Radiowissen

Der Norden - Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung

23 snips
Nov 12, 2025
Die Vorstellung des Nordens hat sich über Jahrhunderte entwickelt und ist mehr als nur eine geographische Richtung. Mythologische Bedeutungen und Entdeckerreisen prägten das Bild dieser Region und halfen dem Nordtourismus zu wachsen. Im 19. Jahrhundert wurden nordische Identitäten nationalistischer Ideologien unterworfen. Zudem beleuchtet der Podcast die duale Wahrnehmung des Nordens in Klimafragen sowie die Veränderungen seines Images in Medien und Literatur.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Norden Als Relativer Bezugspunkt

  • Nord ist zuerst eine relative Himmelsrichtung, orientiert an der aufgehenden Sonne und dem Osten als Bezugspunkt.
  • Das Bild vom Norden veränderte sich je nach Standort und kultureller Perspektive über Jahrtausende.
ANECDOTE

Fabelwesen Füllen Weiße Flecken

  • Unbekannte Nordgebiete wurden in Antike und Mittelalter mit Göttern, Trollen und Fabelwesen bevölkert.
  • Diese Fantasie füllte weiße Flecken auf Karten und prägte lange das Bild vom Norden.
ANECDOTE

Wikinger: Mehr Als Plünderer

  • Wikinger erschienen in Quellen als Plünderer, Entdecker und Seefahrer zwischen 800 und 1100 n.Chr.
  • Ihr furchteinflößender Ruf überdeckte lange ihre Rolle als Erfinder und Stadtgründer.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app