
Radiowissen Spuk und Trug - Eine erschreckende Geschichte der Poltergeister
Nov 19, 2025
Eberhard Bauer, Psychologe und Experte für Parapsychologie, beleuchtet faszinierende Aspekte von Spuk und Poltergeistern. Er diskutiert den berühmten Rosenheim-Fall und stellt fest, dass oft Jugendliche im Mittelpunkt solcher Phänomene stehen. Bauer sieht in den Spukereignissen potenzielle Ausdrucksformen psychischer Spannungen. Interessant ist auch das Zusammenspiel zwischen Psyche und Materie sowie die Herausforderungen bei der Beweisführung in einer digitalisierten Welt. Zudem kritisiert er Geisterjäger, die oft technische Lösungen anstelle von psychologischer Unterstützung bieten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der Enfield-Poltergeistfall
- In Enfield 1977 berichteten über 30 Zeugen von fliegenden Gegenständen und einer rauen Stimme aus einem Mädchen.
- Richard Sugg sammelt solche Fälle und hält viele Berichte für glaubwürdig.
Konstante Erscheinungsbilder Quer Durch Zeiten
- Poltergeist-Phänomene treten weltweit und über Jahrtausende gleichartig auf.
- Die wiederkehrenden Motive deuten auf ein kulturübergreifendes Phänomen hin.
Konnektivität Zu Jugendlichen
- Poltergeister sind oft mit Kindern ab etwa zehn Jahren verbunden, die unter Beunruhigung leiden.
- Das Phänomen wirkt wie ein psychisches Sicherheitsventil, das Druck abbaut.

