider, besonders während der Großen Depression. Hamners Lebensweg, von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem Hollywood-Erfolg, ist faszinierend. Er teilt auch wertvolle Lektionen über das Geschichtenerzählen, die universell anwendbar sind. Sein Werk hat Generationen berührt und eine nostalgische Sehnsucht nach ländlichem Leben geweckt.
undefined
10 snips
Jul 30, 2025 • 22min

Pierre Bourdieu - Denker der feinen Unterschiede

Pierre Bourdieu erforscht, wie Herkunft und soziale Schicht den Geschmack eines Lebens prägen. Bei einer fiktiven Abendgesellschaft offenbart die Sitzordnung die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Oberschicht und Kleinbürgertum. Seine Analyse der Tischsitten zeigt, wie Essgewohnheiten und Konsumverhalten den sozialen Status widerspiegeln. Bourdieu thematisiert auch Geschlechterhierarchien und symbolische Gewalt, während seine eigene akademische Reise und die Reaktionen auf seine Arbeiten beleuchtet werden.
undefined
Jul 29, 2025 • 22min

Geschichte der Sklaverei - Wenn der Mensch zum Werkzeug wird

Martin Schneider, Historiker und Autor mit Fokus auf Sklaverei, gibt aufschlussreiche Einblicke in die Geschichte und die heutigen Formen der Sklaverei. Er behandelt die rechtliche Entwicklung von der Antike bis zur Neuzeit und die gesellschaftliche Akzeptanz, die Sklaverei lange begleitete. Besonders fesselnd ist die düstere Geschichte des Sklavenhandels und seine verheerenden Auswirkungen auf Afrika. Schneider thematisiert auch die Verbindung zwischen Armut und Sklaverei, während er die Frage nach einer gerechten Welt ohne Sklaverei aufwirft.
undefined
Jul 29, 2025 • 23min

Wilhelm Reich - Soziologe, Sexualforscher, Psychoanalytiker

Wilhelm Reich war ein revolutionärer Denker, der sexuelle Befreiung als Schlüssel zur politischen Veränderung sah. Seine kontroversen Theorien zur universellen Lebensenergie, Orgon, faszinieren bis heute. Er verband gesellschaftliche Strukturen mit sexueller Unterdrückung und schuf so ein neues Verständnis für individuelle Bedürfnisse. Reichs Weg zur vegetativen Therapie und die Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen und körperlichen Blockaden wurden beleuchtet. Außerdem wird die nachhaltige Wirkung seines Gedankenguts auf die sozialen Bewegungen der 60er Jahre diskutiert.
undefined
Jul 28, 2025 • 23min

Margaret Stonborough-Wittgenstein - Mit Geld und Moral

Julia Fischer, Sprecherin, beleuchtet das aufregende Leben von Margarete Stonborough-Wittgenstein, einer der reichsten Frauen Wiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie war kunstbegeistert und engagierte sich karitativ. Ihre Beziehung zu dem Künstler Gustav Klimt und die Herausforderungen ihrer Familie unter dem Einfluss eines verheerenden Krieges werden thematisiert. Auch ihr humanitäres Engagement nach dem Ersten Weltkrieg und die vergessene Unterstützung für die Familie Freud während ihrer Emigration bieten faszinierende Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen der Zeit.
undefined
24 snips
Jul 28, 2025 • 23min

Der schmale Grat - über Takt und Taktgefühl

Taktgefühl ist der schmale Grat zwischen Taktlosigkeit und Empathie. Angela Merkels Begegnung mit Wladimir Putin verdeutlicht die Bedeutung von sozialem Gespür. Unaufrichtige Ehrlichkeit zeigt, wie Halbwahrheiten Konflikte in sozialen Interaktionen vermeiden können. Historische Ratschläge von Baltasar Gracian bieten wertvolle Einsichten für heutige Organisationen. In Beziehungen ist es entscheidend, in schwierigen Momenten Besonnenheit zu bewahren und die Balance zwischen Offenheit und Rücksichtnahme zu finden.
undefined
Jul 27, 2025 • 23min

Seenotrettung - Einsatz in höchster Gefahr

Seit Beginn der Seefahrt ist das Meer eine Brücke zwischen Kontinenten - doch ohne festen Boden, ein gefährlicher Ort. Wer einmal den Naturgewalten ausgesetzt war, weiß: Gut, dass es Seenotretter gibt. Von Christiane Neukirch (BR 2020) CreditsAutorin dieser Folge: Christiane NeukirchRegie: Martin TraunerEs sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Benedikt SchregleTechnik: Peter PreußRedaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Gero Klemke (Marinezeichner, 1987 - 2002 Seenotretter bei der DGzRS);Hanno Renner (Vormann auf dem Seenotkreuzer "Anneliese Kramer" Cuxhaven);Torsten Brumshagen (Rettungsmann auf dem Seenotkreuzer "Anneliese Kramer" Cuxhaven) Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Mythos Titanic - Ein unsinkbares DramaJETZT ANHÖREN Hochseefischerei - Geschichte einer Industrie zu SeeJETZT ANHÖREN Ferdinand Magellan - Die erste WeltumsegelungJETZT ANHÖREN Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | RadioWissen JETZT ENTDECKEN
undefined
Jul 25, 2025 • 19min

Autarkie - Krisenfest durch Unabhängigkeit?

Autarkie wird als erstrebenswertes Ziel diskutiert, besonders in Krisenzeiten. Ein Energieautarkes Haus nutzt Photovoltaik und Wasserstofftechnologie und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf. Philosophische und politische Dimensionen der Autarkie werden erkundet, insbesondere ihre Risiken im Kontext rechter Ideologien. Zudem wird die Schattenseite der Globalisierung thematisiert, die zu Arbeitsplatzverlusten führt. Die Rolle der ökologischen Transformation wird hervorgehoben, die persönliche und gemeinschaftliche Vorteile in Krisen bietet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app