
Lohnt sich das?
“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.
Latest episodes

Aug 14, 2023 • 21min
Wieviel verdient ein Poker-Profi?
Matthias Eibinger, professioneller Pokerspieler und Unternehmer aus der Steiermark, spricht über die Balance zwischen Glück und Können im Poker. Er beleuchtet, was es braucht, um vom Kartenspiel zu leben, und teilt seine persönlichen Erfahrungen aus großen Turnieren. Themen wie Disziplin, Risiko-Management und die psychologische Komponente des Spiels stehen im Fokus. Außerdem diskutiert er, ob erfolgreiche Pokerspieler auch als Börsentrader taugen, und gibt wertvolle Tipps für verantwortungsvolles Spielen und Bankrollmanagement.

Aug 8, 2023 • 17min
KI, Clean Energy, MSCI-World: Welchen ETF brauche ich?
Manuel Kurz, Experte im Business Development der Wiener Börse, teilt sein Wissen über den boomenden Markt der ETFs. Er erklärt, wie man den richtigen ETF für das eigene Portfolio findet und warum Diversifikation entscheidend ist. Zudem wird die Rolle von Themen-ETFs in Bereichen wie künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien beleuchtet. Kurz thematisiert auch die Wichtigkeit von nachhaltigen Investitionen und wie ESG-Kriterien in die Auswahl von ETFs einfließen können. Ein spannender Einblick in die Welt der Geldanlage!

Aug 1, 2023 • 15min
Gefährliche Falle Pyramidenspiel
Michael Windisch, STANDARD-Redakteur und Finanzexperte, beleuchtet die gefährliche Welt der Pyramidenspiele. Er erklärt, wie diese Systeme funktionieren und die verlockenden, aber trügerischen Versprechen, die sie machen. Windisch erörtert die emotionalen und rechtlichen Risiken sowie die Unterschiede zu legalen Multi-Level-Marketing-Modellen. Zudem bietet er Hinweise, wie Betroffene Unterstützung finden können und welche Warnzeichen es gibt, um sich vor Betrug zu schützen.

Jul 25, 2023 • 18min
Digitaler Euro: Wird das Bargeld wirklich abgeschafft?
Andreas Danzer, Wirtschaftsredakteur, erklärt die Chancen und Herausforderungen des digitalen Euros. Er diskutiert, was dieser für die Zukunft der Zahlungsmittel bedeutet und beleuchtet die Unterschiede zwischen Bargeld und digitalen Währungen. Kritische Stimmen zur Bargeldabschaffung und Datenschutz werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die Bedeutung der Anonymität im digitalen Zahlungsverkehr hervorgehoben und erörtert, wie der digitale Euro eingeführt werden kann, ohne das traditionelle Bargeld abzuschaffen.

8 snips
Jul 18, 2023 • 19min
Wann es sich lohnt, in eine Steueroase auszuwandern
Ob Dubai oder die Cayman Islands - zahlreiche Staaten locken mit niedrigen Abgaben. Wer davon profitieren will, muss einiges beachten.
Viele Influencerinnen und Gründer von Start Ups sind in den letzten Jahren in die Vereinigten Arabischen Ermirate ausgewandert, um Steuern zu sparen. Im Internet werben eigene Agenturen dafür, den Umzug nach Dubai zu organisieren. Aber funktioniert das so einfach, und was bringt es wirklich? Diese Fragen klären wir mit Verena Trenkwalder, sie ist Steuerberaterin in Linz.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Jul 11, 2023 • 27min
Privatinsolvenz: Was tun, wenn das Geld ausgeht?
Gudrun Steinmann, Leiterin der Finanzbildung beim Fonds Soziales Wien und Expertin für Schuldenberatung, erklärt die zunehmende Problematik der Privatinsolvenz, insbesondere unter jungen Menschen in Österreich. Sie beleuchtet die Ursachen wie Inflation und Corona sowie die emotionale Seite des Insolvenzprozesses. Tipps zur Früherkennung finanzieller Schwierigkeiten und kostenlose Beratungsangebote stehen im Fokus. Ein umfassender Überblick über den Verlauf der Privatinsolvenz zeigt die wichtige Rolle von finanzieller Bildung zur Vermeidung künftiger Schuldenfallen.

Jul 4, 2023 • 29min
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in China zu investieren?
Leopold Quell, Fondsmanager bei Raiffeisen Capital Management und China-Investitionsexperte, beleuchtet die aktuellen Chancen und Risiken für Investoren in China. Er diskutiert die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und die Herausforderungen des Immobilienmarkts. Interessante Einblicke in die Elektromobilität und die Wettbewerbslandschaft, vor allem mit BYD, werden präsentiert. Quell thematisiert auch die ethischen Fragestellungen hinter Investitionen und ermutigt trotz der Risiken zum Blick über den Tellerrand.

Jun 27, 2023 • 25min
Günstig reisen: Spartipps für den Urlaub
Sascha Aumüller, Reise-Redakteur beim STANDARD, gibt wertvolle Tipps für einen kostengünstigen Sommerurlaub. Er diskutiert kreative Alternativen zu beliebten Urlaubszielen und teilt Strategien, um bei Buchungen und Reisen zu sparen. Außerdem beleuchtet er, wie Familien umweltfreundliche Verkehrsmittel wählen und wie man in Restaurants Geld spart, ohne auf kulinarische Genüsse zu verzichten. Ein Muss für alle, die trotz steigender Preise einen tollen Urlaub planen möchten!

Jun 20, 2023 • 27min
Wie KI für uns Geld verdienen kann
Eric Demuth, CEO der Investment-Plattform Bitpanda, ist ein Experte für Künstliche Intelligenz im Finanzbereich. Er erklärt, wie KI die Anlegerwelt revolutioniert und ob es sinnvoll ist, ChatGPT für Finanztipps zu nutzen. Die Rolle von KI in der Betrugsprävention und Datenanalyse wird beleuchtet, sowie die Herausforderungen der Regulierung in einem schnelllebigen Tech-Umfeld. Außerdem diskutiert er die Notwendigkeit praktischer Finanzbildung und wie KI emotionales Investieren minimieren kann.

6 snips
Jun 13, 2023 • 28min
Plötzlich Hausbesitzerin: Wie erbt man richtig?
Ulrich Feuth, ein erfahrener Notar aus Wien und Experte für Erbrecht, diskutiert die Herausforderungen des Erbens. Er erklärt, wie man Erbschaftsstreitigkeiten zwischen Geschwistern vermeidet und die Bedeutung der richtigen Organisation nach dem Verlust einer nahestehenden Person. Ein wichtiger Punkt ist die gesetzliche Erbfolge bei Immobilien und die finanziellen Verpflichtungen, die damit einhergehen. Zudem gibt er Tipps zur stressfreien Regelung von Erbschaften, damit Hinterbliebene gut vorbereitet sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.