KI verstehen cover image

KI verstehen

Latest episodes

undefined
Feb 13, 2025 • 33min

KI in der Gastronomie - Wie Restaurants Künstliche Intelligenz nutzen

Die Gastronomie kämpft mit Personalmangel und Kostensteigerungen. Künstliche Intelligenz verspricht Lösungsansätze wie effiziente Betriebsabläufe und kreative Menüs. Im Hofbräuhaus wird gezeigt, wie KI den Gästestrom besser plant. Es gibt innovative Technologien, die Lebensmittelverschwendung reduzieren. Ein KI-gestütztes 5-Gänge-Menü wird vorgestellt. Zudem wird diskutiert, wie Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten können, trotz der Herausforderungen der Branche.
undefined
25 snips
Feb 6, 2025 • 31min

AI Act und Innovation - Wie die EU riskante KI-Anwendungen regulieren will

Die Diskussion dreht sich um die Hintergründe des AI Acts der EU und dessen möglichen Einfluss auf Innovationen im KI-Bereich. Es wird thematisiert, ob übermäßige Regulierung europäische Startups behindert oder ob sie notwendig ist, um Risiken zu minimieren. Einblicke von Experten und Startups zeigen die Herausforderungen und Chancen der aktuellen EU-Politik. Besonders interessant sind die Datenschutzprobleme, die die KI-Entwicklung bremsen könnten, sowie die Auseinandersetzung mit dem wettbewerbsfähigen Umfeld im globalen KI-Rennen.
undefined
30 snips
Jan 30, 2025 • 32min

KI als Therapeut - Wie Künstliche Intelligenz die Psychotherapie verändert

Immer mehr Menschen suchen Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, doch das Therapieangebot ist begrenzt. KI-gestützte Chatbots zeigen vielversprechendes Potenzial, aber fehlt ihnen die nötige Empathie? In einem Promotionsprojekt wird ein KI-Chatbot für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Eine App zur Stimmungsüberwachung hat positive Ergebnisse erzielt. Die Herausforderungen in der Psychotherapie durch profit-orientierte Motive und das Spannungsfeld zwischen Technologie und menschlicher Unterstützung werden intensiv diskutiert.
undefined
19 snips
Jan 23, 2025 • 33min

Künstliche Intelligenz und Finanzen - Wie KI beim Sparen und Geldanlegen hilft

In dieser Folge wird beleuchtet, wie Finanz-Apps das Sparen und die Geldanlage revolutionieren. Experten diskutieren das Potenzial von KI für Marktprognosen und die Effizienz der Robo-Advisor. Es wird auch untersucht, ob Investmentstrategien mit KI tatsächlich bessere Ergebnisse liefern können. Ein besonderes Augenmerk gilt den Risiken, wie dem Betrug durch Deepfakes, und der Frage, ob KI eine Lizenz zum Gelddrucken ist. Zudem wird die Bedeutung von sentimentanalytischen Methoden für die Finanzplanung analysiert.
undefined
30 snips
Jan 16, 2025 • 44min

KI und Macht - Wie US-Politik und Konzerne unsere Zukunft prägen

Zu Gast sind Marie Kilg, Chief AI Officer bei der Deutschen Welle und Host des ARD KI-Podcasts, sowie Gregor Schmalzried, freier Tech-Journalist und Speaker. Sie diskutieren über die Übermacht US-amerikanischer Tech-Giganten und deren Einfluss auf die Demokratie. Besonders spannend ist die Verbindung zwischen politischen Akteuren und Unternehmen wie Palantir. Kilg äußert sich positiv zur Regulierung von KI, während Schmalzried die Komplexität von Elon Musks Motiven hinterfragt. Die Herausforderungen der Content-Moderation auf sozialen Netzwerken werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
13 snips
Jan 9, 2025 • 35min

KI und Kunst - Wie Künstliche Intelligenz Kreative beflügelt

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kunstwelt. Künstler nutzen KI als kreatives Werkzeug, was sowohl Chancen als auch Ängste mit sich bringt. Der Einfluss auf Tanz und Theater zeigt, wie digitale Medien kreative Prozesse fördern. Architekten profitieren von Datenanalysen, während Urheberrechtskonflikte zwischen Künstlern und KI entstehen. Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen auf Literatur und Musik, sowie um die zentrale Rolle der menschlichen Kreativität in der KI-generierten Kunst.
undefined
40 snips
Dec 19, 2024 • 36min

Ein Bot für alle Fälle - Wie man "Custom GPTs" baut und nutzt

Die Schaffung eigener Chatbots eröffnet spannende Möglichkeiten. Ein Kreativtechnologe teilt seine Erfahrung, 100 Bots in nur 100 Tagen zu entwickeln. Zum Schmunzeln gibt es den 'Business-Cringe-Generator' für LinkedIn. Ein digitaler Menüplaner erleichtert die Planung von Festessen, während personalisierte GPTs beim Schreiben von Newslettern unterstützen können. Außerdem wird darüber diskutiert, wie solche KI-Agenten in der Zukunft Einkommen generieren und gleichzeitig rechtliche sowie ethische Herausforderungen mit sich bringen.
undefined
19 snips
Dec 12, 2024 • 28min

KI und Erotik - Wie Künstliche Intelligenz sexuelle Bedürfnisse befriedigt

In der aktuellen Diskussion geht es um die faszinierenden Möglichkeiten von KI in der Erotik, von flirtenden Chatbots bis zu Sexualrobotern. Die Sprecher beleuchten die emotionalen Bindungen, die Menschen zu diesen Technologien entwickeln. Außerdem wird die kritische Verbindung zwischen Einsamkeit und Technologie hinterfragt. Risiken bei der sexuellen Aufklärung durch Chatbots werden thematisiert. Schließlich fragt man sich, wie KI menschliche Beziehungen unterstützen und gleichzeitig deren Imperfektion bewahren kann.
undefined
10 snips
Dec 5, 2024 • 30min

Nobelpreis für KI-Entwickler - Meilensteine der KI-Geschichte

Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz wird spannend beleuchtet, angefangen mit dem ersten Chatbot ELIZA bis hin zu den Entwicklungsschritten neuronaler Netze und Deep Learning. Der Kampf zwischen Deep Blue und Garry Kasparow zeigt, wie KI das Schachspiel revolutionierte. Zudem wird die Rolle von Robotern in der realen Welt diskutiert, insbesondere ihre Akzeptanz im Pflegebereich. Ein Blick auf Meilensteine der Forschung und die emotionalen Verbindungen zu KI rundet das faszinierende Thema ab.
undefined
36 snips
Nov 28, 2024 • 33min

KI im Journalismus - Wie Medien Künstliche Intelligenz nutzen

Die Diskussion reicht von der Rolle der KI im Journalismus bis hin zu ihrer Fähigkeit, Audioqualität zu verbessern. Es werden verschiedene Tools zur Datenverarbeitung und Textanalyse vorgestellt. Die Sprecher debattieren über die Herausforderungen der Stimm-KI und deren Auswirkungen auf die Medienlandschaft. Ein zentraler Punkt ist die Frage, ob KI den Journalismus effektiver oder überflüssig macht. Abschließend wird die Zukunft des Journalismus skizziert und auf die Notwendigkeit von Transparenz im Umgang mit KI hingewiesen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode