
Lohnt sich das?
Lohnt sich ein Studium noch?
Jan 30, 2024
Armand Kaáli-Nagy, Geschäftsführer des Österreichischen Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrums, ist Experte für Einstiegsgehälter und Karrierewege. Er diskutiert, ob ein Studium im Vergleich zu einer Berufsausbildung heute noch sinnvoll ist. Kaáli-Nagy erklärt die Faktoren, die Einstiegsgehälter beeinflussen, und beleuchtet die besten Branchen für junge Berufseinsteiger. Außerdem thematisiert er Karrierewege im Kontext von Lohnunterschieden und der Rolle von lebenslangem Lernen in der modernen Arbeitswelt.
32:20
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Bildung bleibt in Österreich entscheidend für langfristige Verdienstmöglichkeiten, wobei technische Studiengänge deutlich höhere Einstiegsgehälter bieten.
- Die Wahrnehmung von Fachhochschulen hat sich verbessert, was deren Absolventen im Jobmarkt inzwischen bessere Chancen verschafft.
Deep dives
Die Bedeutung von Bildung für das Einkommen
In Österreich bleibt eine Mehrheit der Bevölkerung über die Pflichtschule im Bildungssystem, was langfristig zu höheren Verdienstmöglichkeiten führt. Statistiken zeigen, dass eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium signifikante Einkommensvorteile mit sich bringt, wobei vor allem technische Studienrichtungen überdurchschnittlich gut bezahlt werden. Ein Beispiel verdeutlicht dies: Absolventen mit einem Masterabschluss an einer technischen Universität erzielen Einstiegsgehälter von 49.000 bis 51.000 Euro, während Maturanten statistisch gesehen nur zwischen 36.200 und 39.900 Euro verdienen. Dies zeigt, dass investierte Zeit und Ressourcen in Bildung sich finanziell auszahlen können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.