
Lohnt sich das?
Ist eine Beteiligung an der Firma das bessere Gehalt?
Dec 12, 2023
Markus Raunig, Vorstandsvorsitzender des Thinktanks Austrian Start-ups und Host von 'Future Weekly', diskutiert die Vorteile von Mitarbeiterbeteiligungen in Start-ups. Er beleuchtet, wie diese Modelle die Motivation steigern können, vor allem in Krisenzeiten, und erklärt verschiedene Optionen wie ESOP und VSOP. Raunig geht auf steuerliche Regelungen ein und analysiert Chancen sowie Risiken im Vergleich zu traditionellen Gehältern. Er erörtert auch nicht monetäre Vorteile, die durch eine Beteiligung entstehen können, und die Attraktivität von Start-ups.
19:01
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Mitarbeiterbeteiligungen bieten Beschäftigten die Möglichkeit, finanziell an den Erfolgen des Unternehmens teilzuhaben, was die Mitarbeiterbindung stärkt.
- Die neuen steuerlichen Regelungen in Österreich ab Januar 2024 könnten das Interesse an Mitarbeiterbeteiligungen erhöhen, indem sie das Risiko für Mitarbeitende verringern.
Deep dives
Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeiterbeteiligungen bieten eine Möglichkeit, Beschäftigten finanzielle Anreize zu geben, indem sie direkt an den Erfolgen des Unternehmens teilhaben können. Besonders Startups nutzen dieses Instrument, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen, da sie oft keine hohen Gehälter zahlen können. Die Beteiligung ermöglicht es Mitarbeitern, an potenziellen Unternehmensverkäufen finanziell zu partizipieren, was einen großen Anreiz bietet, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren und dort langfristig zu bleiben. Dennoch besteht auch ein gewisses Risiko, da viele Startups nicht erfolgreich sind und Mitarbeiter möglicherweise keinen finanziellen Gewinn erlangen, was die Entscheidung zur Beteiligung schwieriger macht.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.