

Künstliche Intelligenz im Handwerk - Die Gewinner der KI-Revolution
9 snips Nov 7, 2024
Matthias Brack, der Geschäftsführer von Brack Wintergarten, diskutiert, wie sein Schreinerbetrieb im Allgäu Künstliche Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen einsetzt. Er erläutert, wie Technologien wie die Kunden-Ampel oder die Brötchenzähl-KI die Effizienz steigern können. Trotz aller Vorteile betont er die Unersetzlichkeit von Menschen im Handwerk. Die KI-Revolution steckt noch in den Kinderschuhen, und es wird eine Umstrukturierung der Gesellschaft notwendig sein, um das volle Potenzial zu entfalten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI-Kundenampel
- Matthias Brack nutzt KI zur Kundenbewertung.
- Ein Fragebogen und ein Ampelsystem helfen, lukrative Projekte zu identifizieren.
Faktoren für Erfolg
- Die KI steuert die Kundeninteraktion basierend auf Faktoren wie Dringlichkeit und Herkunft der Anfrage.
- Altbau-Projekte und Empfehlungen sind positive Indikatoren für einen Auftrag.
Weitere KI-Anwendungen
- Matthias Brack nutzt KI für VR-Brillen-Planung und YouTube-Inhalte.
- Die Individualität von Wintergärten erschwert den KI-Einsatz auf der Baustelle.