Radiowissen

Auf der Jagd - Die Lust am Beute machen

Sep 12, 2025
Die Beziehung zwischen Jäger und Beute wird faszinierend beleuchtet, inklusive Machtstrukturen und kulturellen Verbindungen. Experten diskutieren das menschliche Streben nach Kontrolle und Besitz sowie die psychologischen Impulse der Jagd. Unterdessen werden die moralischen Dilemmata thematisiert, die Jäger erleben. Die emotionale Tiefe des Jagens wird von einer Jägerin eindrucksvoll geschildert, während das unreflektierte Konsumverhalten im Supermarkt kritisch hinterfragt wird. Die Jagd wird spannend und ambivalent dargestellt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die Legende Vom Hirsch Mit Kruzifix

  • Die Legende erzählt, wie ein Hirsch mit Kruzifix Placidus stoppen soll und ihn fragt: ‚Warum verfolgst du mich?‘
  • Mythen, Märchen und Träume verbinden Jagen und Fliehen als tiefes menschliches Motiv.
INSIGHT

Jagen Als Spiegel Grundsätzlicher Ängste

  • Jagen verbindet unsere Vorstellungswelt mit Grundängsten und Kontrollbedürfnis.
  • Wir stehen lieber auf der Seite der Verfolger als der Verfolgten, sagt Hans-Ludwig Kröber.
INSIGHT

Jagd Förderte Menschliche Evolution

  • Jagd war evolutionär entscheidend für Gehirnwachstum und soziale Kooperation.
  • Werkzeuge, Planung und Kommunikation entwickelten sich eng mit Jagdpraktiken, sagt Nina Krüger.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app