Radiowissen

Bayerischer Rundfunk
undefined
Oct 10, 2025 • 23min

Ludwig Schwanthaler - Gestalter der Münchner Bavaria

Ludwig Schwanthaler war ein faszinierender Künstler, der mit klassizistischer Plastik und mittelalterlicher Romantik spielte. Trotz seiner Liebe zu antiken Motiven wählte er für die Münchner Bavaria ein Bärenfell über dem alten Gewand. Sein Leben war geprägt von Verlust, künstlerischen Konflikten und königlicher Förderung. Mit Gicht kämpfte er zeitlebens, während er monumentale Werke schuf, die bayerische Stärke symbolisieren sollten. Seine Burg Schwanegg verkörpert die mittelalterliche Sehnsucht und seine unkonventionelle Inspiration bleibt bis heute geheimnisvoll.
undefined
9 snips
Oct 10, 2025 • 21min

Fünf Sprachen der Liebe - Eine echte Hilfe für Paare?

Dr. Judith Gastner, Psycho- und Paartherapeutin sowie Leiterin der Plattform PaarBalance, diskutiert die fünf Liebessprachen von Gary Chapman. Sie erklärt, wie unterschiedliche Ausdrucksweisen wie Lob und Zärtlichkeit Beziehungen unterstützen können. Dr. Emily Impett bringt kritische Perspektiven ein und hinterfragt, ob diese Modelle tatsächlich das Beziehungsglück steigern. Obwohl die beiden Expertinnen Unterschiede feststellen, betonen sie die Wichtigkeit, die Perspektive des Partners zu verstehen. Eine spannende Analyse zwischen Theorie und Praxis!
undefined
Oct 9, 2025 • 22min

Heiler auf vier Pfoten? - Tiere als Therapeuten

Kathrin Wachholz, Krankenschwester und Fachkraft für tiergestützte Therapie, berichtet über ihre eindrucksvollen Erfahrungen im Umgang mit Tieren in der Psychiatrie. Sie schildert, wie Hühner und Kaninchen Achtsamkeit fördern und Ängste lindern können. Der Kontakt zu Therapiehunden steigert das Wohlbefinden und kann sogar den Medikamentenbedarf reduzieren. Besonders interessant ist die Möglichkeit, dass Patienten durch die weniger vorbelasteten Bindungen zu Tieren leichter Vertrauen aufbauen, was den therapeutischen Prozess unterstützt.
undefined
9 snips
Oct 9, 2025 • 25min

Richard Wagner und Ludwig II. - Im Wahn vereint

Die faszinierende Beziehung zwischen König Ludwig II. und Richard Wagner wird tiefgründig beleuchtet. Ludwig, ein leidenschaftlicher Theaterliebhaber, trug entscheidend zu Wagners Comeback bei. Ihre Freundschaft ist von gegenseitiger Bewunderung geprägt, führt jedoch zu emotionalen Konflikten. Die Schaffenskraft Wagners blüht auf, während persönliche Spannungen im Hintergrund brodeln. Briefe enthüllen Ludwigs tiefes Sehnen nach Wagner und das Drama dieser außergewöhnlichen Verbindung.
undefined
Oct 9, 2025 • 23min

Queerness im Tierreich - Von schwulen Schafböcken und trans* Fischen

Im Tierreich ist homosexuelles Verhalten bei über 1.500 Arten nachgewiesen. Flamingos zeigen Fürsorge durch gleichgeschlechtliche Paare. Auch Pinguine wurden berühmt durch ihre gleichgeschlechtliche Bindung. Die meisten sexuellen Kontakte bei Tieren haben keine Fortpflanzungsabsicht, sondern stärken soziale Bindungen. Bei Fischen, wie Clownfischen, gibt es sogar Geschlechtswechsel als Überlebensstrategie. Forschende betonen, dass Homophobie eine menschliche Eigenschaft ist – Tiere zeigen keine Ablehnung gegenüber gleichgeschlechtlichem Verhalten.
undefined
Oct 8, 2025 • 23min

Die Kunst der Perspektive - Wie Gemälde die Welt darstellen

Die Kunst der Perspektive wird faszinierend beleuchtet. Masaccios Fresko zeigt die Einführung der Zentralperspektive, während die Künstler des Mittelalters wichtige Themen durch Größenverhältnisse darstellten. Giottos Werke revolutionieren die Erzählweise in der Malerei. Brunellischis Einfluss auf die Perspektive in Florenz wird ebenso thematisiert wie die Bedeutung des Fluchtpunkts in der Renaissance. Der Wandel vom Impressionismus zur modernen Perspektive zeigt, wie Kunst stets im Fluss ist und Perspektive auch als politische Metapher verstanden werden kann.
undefined
6 snips
Oct 8, 2025 • 24min

Schattenpatienten - Leben mit einem kranken Partner

Verena König, eine erfahrene Traumatherapeutin, beleuchtet die emotionalen Herausforderungen, mit denen Angehörige schwerkranker Menschen konfrontiert sind. Sie erklärt, warum die Diagnosestellung oft als traumatisch erlebt wird und dass die psychischen Belastungen für Partner häufig übersehen werden. Die Bedeutung von Unterstützung durch das medizinische Personal wird hervorgehoben, ebenso wie die Rolle von kleinen gemeinschaftlichen Gesten, um Nähe zu schaffen. König diskutiert auch die Herausforderungen, offen über Ängste zu sprechen und die Auswirkungen auf Beziehungen.
undefined
Oct 7, 2025 • 24min

Intelligenter Oktopus - Gehirn im ganzen Körper

Die faszinierende Struktur des Krakenhirns wird erkundet, wobei zwei Drittel der Neuronen in den Armen sitzen. Diese Arme agieren autonom, während die Kraken vergleichbare Intelligenz wie Wirbeltiere zeigen. Ihre Fähigkeit zur Problemlösung, wie das Öffnen von Schraubgläsern, wird eindrucksvoll beschrieben. Die evolutionären Hintergründe der Krakenintelligenz, einschließlich der Bedeutung von Tarnung und visueller Verarbeitung, bieten spannende Einblicke. Trotz ihrer Fähigkeiten zeigt sich die Limitation der Kraken durch mangelnde soziale Interaktionen.
undefined
Oct 7, 2025 • 24min

Die unglaubliche Geschichte eines Fischerjungen - Manjiro Nakahama

Die packende Lebensgeschichte von Manjiro Nakahama, einem Fischerjungen, der nach einem Schiffbruch in den USA gerettet wird, steht im Mittelpunkt. Manjiros Reise führt ihn von den rauen Bedingungen des Walfangs zur Integration in die amerikanische Gesellschaft. Sein Comeback nach Japan ist riskant, da Rückkehrern Strafen drohen. Manjiro wird als wertvolle Informationsquelle für das Shogunat, hilft bei der Öffnung Japans und wird zum Brückenbauer zwischen Kulturen. Mit seinem Einfluss ebnete er den Weg für Reformen und technische Fortschritte in Japan.
undefined
7 snips
Oct 7, 2025 • 23min

Produkte aus Hafer - Eine gute Alternative?

Prof. Mathias Fasshauer ist Ernährungsexperte an der Universität Gießen. Im Gespräch geht es um die gesundheitlichen Vorteile von Hafer, insbesondere dessen Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern. Er erläutert, wie Hafer den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen kann, und erklärt die Rolle von Beta-Glukan in der Ernährung. Außerdem wird kritisch hinterfragt, inwiefern verarbeitete Haferprodukte wirklich gesund sind und welche Marketingstrategien dabei eine Rolle spielen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app