Lohnt sich das?

Wieso Sportwetten so tückisch sind

20 snips
Dec 19, 2023
Oliver Scheibenbogen, klinischer Psychologe am Anton Proksch Institut in Wien und Experte für Spielsucht, spricht über die Gefahren von Sportwetten. Trotz hoher Verluste bleibt der Reiz des Wettens bestehen. Besonders jüngere Männer geraten oft in eine Suchtspirale. Irreführende Werbung und der leichte Zugang zu Online-Casinos verstärken das impulsive Verhalten. Die Illusion des schnellen Geldes führt häufig zu problematischen Wettpraktiken, während die Wettanbieter langfristig die einzigen Gewinner sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kurze persönliche Wettgeschichte

  • Oliver Scheibenbogen erzählt, er hat einmal privat auf St. Pauli gesetzt und verloren.
  • Er wettete nie über kommerzielle Anbieter, erwähnt aber viele Wettwerbungen im Free-TV.
INSIGHT

Kompetenzgefühl trügt beim Wetten

  • Sportwetten vermitteln einen hohen Kompetenzanteil, obwohl Studien kaum Unterschiede zwischen Experten und Laien zeigen.
  • Viele Faktoren wirken zufällig, sodass Fachwissen selten den langfristigen Erfolg sichert.
INSIGHT

Wer sich vom Wettreiz anziehen lässt

  • Männer, besonders junge, werden stärker von Wett-Challenges und Konkurrenzdenken angezogen.
  • Personen in ökonomischen oder sozialen Krisen suchen oft die Illusion, über Wetten aufzusteigen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app