

Sorgen Bitcoin-ETFs für einen neuen Höhenflug?
10 snips Feb 6, 2024
Andreas Danzer, Wirtschaftsredakteur beim STANDARD und Kryptowährungsexperte, spricht über die Einführung von Bitcoin-ETFs und deren Einfluss auf den Markt. Er erklärt, wie diese ETFs Anlegern in den USA den Zugang zu Bitcoin ermöglichen und welche Auswirkungen dies auf Europa hat. Zudem werden die Herausforderungen der europäischen Regulierung und die Chancen für Investoren thematisiert. Ein Blick auf die bevorstehenden US-Wahlen und der mögliche Anstieg des Bitcoin-Kurses runden das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ETF Hält Tatsächliche Bitcoins
- Ein Bitcoin-ETF hält physische Coins und bildet damit direkten Besitz ab statt nur den Preis zu tracken.
- Emittenten müssen die Coins tatsächlich kaufen und verwahren, was die Struktur zu einer echten Krypto-Exposure macht.
Grayscale-Klage Kippte Die Lage
- Grayscale klagte gegen die SEC nachdem ein Antrag abgelehnt wurde und gewann vor Gericht, was die Zulassungslage veränderte.
- BlackRock und andere grosse Vermögensverwalter reichten danach Anträge ein, wodurch die SEC kaum ablehnen konnte.
Institutioneller Zugang Öffnet Kapitalquellen
- Der ETF öffnet institutionellen Investoren wie Pensionsfonds und Versicherungen erst den direkten Zugang zu Bitcoin.
- Das könnte Milliarden an neuen Mitteln in den Markt bringen und die Marktstruktur verändern.