Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Wieso Sportwetten so tückisch sind

Dec 19, 2023
Oliver Scheibenbogen, klinischer Psychologe am Anton Proksch Institut in Wien und Experte für Spielsucht, spricht über die Gefahren von Sportwetten. Trotz hoher Verluste bleibt der Reiz des Wettens bestehen. Besonders jüngere Männer geraten oft in eine Suchtspirale. Irreführende Werbung und der leichte Zugang zu Online-Casinos verstärken das impulsive Verhalten. Die Illusion des schnellen Geldes führt häufig zu problematischen Wettpraktiken, während die Wettanbieter langfristig die einzigen Gewinner sind.
31:51

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Sportwetten ziehen insbesondere junge Männer durch soziale Bindungen und Herausforderungen an, was die Gefahr von Spielsucht erhöht.
  • Die unzureichenden Regelungen im Online-Sektor machen es notwendig, ein einheitliches Regulierungssystem zur Sicherheit der Spieler zu etablieren.

Deep dives

Psychologische Motivation hinter Sportwetten

Sportwetten bieten den Spielern den Eindruck eines hohen Kompetenzanteils, was ihre Motivation steigert, obwohl Studien zeigen, dass Fachwissen keinen signifikanten Unterschied im Gewinn ausmacht. Dies wird durch das Gefühl verstärkt, man könne durch eigene Kenntnisse über Teams und Spieler den Ausgang eines Spiels beeinflussen. Viele Wettende neigen dazu, impulsiv zu handeln, was die Wahrscheinlichkeit einer Sucht erhöht. Der Reiz liegt häufig in der Herausforderung, das eigene Wissen unter Beweis zu stellen, wodurch das Wetten als eine Art Wettbewerb wahrgenommen wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner