KI verstehen cover image

KI verstehen

Latest episodes

undefined
Nov 14, 2024 • 29min

Mpox, Corona und Co. - KI im Kampf gegen Seuchen 

Krankheiten diagnostizieren, überwachen und vorhersagen: Für all das scheint Künstliche Intelligenz der perfekte Kandidat. Und an Ideen dafür mangelt es nicht. Nur ist ihre Wirkung begrenzt. Und das liegt nicht nur an technischen Hürden. Carina Schröder und Maximilian Brose schauen sich an, wie Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Infektionskrankheiten hilft, etwa bei Corona und Mpox. Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:54) KI-Ideen in der Corona-Pandemie(05:07) Warum KI ein Corona-Experiment mit Menschen hätte überflüssig machen können(09:26) Das KI-Problem mit neuen Erregern(15:19) Mpox mit einer Bilderkennungs-KI diagnostizieren(18:36) Weitere KI-Anwendungen und was sie für den Kampf gegen Mpxo in der Demokratischen Republik Kongo gebracht haben(23:17) Wie die WHO aus Berlin Krankheiten mit KI-Lösungen auf der ganzen Welt bekämpft(26:19) Fazit und SchlussUnsere Gesprächspartner in dieser Folge: Max von Kleist: Professor an der Freien Universität Berlin und Forscher am RKIGrant Leaity: UNICEF-Repräsentant in der Demokratischen Republic KongoAlexander Thieme: Entwickler der Poxxapp und Stanford-ForscherPhilip AbdelMalik, Team-Leiter am WHO Hub for Pandemic and Epidemic IntelligenceMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:'KI Verstehen' fragt: Hilft KI im Kampf gegen Krebs?'KI verstehen' beleuchtet die Suche von KI nach dem nächsten WunderheilmittelMit KI wieder sprechen können - Gehirn-Computerschnittstelle für ALS-PatientWeiterführende Links:Artikel bei CNBC: Wie eine KI Corona vor den meisten anderen entdeckt hat (englisch)MDR-Beitrag: Wie Modus Covid Informationen zum Infektionsgeschehen liefertAfrican Center for Diseas Control: Strategie-Plan zur digitalen Transformation auf dem afrikanischen KontinentStanford University: Poxapp von Alexander ThiemeMitteilung der Bundesregierung: WHO "Global Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence"Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
undefined
9 snips
Nov 7, 2024 • 28min

Künstliche Intelligenz im Handwerk - Die Gewinner der KI-Revolution

Matthias Brack, der Geschäftsführer von Brack Wintergarten, diskutiert, wie sein Schreinerbetrieb im Allgäu Künstliche Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen einsetzt. Er erläutert, wie Technologien wie die Kunden-Ampel oder die Brötchenzähl-KI die Effizienz steigern können. Trotz aller Vorteile betont er die Unersetzlichkeit von Menschen im Handwerk. Die KI-Revolution steckt noch in den Kinderschuhen, und es wird eine Umstrukturierung der Gesellschaft notwendig sein, um das volle Potenzial zu entfalten.
undefined
Oct 31, 2024 • 42min

KI im Universum - Wie Museen Künstliche Intelligenz begreifbar machen

In dieser Folge ist Kerstin Haller zu Gast, Ausstellungsleiterin am Science Center Universum in Bremen und Physikerin. Sie spricht über die Sonderausstellung „KI, was geht?“, die Besuchern interaktive Einblicke in Künstliche Intelligenz bietet. Besondere Themen sind die emotionalen Verbindungen zu KI und die Herausforderungen der Vermenschlichung von Technologie. Außerdem wird diskutiert, wie internationale Differenzen im Publikumsverständnis von KI in Ausstellungen integriert werden können und wie wichtig öffentliche Mitbestimmung für die KI-Entwicklung ist.
undefined
30 snips
Oct 24, 2024 • 29min

KI - Segen und Fluch - Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Künstliche Intelligenz verändert unser Leben auf vielschichtige Weise. Sie bietet Chancen wie Spracherkennung und Pflanzenerkennung, bringt aber auch Herausforderungen in der Arbeitswelt mit sich. Die Diskussion beleuchtet den Energieverbrauch und die Belastung von Datenarbeitenden. Zudem wird die Frage gestellt, wie KI unser Verständnis von Realität und Authentizität beeinflusst. Die Notwendigkeit von Medienkompetenz wird hervorgehoben, um verantwortungsvoll mit KI umzugehen. Letztlich liegt die Gestaltung unserer Zukunft in unseren Händen.
undefined
Oct 17, 2024 • 34min

Harris vs. Trump - Künstliche Intelligenz im US-Wahlkampf

Im US-Wahlkampf wird KI genutzt, um Meinungen zu beeinflussen und Falschinformationen zu verbreiten. Deepfakes sind zahlreich und stellen eine große Gefahr dar. Manipulierte Anrufe mit Bidens Stimme zeigen die möglichen Risiken. Der Einfluss von KI auf Swing States ist alarmierend. Die Diskussion dreht sich auch um Mark Robinsons Kontroversen und die generelle Verantwortung von Tech-Unternehmen. Experten erörtern, ob KI die Wahl wirklich entscheiden könnte und wie entscheidend sie für die Demokratie ist.
undefined
Oct 10, 2024 • 32min

KI und echtes Leben - Philosophische Leitplanken fürs KI-Zeitalter

Christian Uhle, Philosoph und Autor des Buches "KI und echtes Leben – Philosophische Orientierung für eine gute Zukunft", diskutiert die Skepsis gegenüber den Heilsversprechen der KI-Technologie. Er hinterfragt, ob Künstliche Intelligenz tatsächlich unser Leben erleichtern kann oder ob sie eher zu Entfremdung führt. Uhle thematisiert, wie digitale Technologien unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen und warnt vor den Risiken der Automatisierung. Außerdem beleuchtet er, wie Verantwortung in der Entwicklung von Technologien verteilt werden sollte.
undefined
Sep 26, 2024 • 31min

KI und Robotik - Hype um humanoide Roboter

Humanoide Roboter sollen bald alltägliche Aufgaben wie das Bügeln von Hemden übernehmen. Die Experten diskutieren die Integration von Künstlicher Intelligenz und die technischen Herausforderungen des zweibeinigen Gangs. Sie schildern beeindruckende Fortschritte bei der Robotik und die Hoffnung auf roboterunterstützte Haushalte. Doch es gibt auch Skepsis und Sicherheitsbedenken. Ein Roboter, der durch Machine Learning lernt, zeigt Potenzial, während der Hype um humanoide Roboter gleichzeitig Fragen über ihre ethische Anwendung aufwirft.
undefined
Sep 19, 2024 • 29min

KI und Sport - Der Personal Trainer in der Hosentasche

Die Zukunft des Personal Trainings ist digital! Künstliche Intelligenz könnte personalisierte Trainingspläne für Läufer erstellen, aber wie viel menschliche Motivation geht dabei verloren? Wettbewerbsfähige Smartwatch-Apps ermöglichen individuelles Training, doch es gibt Herausforderungen wie Datenschutz und Datenqualität. Zudem wird die soziale Komponente in Laufgruppen diskutiert, die durch Gemeinschaftsaktivitäten entsteht. Funktionsweise von Fitness-Apps und deren Grenzen werden kritisch beleuchtet.
undefined
11 snips
Sep 12, 2024 • 36min

KI für alle - Open-Source-Modelle demokratisieren Künstliche Intelligenz

Moritz, ein Experte für offene KI-Modelle, teilt seine Erfahrungen mit spannenden Anwendungen wie Bildgeneratoren und Chatbots. Thorsten Müller, IT-Berater und Stimme der Allgemeinheit, spricht über die Bedeutung von Open-Source-KI für digitale Stimmen und den Erhalt seltener Sprachen durch Projekte wie Mozilla Common Voice. Außerdem wird diskutiert, wie Plattformen wie Hugging Face die KI zugänglicher machen und die Herausforderungen sowie Chancen von transparenten Modellen in der Zukunft der Künstlichen Intelligenz beleuchtet.
undefined
Sep 5, 2024 • 32min

Zukunft der KI - Vom Sprachmodell zur Künstlichen Superintelligenz

Eva Wolfangel, eine Expertin für künstliche Intelligenz, spricht über neue Ansätze der KI-Forschung. Sie erklärt, warum wir Chatbots überschätzen und wie Superintelligenz gefährlich werden könnte. Unter den Gästen sind führende Forscher wie Melanie Mitchell und Sepp Hochreiter, die über die Grenzen aktueller KI-Modelle diskutieren. Themen wie das Fehlen eines echten Weltverständnisses bei KI und die Herausforderungen bei der Raumwahrnehmung werden beleuchtet. Vorurteile gegenüber KI-Systemen und ethische Fragen stehen ebenfalls im Fokus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app